Möglichkeiten der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung

Keinen Tropfen verschwenden

Mall GmbH

Anschrift:
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
Deutschland

Kontakt:

0771 8005-0

0771 8005-100

» zur Internetseite

Häufigere Starkregenereignisse, längere Trockenperioden und insgesamt weniger Regenfall zwingen vor allem die Städte zu einem neuen Umgang mit Regenwasser. Mit einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung kann dem Problem wirksam entgegengetreten werden. Die Mall GmbH bietet mit Anlagen zur Rückhaltung, Versickerung und Behandlung von Regenwasser alle dafür nötigen Komponenten. Auf einer Presseveranstaltung am Unternehmenssitz in Donaueschingen zeigte das Unternehmen jetzt die Erfordernisse und Möglichkeiten der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung auf.

„Die öffentliche Kanalisation in Deutschland ist mehrere Jahrzehnte alt und zu klein für die angeschlossenen Flächen“, sagte Mall-Geschäftsführer Christoph Schulze Wischeler auf der Veranstaltung. Bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen sei diese hoffnungslos überfordert. Verstärkt wird das Problem durch die starke Versiegelung der Städte, die einen natürlichen Wasserhaushalt nicht mehr zulässt. Zugleich machen es immer längere Trockenperioden und entsprechend sinkende Grundwasserspiegel erforderlich, Regenwasser nicht einfach abfließen zu lassen, sondern lokal zu sammeln. „Regenwasser ist eine Ressource und sollte möglichst regional genutzt werden,“ brachte es Schulze Wischeler auf den Punkt. 

Versickern statt Versiegeln

Die Folgen der Versiegelung für den Wasserhaushalt machte Martin Lienhard, der Leiter der Technischen Abteilung bei Mall deutlich: Auf unbebauter Fläche verdunstet 60 % des Regenwassers, 25 % versickert und 15 % fließt ab. Auf bebauter Fläche verdunstet 30 %, 10 % versickert, aber 60 %, also vier Mal so viel, fließt ungenutzt ab. „Es braucht einen Paradigmenwechsel von der Versiegelung hin zum ‚Schwammstadtprinzip‘, bei dem möglichst viel Regenwasser an Ort und Stelle gehalten und dann zur Versorgung von Böden und Vegetation, zur Hitzevorsorge und zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt verwendet wird“, sagte Stephan Ellerhorst, Experte für Wasserinfrastruktur beim international tätigen Architektur- und Ingenieurbüro Sweco. Es gehe darum, einen möglichst naturnahen Wasserhaushalt auch in Städten zu erreichen, sodass wieder mehr Wasser versickere und so zur Neubildung von Grundwasser zur Verfügung stehe.

Für den Planer von dezentralen Regenwasserbewirtschaftungssystemen ist die Herausforderung bei jedem neuen Projekt die passende Auswahl und Kombination ausden möglichen Maßnahmen Nutzung, Versickerung, Verdunstung, Rückhaltung, Behandlung und Drosselung, erläuterte Martin Lienhard, Leiter Technische Abteilung bei Mall.

Pilotprojekt für gelungenes Regenwassermanagement

Was dies konkret bedeutet, zeigte er vor Ort am Beispiel des Neubaus des Vereinsheims des lokalen Fußballvereins SSC Donaueschingen. Bei diesem Projekt wurde darauf geachtet, dass der Wasserhaushalt nach der Bebauung in seiner Verteilung zwischen Verdunstung, Nutzung und Versickerung etwa dem vor der Bebauung entspricht und kein Regenwasser ungenutzt vom Grundstück abgeleitet wird. Das Gebäude hat deshalb ein Klima-Gründach, das über eine intelligente Steuerung mit einer unterirdischen Zisterne verbunden ist. Das gesammelte Regenwasser wird für die Dachbewässerung und die Toilettenspülungen genutzt, überschüssiges Wasser versickert über Sickerkammern aus Porenbeton im Untergrund. Regenwasser, das auf den Außenflächen anfällt, versickert über wasserdurchlässige Pflasterflächen ebenfalls direkt.

