Nach zweijähriger intensiver Entwicklungs- und Testphase in Zusammenarbeit mit Leica hat Beutlhauser nun ein neues Assistenzsystem auf den Markt gebracht: Die Abziehautomatik ist eine semiautomatische Baggersteuerung, die in Verbindung mit Leica 2D- und 3D-Baggersteuerungen eingesetzt werden kann. Die Automatik unterstützt den Fahrer beim Abziehen von Flächen durch das parallele Ansteuern von Hubgerüst, Löffelzylinder und Schwenklöffel. Anhand des Geländemodells oder der gewünschten Einstellung (bei einer 2D-Steuerung), übernimmt die Semiautomatik zum Beispiel beim Abziehen einer Böschung mit 45°-Winkel oder einer geraden Fläche die Steuerung des Auslegers, des Löffelzylinders und des Schwenklöffels. Nur durch die Bedienung des linken Joysticks bestimmt der Fahrer den Startpunkt sowie die Abziehgeschwindigkeit, der rechte Joystick wird hier im Automatikmodus nicht mehr benötigt.
Bohnenkamp verfügt über eine besonders breite Produktrange an Baggerreifen. Sie reicht von Standard- bis hin zu Sonderlösungen für die individuellen Anforderungen des Kunden. Dabei umfasst das Sortiment Reifen von Herstellern wie BKT, Alliance, Kenda und der Eigenmarke Boka, sowohl für die Single- als auch die Zwillingsbereifung. Hinzu kommen verschiedenste Varianten, wie zum Beispiel All-Steel oder auch Cut Resistant. Eine Besonderheit im Programm sind die Reifen Terra und Terra II der Eigenmarke Boka. Die heißrunderneuerten Reifen werden auf Lkw-Karkassen aufgebaut, deren besonders stabile Flanken den Reifen sehr gute Fahreigenschaften im Straßeneinsatz und zugleich eine hohe Standsicherheit auch auf losem Untergrund wie Sand verleihen. Ihr nicht laufrichtungsgebundenes Profil bietet eine hohe Traktion und gute Selbstreinigung.
Zum Service von kommunalen Dienstleistungsunternehmen gehören unter anderem die Abfallwirtschaft, die Stadtreinigung oder auch der saisonale Winterdienst. Allerdings werden für diese Arbeiten üblicherweise sperrige Nutzfahrzeuge verwendet, bei denen riskante Manöver wie Rechtsabbiegen mit einer deutlich erhöhten Unfallgefahr verbunden sind. Gewöhnliche Rückfahrkameras können dabei nicht jeden toten Winkel erfassen. Mit dem Sicherheitssystem Backeye 360 der Brigade Elektronik GmbH lässt sich auch dieses Sicherheitsrisiko eliminieren.
Goodyear erweitert sein Angebot an Off-Highway-Reifen für Muldenkipper. Der neue RH-4A+ wurde speziell entwickelt für den Einsatz auf felsigem Untergrund und bietet niedrige Kosten pro Betriebsstunde. Sein besonders tiefes Profil nach E-4+-Standard mit hohem Positivanteil und optimierter Bodendruckverteilung sorgt für eine lange Lebensdauer.
Briggs & Stratton hat mit dem Vanguard 160 den dritten Motor seiner neuen Vanguard-Baureihe mit Einzylinder-Benzinmotoren auf den Markt gebracht. Der kompakte Motor ist eine Lösung für eine Vielzahl von technischen Geräten, wie Motorhacken, Grubber, Hochdruckreiniger, Wasserpumpen, Stromaggregate, Gebläse, Rüttelplatten, Beton-Flügelglätter, Geräte zur Gleiswartung und mehr. Wie die weitgehend baugleichen Modelle 200 und 400 bietet er einen zuverlässigen und einfachen Start, reduzierten Wartungsaufwand, niedrigere Gesamtbetriebskosten sowie guten Service und Support.
