Nach fast neun Jahren Bauzeit wurde in Radolfzell ein außergewöhnliches Gebäude fertiggestellt: Das von der Familie Räffle geplante und teilweise in Eigenleistung errichtete Design-Hotel war einst der Wasserturm eines Milchwerks und darf sich nun als das erste Nullenergie-Hochhaus bezeichnen. Die benötigte Energie wird über Solarthermie, Photovoltaik, eine Windturbine und Erdthermie gewonnen. Um das 50,5 m hohe Gebäude optimal zu nutzen, sind Aufzug und Treppenhaus in einem Erschließungsturm untergebracht. Gemeinsam trotzen die Türme Wind und Erdbeben – fest verbunden und zugleich thermisch getrennt mithilfe des tragenden Wärmedämmelements Schöck Isokorb.
Hotel „Aquaturm“ (Radolfzell)
Energie? Nein danke!
Ehemaliger Radolfzeller Wasserturm wird zum energetischen Selbstversorger umgebaut
Projekt:
Aquaturm Hotel, Radolfzell
Bauherr:
Räffle & Söhne GmbH, Singen
Architekt:
AIR Architektur- und Ingenieurbüro Räffle, Radolfzell
Bauunternehmen:
Räffle & Söhne GbR, Radolfzell
Tragwerksplanung:
Baustatik Relling GmbH, Singen
Produkte im Einsatz:
Schöck Isokorb Typen QPXT, EQ, Sonder-D, Sonder-W, KS, KST
Objektdaten:
14 Etagen, 50,5 m hoch, 20 Hotelzimmer für bis zu 56 Gäste
Bauzeit:
2008 bis 2017
Umbaukosten:
ca 2,5 Mio. Euro
bpz_2017_10-11_BaustelleDesMonats.pdf 359,94 kB