Das vom Spezialisten für Dachbegrünung ZinCo GmbH zum Projekt beigesteuerte Klima-Gründach bewirkt, dass eine speziell dafür entwickelte Pflanzengemeinschaft über kontinuierliche Bewässerung eine hohe Verdunstungsleistung auch in trockenen, heißen Wetterphasen sicherstellt. Die hohe Verdunstungsrate wirkt kühlend auf die unmittelbare Umgebung. Regenwasser aus Niederschlagsperioden kann vom Dach in die unterirdische Zisterne von Mall abfließen. Die Hauswasserstation „Regencenter Tano L“ von Mall fördert das Regenwasser von der Zisterne zu den Entnahmestellen im Vereinsheim sowie wieder zur Bewässerung des Gründachs. Überschüssiges Wasser aus der Zisterne fließt in die Mall-Sickerkammer Cavi, über die es ins Grundwasser gelangt. 

Dass die Bedeutung der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung bei den Verantwortungsträgern angekommen ist, zeigt Malls aktuelle Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“. An der repräsentativen Umfrage beteiligten sich im April/Mai diesen Jahres 6.144 Personen aus Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Behörden, Hochschulen sowie dem Baustoff-Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 76 % der Teilnehmer erwarten eine steigende Nachfrage nach Anlagen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung, 22 % eine zumindest gleichbleibende Nachfrage. Dabei kommt die Nachfrage aus allen Bereichen. 66 % der Befragten haben Kunden in Gewerbe und Industrie, jeweils 62 % bei Kommunen und Privathaushalten. Die drei Top-Zukunftsthemen sind demnach die Regenwassernutzung (78 %), Starkregen (74 %) und Regenwasserversickerung (65 %).

bpz meint: Seit der Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes im Jahr 2009 darf Regenwasser auf neugebauten Grundstücken nicht mehr mit Abwasser vermischt werden. Priorität hat die ortsnahe Bewirtschaftung des Niederschlages. Das hat der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung einen ersten Schub verliehen. Seitdem lässt der Klimawandel mit immer häufigeren Starkregenereignissen die Sensibilität für das Thema stetig weiter steigen. So gab es in Berlin im Juni 2017 einen Jahrhundertregen. In 18 Stunden kam so viel Wasser vom Himmel wie sonst nur in einem Vierteljahr. Im selben Jahr beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus, Gebäude- und Grundstücksflächen, von denen Regenwasser direkt in die Mischwasserkanalisation abgeleitet wird, jährlich um 1 % zu reduzieren. Inzwischen unternimmt die Hauptstadt Einiges, um der eigenen Vision von der „Schwammstadt Berlin“ näherzukommen.

Weitere Informationen:
www.mall.info

Weitere Produkte des Herstellers Mall GmbH:

Mall: Baumrigole ViaTree
Die Baumrigole ViaTree bietet Stadtbäumen gute Bedingungen für ausreichende Wasserversorgung und Wachstum. (Bild: Mall GmbH)
Regenwasser für Stadtbäume
Mit der Baumrigole ViaTree komplettiert die Mall GmbH ihr Produktprogramm im Bereich der blau-grün-grauen Infrastruktur. ViaTree besteht aus einem Stahlbetonbehälter mit integriertem Wasserspeicher und umlaufenden Wurzelfenstern, durch die sich die Wurzeln ins umgebende Baumsubstrat ausdehnen können. Die neue Baumrigole eignet sich auch zum Einbau unter Verkehrsflächen.
Bauausführende tragen zu lebenswertem Stadtklima bei
9 23 Mall 1
Was tun mit dem Regenwasser?
Anpassung an den Klimawandel war vor 30 Jahren noch kein Thema. Inzwischen sind Dachbegrünung, Regenwassernutzung und -versickerung selbstverständliche Arbeitsfelder im Bauwesen geworden. Umweltpolitische Ideen werden wirksam durch eine funktionierende Bautechnik. Erfolge beim Stadtklima sind damit abhängig von den Baufachbetrieben und deren Mitarbeitern. Dieser Beitrag zeigt Zusammenhänge und Beispiele im Umgang mit Regenwasser.
Mall: Mobiplan-Verkehrsinseln
Die Montage der Mobiplan-Verkehrsinseln kann bei fließendem Verkehr erfolgen und dauert meist nicht länger als zwei Stunden. (Bild: Mall GmbH)
Jetzt auch mit 3 m Breite verfügbar
Die Mobiplan Verkehrsinsel aus Betonfertigteilen von Mall gibt es jetzt auch mit einer Breite von 3.000 mm. Damit reagiert das Unternehmen auf die Entwicklung, dass zunehmend Fahrräder mit Anhängern und Lastenräder unterwegs sind, die zum sicheren Überqueren von Straßen eine größere Aufstellfläche benötigen. Mobiplan Verkehrsinseln bestehen aus massivem und dauerhaftem Stahlbeton und eignen sich sowohl für den dauerhaften als auch für einen zeitlich befristeten Einsatz. Ihr Baukastensystem aus Halbkreis- und Rechteckelementen ermöglicht passgenaue Lösungen für alle Anforderungen.
Mall: Sickertunnel CaviLine
Volumen von 7 – 250 m3 und Sickerflächen von 20 – 150 m2 sind mit dem Sickertunnel CaviLine besonders wirtschaftlich herzustellen. (Bild: Mall GmbH)
Platzsparend und kostengünstig
Der neue Sickertunnel CaviLine der Mall GmbH aus Stahlbeton ist eine stabile, platzsparende und kostengünstige Lösung zur Versickerung von Regenwasser. Durch seine flache, breitflächige und oberflächennahe Bauweise ergibt sich ein günstiges und volumensparendes Verhältnis zwischen Hohlkörpervolumen und Sickerfläche. In Kombination mit einer Behandlungsanlage eignet er sich besonders für den Einsatz zur Linienentwässerung von Dach- und Verkehrsflächen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:

Bakterien und Flüssigboden setzen Akzente im Leitungsbau
2 24 Langguth
Moderne Verfahren als Projektbeschleuniger
Auf rund 4.200 m Länge erfolgt aktuell die Erneuerung der 110-kV-Kabelstrecke SK143 im Nürnberger Stadtgebiet. Im Zuge der Arbeiten sollten u. a. alte Niederdruckölkabel und Gasleitungen rückgebaut und dafür Leerrohre für neue Hochspannungskabel verlegt werden. Für das Baulos 4 wurde vom Netzbetreiber N-Ergie Netz GmbH der Tiefbauer Ernst und Ludwig Langguth GmbH aus Eckental beauftragt: Von Ende 2022 bis Anfang 2023 führte das Unternehmen Tiefbauarbeiten durch, verlegte Hochspannungskabelrohre und baute Rohrzüge ein.
Unterirdische Speicher reduzieren Belastung von Kanalnetzen
2 24
Dezentrale Regenwasserrückhaltung
Regenwassermanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Stadtplanung und ist von großer Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume. Dadurch können die Städte widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels gemacht und gleichzeitig ökologisch verträglicher gestaltet werden. Mit den DIBt-zugelassenen RigoCollect-Anlagen von Fränkische Rohrwerke lässt sich das Regenwasser nutzen, rückhalten und als Löschwasser bevorraten.
Funke Kunststoffe: VPC-Delta-Ring
Mit Hilfe des VPC-Delta-Rings können unterschiedliche Rohrwerkstoffe mit unterschiedlichen Nennweiten sohlengleich verbunden werden. (Bild: Funke Kunststoffe)
Alle Abwasserrohre versatzfrei verbinden
Egal, ob ein vorhandener Rohrstrang aufdimensioniert oder ob ein überdimensionierter Hauptkanal verkleinert werden muss – Kanalsanierungen mit Nennweitenwechsel sind für Tiefbauer keine Seltenheit. Häufig liegen sogar zwei oder mehr Nennweiten zwischen dem Altbestand und dem neu anzuschließenden Hauptkanal. Wenn die Rohre dann noch aus unterschiedlichen Werkstoffen mit bauartbedingt stark abweichenden Außendurchmessern bestehen, war es bislang schwierig, für die Verbindung eine technisch ausgereifte und zuverlässige Lösung zu finden. Mit dem VPC-Delta-Ring von Funke Kunststoffe soll die Suche nun der Vergangenheit angehören.
Mall: Baumrigole ViaTree
Die Baumrigole ViaTree bietet Stadtbäumen gute Bedingungen für ausreichende Wasserversorgung und Wachstum. (Bild: Mall GmbH)
Regenwasser für Stadtbäume
Mit der Baumrigole ViaTree komplettiert die Mall GmbH ihr Produktprogramm im Bereich der blau-grün-grauen Infrastruktur. ViaTree besteht aus einem Stahlbetonbehälter mit integriertem Wasserspeicher und umlaufenden Wurzelfenstern, durch die sich die Wurzeln ins umgebende Baumsubstrat ausdehnen können. Die neue Baumrigole eignet sich auch zum Einbau unter Verkehrsflächen.
Terra Infrastructure: Kunststoffspundbohlen
Vor Ort leicht und flexibel zu handhaben: Der Einbau von Kunststoffspundbohlen erfolgt in der Regel nach demselben Prinzip wie der Einbau von Spundbohlen aus Stahl mittels Vibrationsverfahren. (Bild: Terra Infrastructure)
Leicht, langlebig und wirtschaftlich