Der HKS Sensor ist nun auch mit den Baggerleitsystemen der renommierten Hersteller Topcon und mittels dem zusätzlichen GateWay Kit zu Leica kompatibel. In Zusammenarbeit mit den beiden Herstellern wurde ein Schnittstellenkonzept entwickelt, dass die Daten des HKS Sensors entsprechend umwandelt und digital für die Steuerungssysteme aufbereitet. Diese Systeme sind nun in der Lage, Rotationsbewegungen des HKS-TiltRotators oder der HKS RotoBox bzw. der entsprechenden Anbaugeräte abzubilden. So werden nun drei Systeme unterstützt: Moba, Leica und Topcon. HKS arbeitet zudem daran, weitere Hersteller mit aufzunehmen.
Der Zwickauer Hersteller LST hat die Multifunktionszange XMP 240 mit einem Einsatzgewicht von rund 2,5 t im Angebot. Aufgrund eines speziell entwickelten Grundkörpers aus hochverschleißfestem Stahl sind die Zangen der XMP-Serie besonders robust. Ein besonders starker Zylinder sorgt in Verbindung mit dem Eilgangventil für kurze Arbeitsintervalle. Das ausbalancierte Anbaugerät ist schnell und exakt positionierbar, eine doppelt gelagerte HWRI-Dreheinheit von LST mit 360°-Endlosdrehung sorgt für eine konstante Umdrehungsgeschwindigkeit. Dank des schlanken Aufbaus der Zangen hat der Geräteführer stets eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich.
Das dänisch-deutsche Unternehmen Hydrema produziert nicht nur Baumaschinen, sondern bietet nach eigenen Aussagen auch einen exzellenten und engagierten Service – und dies auch in Coronazeiten. Mit einem verhältnismäßig kleinen Team verantwortet Mario Haun den Service in Deutschland und ist darüber hinaus auch für die angrenzenden Länder verantwortlich. In Deutschland betreibt Hydrema zwei eigene Betriebsstätten. Am deutschen Produktionswerk in Weimar, wo auch die Deutschland-Zentrale ansässig ist, gibt es eine Werkstatt für das Vertriebsgebiet Thüringen und im brandenburgischen Fehrbellin die große Niederlassung für den Nord-Osten. In beiden Betrieben gibt es einen Werkstattmeister und Techniker, die im Außendienst die Kunden bei Problemen unterstützen.
Alle Kunden der Radlader-Baureihen Volvo L120H bis L260H in Europa erhalten jetzt serienmäßig die Volvo Co-Pilot-Hardware mit einer Auswahl von Load Assist-Anwendungen. Das System bleibt beim Modell L110H optional. Der Volvo Co-Pilot liefert Echtzeit-Maschinendaten auf den Bildschirm in der Kabine und unterstützt die Bediener dabei, ihre Produktivität, Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. Optional können die Daten auch in eine Cloud geladen werden, um aus der Ferne auf die Maschinen-informationen zugreifen zu können. Dies macht es auch für Flottenmanager zu einem wertvollen Tool.
Goodyear hat die neue Reifenserie Omnitrac Heavy Duty auf den Markt gebracht. Sie wurde speziell entwickelt für den Einsatz auf Schwerlast-Lkw oder Kippern, die nur kurze Strecken auf befestigten Straßen fahren und vornehmlich auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, etwa auf Baustellen, in Bergwerken oder Steinbrüchen. Ihre Vorteile: hohe Laufleistung, verbesserte Haltbarkeit, Effizienz und Traktion unter schwierigsten Bedingungen und bei jedem Wetter. Darüber hinaus profitieren Flotten von einer einhundertprozentigen Karkassenakzeptanz für die Runderneuerung sowie der Omnitrac-Garantie. Sie kommt bei unbeabsichtigten Einfahrverletzungen zum Tragen, die einen vorab registrierten Reifen irreparabel und unverwendbar machen.
Ab sofort ist der neue Einzylindermotor Vanguard 400 für von Briggs & Stratton für Hersteller von technischen Geräten und Ausrüstungen im Baubereich verfügbar. Wie die bereits seit dem vergangenen Jahr verfügbare 200er-Version kombiniert der 400er-Motor starke Produktleistung mit geringen Gesamtbetriebskosten. Er löst ein großes Problem in der Vermietung von Baumaschinen: Der Einsatz des neuen Motors ermöglicht längere Intervalle für den Ölwechsel und reduziert die Gefahr von Schäden durch fehlerhafte Bedienung.
Im Berg- und Tunnelbau ist Sicherheit von hoher Bedeutung. Der Maschinenhersteller GHH versucht daher, den Einsatz von Fernsteuerungen zu forcieren. Sein Modell T-RX100J ist besonders leicht, preiswert und auch für Fremdfabrikate einsetzbar. Mit ihr lassen sich schwere Baumaschinen aus sicherer Entfernung per Funk steuern, darunter etwa Fahrlader, Muldenkipper oder Bohrgeräte. Ihr Einsatz eignet sich überall dort, wo der Bediener vor Ort erhöhten Gefahren ausgesetzt wäre. Nur etwa 1.200 Gramm wiegt die Steuereinheit. Eingehängt wird sie in einen zentralen Nackengurt. Das ergonomische Gehäuse ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt und nach Ip67 vor Staub und Wasser geschützt. Dem Bediener stehen zwei programmierbare Joysticks nebst Schaltern für alle gängigen Maschinenfunktionen zur Verfügung. Über ein LCD-Display werden Parameter wie etwa Temperatur und Ölstand angezeigt.
Während die aktuelle Lage im Land die Beschränkung sozialer Kontakte auf ein Minimum erfordert, sollte die Versorgung mit notwendigen Lebensmitteln und medizinischer Ausrüstung zwingend aufrechterhalten werden. Es sind die zahlreichen Pirtek Geschäftspartner aus Baugewerbe, Transport und Verkehr, Abfall- und Entsorgung und der produzierenden Industrie mit ihren Just-in-time Lieferketten, die den Warenverkehr in diesen Tagen gewährleisten müssen. Deshalb wird auch der mobile Hydraulikservice während der Pandemie nicht stillstehen.
Lange waren sie die Sonderlinge im Sortiment der Hersteller. Doch endlich scheint ihre Stunde gekommen zu sein: Baumaschinen mit Hybrid- oder Elektroantrieben werden aufgrund des allgemeinen Trends zu mehr Nachhaltigkeit immer interessanter für deutsche Bauunternehmen. Auch wenn die Verkaufszahlen noch nicht durch die Decke gehen, sind sich die Experten in den F & E Abteilungen einig, dass der Wendepunkt bei alternativen Antrieben in der Branche kurz bevorsteht. Die aktuell verfügbaren Lösungen sind nicht nur sauberer und leiser: auch betriebswirtschaftlich werden sie für die Unternehmer immer attraktiver.
Im digitalen Zeitalter sind smarte Systeme und Maschinensteuerungen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Deshalb bietet Kiesel gemeinsam mit seinem Partner Leica Geosystems zukunftsorientierte Lösungen in diesem Bereich an. Leica Geosystems ist in 38 Ländern als Spezialist für modulare 3D-Maschinensteuerungen aktiv und verfügt über ein starkes Vertriebs- und Servicenetz. Das Sortiment, das gemeinsam mit Kiesel angeboten wird, umfasst eine Bandbreite von 2D-Steuerungen bis hin zu Systemen wie der 3D-Dual-GNNS-Steuerung mit Funkmodem und Internetanbindung für Korrekturdaten.
Das Portfolio der WD-40 Multifunktionsprodukte wird um ein neues Produkt in einer für den professionellen Einsatz vorgesehenen 400ml Sprühdose ergänzt. Dank des innovativen biegsamen Sprührohrs aus Metall lassen sich selbst schwer zugängliche Stellen erreichen, um sie zu schmieren, zu schützen, festsitzende Teile zu lösen und Schmutz zu entfernen. Neu an WD-40 Flexible ist das biegsame Sprührohr, das aus einem besonders formbaren, gleichzeitig jedoch auch verschleißfesten und hitzebeständigen Metall hergestellt ist. Das innovative Sprührohr kann je nach Bedarf gebogen werden und behält die jeweilige Form bei.