Der Verkauf und die Vermietung von Spundwandprofilen, Stahlträgern, Hochwasserschutzsystemen sowie Ankertechnik und Mikropfahltechnik zählen bei der Terra Infrastructure GmbH zu den zentralen Bestandteilen der Sparte Profiltechnik. Das Unternehmen verfügt über ein breites Produktportfolio, welches von einem umfassenden Dienstleistungspaket aus Beratung, technischem Support, Logistik und Leasing ergänzt wird. Für den deutschen Markt hat das Unternehmen 2023 Kunststoffspundwände in ihr Produktportfolio aufgenommen.
Neues Entwässerungskonzept verbessert Abflussgeschehen
2 2024 Aco GmbH
Lösung für Überflutungs-Hot-Spots
In Tieflagen und bei Gefällestrecken sind die Straßenabläufe bei Starkregenereignissen oft überlastet. Die sogenannten neuralgischen Punkte sorgen sowohl in den Städten als auch außerhalb auf Fernstraßen für Überflutungen, was nicht nur kostenintensive Feuerwehr-Einsätze erforderlich macht, sondern auch Risiken für den laufenden Verkehr birgt. Mit seiner DraindBox bietet ACO eine Lösung für kritische Überflutungspunkte.
Jasto: Neue Varianten des Trendline-Pflasters
Trendline-Pflaster Aqua in der Farbe anthrazit-weiß-nuanciert: Der vergrößerte Fugenabstand erhöht die Versickerungsleistung. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Damit Wasser zügig versickert
Jasto hat in seinem Trendline-Programm von Pflastersteinen in diesem Jahr einige Neuerungen auf den Markt gebracht. Zu den wichtigsten Aktualisierungen zählen zwei neue Pflaster-Varianten mit sehr hohen Versickerungsleistungen. Die umweltfreundlichen Pflaster richten sich sowohl an private Bauherren wie auch an öffentliche Bauträger und die Industrie. Trendline-Pflaster und -Platten gehören zu den am meisten nachgefragten GaLaBau-Produkten der Jasto Baustoffwerke. Sie zeichnen sich nach Unternehmensangaben durch ein geradliniges Erscheinungsbild aus, das hervorragend mit der klaren Linienführung einer zeitgemäßen Architektur harmoniert.
Kann: Gestaltungspflaster Keno
Keno lässt sich trotz geringer Dicke problemlos mit Pkw befahren. (Bild: Kann)
Allrounder für den privaten Bereich
Das neue Pflaster Keno der Kann GmbH Baustoffwerke zeichnet sich durch ein schickes Design in harmonischen Farbnuancen und sein Allround-Format aus. Durch die Dicke von 6 cm anstelle der üblichen 8 cm ist das Pflaster verhältnismäßig leicht und damit prädestiniert als Gestaltungspflaster im privaten Bereich. Außerdem bietet es gleich mehrere Vorteile bei Transport, Einbau und Umwelt.
Triflex: Markierungssystem Triflex Line EasyTherm
In Minden entstand mit Triflex EasyTherm ein sicherer Radweg mit einer langlebigen und gut sichtbaren Oberfläche. (Bild: Triflex)
Fahrradschutzstreifen im Handumdrehen
Radwege sind durch mechanische Belastung und Witterungseinflüsse täglich stark beansprucht. Markierungssysteme müssen daher schnell verarbeitbar sein, langfristig halten und auch bei schlechtesten Wetterverhältnissen ausreichend sichtbar sein. Mit der Produktinnovation Triflex Line EasyTherm gewährleistet Triflex nicht nur eine schnelle und einfache Applikation, sondern sorgt auch für maximalen Schutz im erhöhten Verkehrsaufkommen. Das neue Produkt konnte nun in Minden im Zuge der Applikation einer roten Radwegmarkierung eines Fahrradschutzstreifens in Kombination mit der Triflex Line Kaltplastik seine Vorteile unter Beweis stellen.