Boels Rental, das in Europa führende Unternehmen für den Ausrüstungs- und Werkzeugverleih, erweitert seine Mietflotte um Paclite Master 900-Flügelglätter, die von Vanguard 200-Motoren angetrieben werden. Das Besondere an diesem Auftrag: Boels hat erstmals in einer Ausschreibung die Vanguard-Motoren von Briggs & Stratton als Antrieb für Ausrüstungen der Bauindustrie direkt spezifiziert.
BKT hat einen neuen Giant-Reifen vorgestellt, den EARTHMAX SR 46 in einer noch größeren Version. Beim EARTHMAX SR 46 handelt es sich um eine innovative Lösung für starre Muldenkipper, die unter ungünstigen Bedingungen in felsiger Umgebung im Einsatz sind, wie man sie im Bergbau, an Staudämmen oder den Baustellen gewaltiger Werke vorfindet. Bisher in der 49‘‘-Version erhältlich gibt es das Reifenmodell nun in der stattlichsten Größe, die BKT je herstellte, nämlich 33.00 R 51.
Die bema GmbH Maschinenfabrik hat zwei weiterentwickelte Anbaukehrmaschinen, die bema 35 Dual und die bema 30 Dual, auf den Markt gebracht. Optisch unterscheiden sich die neuen Modelle von den Vorgängerversionen durch ein neues klares Maschinendesign und das PowerMaster Label.
Schwerlastmaschinen müssen im täglichen Einsatz die unterschiedlichsten Bedingungen bewältigen und hohe Anforderungen erfüllen. Schmierstoffe, häufig für jede Maschine ein unterschiedliches Produkt, sorgen dabei für reibungsloses Funktionieren. Diese Vielfalt kann aber auch den Arbeitsalltag erschweren. Der belgische Schmierstoffproduzent Wolf Oil hat ein neues, gestrafftes Schmierstoff-Sortiment entwickelt, das speziell auf Schwerlastmaschinen in der Bauindustrie sowie Forst- und Landwirtschaft abgestimmt ist. Gleichzeitig im Blick: die Bedürfnisse der Fuhrparkbesitzer nach einfacher, sicherer Handhabung und mehr Effizienz.
Rototilt hat ein völlig neues und verbessertes vollsynthetisches Öl entwickelt, um die Lebensdauer seiner Schwenkrotatoren zu maximieren. Dies wird durch mehrere Eigenschaften des Öls erreicht. Rototilt hat das neue Öl im September 2018 in die Produktion eingeführt. Der Umstieg vom bisherigen Mineralöl auf das neue vollsynthetische Öl ist ein großer Schritt, der viele klare Vorteile bietet. Zum Beispiel kann synthetisches Öl bei gleicher Funktion um 50 % höheren Temperaturen standhalten als Mineralöl.
Der Anbaugeräte-Spezialist Lehnhoff bietet mit dem hydraulischen HS Plus-Schnellwechselsystem nach eigenen Angaben ein nie dagewesenes Sicherheitslevel für die Baustellen. Das neue Lehnhoff-System übertrifft noch die strengen Anforderungen der Berufsgenossenschaften. Hydraulische Schnellwechselsysteme sind auf allen Baustellen, wo eine Vielzahl verschiedener Anbaugeräte eingesetzt werden, unverzichtbar. Doch noch vor allen wirtschaftlichen Aspekten steht das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz”. Ob Schnellwechselsystem und Anbaugerät jedoch nach jedem Wechselvorgang auch hundertprozentig sicher miteinander verriegelt sind, ist trotz aller Mitarbeiterschulungen oft nicht mit absoluter Sicherheit vom Baggerführer zu beurteilen.
Reifengroßhändler Bohnenkamp präsentiert sich seinen Kunden auf der bauma 2019 als Anbieter einer 360°-Lösung rings um Reifen, Räder und Felgen. Das Unternehmen will sich dem Kunden im One-Stop-Shop-System mit höchster Warenverfügbarkeit, kompetenter, persönlicher Betreuung, dem passenden Produkt für jeden Einsatzzweck und komfortablen After-Sales-Service empfehlen. Kaum eine andere Branche stellt an Reifengrößen und -profile so vielfältige Ansprüche wie die Bauindustrie. Spezifische Reifen erfordern nicht nur die unterschiedlichen Anwendungsfelder: ob Mobilbagger oder Radlader, im Steinbruch auf Muldenkippern, beim Transport auf Lkws,im Materialumschlag auf Staplern oder selbst auf der einfachen Schubkarre. Auch die jeweiligen Einsatzgebiete, im Steinbruch, der Sandgrube, im Hafen oder auf der Straße verlangen eine individuell abgestimmte Bereifung. Bohnenkamp unterstützt Reifenhändler, Werkstätten und Hersteller daher mit einer beeindruckenden Produktvielfalt von annähernd 10.000 unterschiedlichen Reifen, Rädern und Felgen. Zusätzlich sorgt der hohe Warenbestand europaweit auf 150.000 m2 Lagerfläche in 20 Lägern kundenseitig für maximale Versorgungsicherheit in Handel und Produktion. Pott ist überzeugt: Mit einem markenunabhängigen Sortiment sämtlicher Reifengrößen zwischen 2 und 54 Zoll bietet Bohnenkamp eine echte One-Stop-Shop-Lösung für den Baustelleneinsatz.
Hatz hat für seine EU-Stage-V-konformen Motoren die offizielle Zertifizierung für mobile Maschinen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten. Die Zertifizierung gilt für luftgekühlte Motoren der B-, D-, G-, L- und M-Serien mit einer Leistung unter 19 kW. Diese Motoren erfüllen bereits seit dem Jahr 2013 die EPA-Tier-4-final-Emissionsstufe und wurden jetzt auch nach den EU-Stage-V-Richtlinien zertifiziert – ohne technische Änderungen oder eine zusätzliche Abgasnachbehandlung.
Bagger, Radlader oder Brecher arbeiten unter härtesten Bedingungen. Für die Kühlsysteme der Motoren sind Staub und Schmutz eine große Herausforderung. Ein verschmutzter Kühler führt oft zu einer Überhitzung von Motor, Getriebe und Hydraulik. Die Maschinenbetreiber sehen sich mit häufigen und teuren Ausfallzeiten durch Reparaturen, Wartung und Reinigung, sowie höherem Kraftstoffverbrauch und einer reduzierten Leistung der Klimaanlage konfrontiert. Um Überhitzung zu vermeiden und die Effizienz des Motors zu steigern, werden immer häufiger die Cleanfix Umschaltventilatoren der Hägele GmbH in Maschinen wie Brecher, Zerkleinerer und Siebanlagen eingesetzt.
Ein Kran und ein Lkw werden kommunikativ zusammengebracht. Dies ist das Ergebnis der von Fassi Gru in Zusammenarbeit mit Volvo Trucks Italia entwickelten Technologie, die auf der IAA in Hannover vorgestellt wurde. Ziel der Technologie ist es, dem Fahrer eine bessere und schnellere Rückmeldung über den Zustand des Krans zu geben, wenn er sich hinter dem Lenkrad des Lkws befindet. Die Informationen werden dabei vollständig auf dem Armaturendisplay des Fahrzeugs angezeigt. Es verbessert so generell die Fähigkeiten der Fernbedienung im Betrieb und bietet ein zusätzliches Element im Kranhandling.
Sekundenschlaf kann tödlich enden – einsetzende Müdigkeit und ungewolltes Einnicken, das nur wenige Sekunden dauert, sind eine große Gefahr für den Auto- sowie Lkw-Fahrer, gefährden aber auch andere Verkehrsteilnehmer. Das tritt in der Regel bei langen und monotonen Fahrten auf. Von dem Phänomen können auch Baumaschinen-Fahrer betroffen sein, wenn sich Arbeitsprozesse immer wiederholen. Darum hat Caterpillar ein neues System zur Fahrersicherheit entwickelt.
Effizienz steigern, Kosten senken: Für Bauunternehmen werden Telematiklösungen immer wichtiger. Sie bieten die Möglichkeit, den Maschineneinsatz zu optimieren. Weber MT überträgt diese Technologie jetzt auf die handgeführte Bodenverdichtung: WEtrac heißt das neue System. In Kombination mit dem aktiven Motorschutz MDM setzt es neue Maßstäbe im Flottenmanagement. WEtrac, die Maschinendaten-Telemetrie von Weber MT, wird für reversierbare Bodenverdichter der Baureihen CR 6 bis CR 9 angeboten. Der Einbau des Systems in die Maschinen erfolgt ab Werk.
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat dem japanischen Motorenhersteller Kubota die ersten Zertifizierungen für die künftige Abgasstufe V erteilt. Den Anfang machen hier verschiedene Baureihen im Leistungsbereich unter 19 kW, welche äußerst gefragt und bei einer Vielzahl von OEMs weltweit verbaut sind, z. B. in Baumaschinen, Landmaschinen, Galabau-Maschinen, Aggregaten und Flurförderzeugen.
Die Motorenfabrik Hatz präsentiert mit dem Dreizylinder Industriedieselmotor 3H50T das neueste Mitglied der H-Serie. Hohes Drehmoment und EU Stage-V-Konformität zeichnen den kompakten Motor aus. Die Motorenfabrik Hatz stellt ihren neuen flüssigkeitsgekühlten Dreizylinder Diesel 3H50T, sowohl in der Fan-to-Flywheel-Version, als auch in der OPU (Open Power Unit)-Variante vor.
Mit technos A präsentiert HBC-radiomatic eine kompakte, vielseitige Funksteuerung mit umfangreicher Ausstattung für die sichere und effiziente Bedienung von Kranen und Maschinen. Das Herzstück der Neuentwicklung ist ein übersichtliches Split-Screen-Farbdisplay für die Anzeige von Kran- und Maschinendaten, wie zum Beispiel Lastgewicht und Hakenhöhe. Bei der Definition der angezeigten Informationen hat der Kunde ebenso freie Hand wie bei der Gestaltung der Anzeige. Neben verschiedensten Farben sind auch Grafiken optimal realisierbar. Standardmäßig enthalten sind ein Betriebsstundenzähler sowie verschiedene weitere servicerelevante Daten. Der Bediener hat damit wertvolle Informationen jederzeit komfortabel im Blick, kann über Lastanzeigen die Auslastung seiner Maschine optimieren und Wartungs- und Servicearbeiten rechtzeitig einplanen.
PAVE-TM, das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau ist jetzt im Handel erhältlich. Das Pioniersystem der MOBA Mobilen Automation AG erfasst die Einbaustärke einer beliebigen Straßenschicht und ist somit das erste und einzige System zur berührungslosen Schichtdickenmessung während des Asphalteinbaus.
Das Bohnenkamp Sortiment an EM-Reifen der Earthmax-Serie von BKT wächst weiter. Die neuen Profile SR 45 Plus und SR 46 zählen mit einem Durchmesser von rund 2,70 m zu den ganz Großen in ihrem Metier, auch der SR 35 und der SR 49 sind mit ihren außergewöhnlichen Umfängen ganz nah dran. Aber die Reifen zeigen nicht nur Größe. Die Eigenschaften der neuen Profile sind auf dem neuesten Stand der Technik.
Mit SAF Hercules bringt SAF-HOLLAND eine besonders robuste Stützwinde auf den Markt, die Lasten von 24.000 kg stemmt – und dies trotz gewichtsparender Bauweise. Dank der 10-Loch 3D-Rückenplatte lassen sich auf dem Markt befindliche Vorrichtungen einfach mit der SAF Hercules austauschen. Der Nutzfahrzeug-Spezialist ist von der hohen Qualität der Stützwinde überzeugt und gibt eine Garantie von drei Jahren. Im Vergleich zum Premium Sattelstützsystem SAF TITAN Pro spart die SAF Hercules acht kg ein. Die neue Vorrichtung des Trailer-Spezialisten verfügt über eine Hublast von 24.000 kg, die statische Last beträgt 50.000 kg.
Den Takeuchi Autopilot hat die Wilhelm Schäfer GmbH jetzt im Angebot. Der Autopilot senkt den Zeitaufwand für das Herstellen von Feinplanum von Flächen, Gräben oder Böschungen - ohne Laser oder GPS - Wechsel von manueller Steuerung zu Autopilot und zurück nach Bedarf. Das Feinplanum muss immer gleich gut gelingen. Der Takeuchi Autopilot ermöglicht dies. Ob eine Ebene erstellt werden soll, ein Schutzwall zum Bagger abfallend oder eine Böschung zum Bagger hin steigend, der Takeuchi Autopilot erledigt dies absolut präzise. Es wird kein GPS- oder Laser-Signal benötigt. Der Autopilot verwandelt fünf radiale Bewegungen in eine lineare. Und das auf ein Prozent genau.
Um der steigenden Nachfrage nach Überwachung von Maschinenparks und Maschinenintelligenz sowie der Fernüberwachung von Maschinen und Ausrüstungen gerecht werden zu können, hat Doosan für seine Bagger, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper das moderne und drahtlose Maschinenpark- und Anlagenmanagementsystem DoosanConnect entwickelt. Das DoosanConnect-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und zur Förderung vorbeugender Wartung. Das neue System ist bei allen Stufe IV-konformen Doosan-Maschinen der neuen Generation (Bagger ab 14 t, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper) Bestandteil der Serienausrüstung.
Die Pfreundt GmbH hat jetzt die neue Waage WK60-XS vorgestellt. Mit ihrem 5“-Touch-Display ist sie so klein wie ein Smartphone, ist aber mit allem ausgestattet, was eine mobile Waage braucht.Die marktbewährte Technik der WK60 Serie gibt es bereits seit 2015. Mit ihren Touch-Displays setzen die Waagen auf die neueste Technik. Dabei sind sie sehr robust und für den anspruchsvollen Einsatz im Feld bestens geeignet. Die Bedienung dieser mobilen Waagen ist sehr einfach, vergleichbar mit der Bedienoberfläche von einem Smartphone oder Tablet. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, sind die verschiedenen Funktionen über entsprechende Symbole intuitiv zu erkennen und zu bedienen. Mit der Einführung der XS ist die WK60 Serie vollständig und für jede Kundenanforderung gibt es genau das passende Modell.
EARTHMAX SR 53 ist ein All Steel Radialreifen, der speziell für Lader und Dozer entwickelt wurde, die bei schweren Betriebsbedingungen auf felsigem Gelände zum Einsatz kommen und in einigen Fällen auch im Untertagebau. Die L-5 klassifizierte Lauffläche steht für ein längeres Reifenleben und ist für hervorragende Selbstreinigungseigenschaften konzipiert. BKT-Reifen sind in Deutschland ausschließlich bei der Osnabrücker Bohnenkamp AG erhältlich.
Kubota hat auf der Messe Conexpo in Las Vegas, USA, seinen neuen 5-Liter-Motor „V5009“ vorgestellt. Der Produktionsstart ist für 2020 geplant, wobei die Lieferung von Mustermotoren mit Einbauberatung und Anpassung an die jeweilige Applikation bereits vorab beginnt. Dieser Motor ist für den Einsatz in Bau- und Industriemaschinen bestimmt.
Ein Wiegesystem für Teleskoplader hat der Spezialist für Wiegetechnik in mobilen Maschinen Pfreundt vorgestellt. Die „WK60“-Serie ist gemäß der Klasse Y(b) eichfähig und wird in zwei Grundvarianten angeboten. Laut Hersteller kann das System problemlos in alle gängigen Teleskoplader eingebaut werden – auch nachträglich. Durch Kommunikationsschnittstellen für Drucker, Netzwerke sowie Funkdatenübertragung per WLAN und eine Positionsbestimmung ist jederzeit und überall abrufbar, wann und wo wie viel Material bewegt wird. Auch eine Anbindung an das Web-Portal von Pfreundt ist möglich, was für eine optimale Verfügbarkeit der Wiegedaten sorgen soll.
Der Industriereifenanbieter Bohnenkamp hat sein Sortiment an EM-Reifen der Earthmax-Serie von BKT erweitert. Dabei sind unter anderem die neuen Profile SR 45 Plus und SR 46 mit einem Durchmesser von rund 2,70 m. So wurde beispielsweise der BKT Earthmax SR 45 Plus speziell für den Einsatz auf starren Muldenkippern entwickelt. Durch sein sogenanntes E4-Profil wird ihm eine sehr gute Traktion zugeschrieben, für hohe Stabilität soll die All-Steel-Struktur der Karkasse sorgen. Einwirkungen von außen, wie z. B. Schnitte, Risse und Abrieb, wird durch robuste Schulterblöcke vorgebeugt. Breite Rillen auf der Lauffläche und der Reifenschulter sorgen dabei laut Anbieter für eine sehr gute Selbstreinigung. Damit sei der SR 45 Plus unter allen Einsatzbedingungen ein äußerst widerstandsfähiger Reifen, so Bohnenkamp weiter. Der SR 45 Plus ist ab sofort in der Größe 27.00 R 49 in den Ausführungen Standard, Cut Resistant und Heat Resistant auf Anfrage erhältlich.
Maschinen des Typs Cat Dozer D6T mit Sechs-Wege-Schild (VPAT) erhalten demnächst das Assistenzsystem Cat Slope Assist als Standardausrüstung, wie die Zeppelin Baumaschinen GmbH mitteilt. Dieses System soll dem Fahrer dabei helfen, schnell die gewünschte Neigung zu erzielen, indem es die eingestellten Planierschildwinkel automatisch beibehält. Dadurch, so heißt es, lasse sich das Zielplanum bis zu 39 % schneller, mit einer bis zu 68 % besseren Oberflächengüte und mit bis zu 82 % weniger Fahreraufwand erstellen. Die Werte stammen laut Zeppelin aus einer Einsatzstudie von Caterpillar.
JCB führt bei seinen Radladern ein neues Sicherheitssystem ein, mit dem das Risiko von Zusammenstößen zwischen Mensch und Maschine verringert werden soll. Das sogenannte „JCB Proximity Braking System“ (PBS) ist ein Näherungsbremssystem, das automatisch in der Kabine eine akustische Warnmeldung auslöst und die Bremsen betätigt, sobald eine Person die vordefinierte Ausschlusszone betritt. Zusätzlich wird der Antrieb auf neutral gesetzt und die Parkbremse aktiviert. Analog wird die gefährdete Person mittels eines im Schutzhelm angebrachten Vibrationstransponders vor der Gefahr einer sich nähernden Maschine gewarnt. Das PBS wird als Option beim 19-t-Radlader 457, dem Flaggschiff von JCB, eingeführt. Die Erweiterung auf alle anderen Maschinen der Radladerreihe ist geplant.
JCB hat ein Getriebe mit sogenannter Dual-Technologie entwickelt, das die besten Eigenschalten des Schaltgetriebes mit denen des hydrostatischen Antriebs vereinen soll. Das „Dual Tech VT“ kommt zunächst in den drei Teleskopladermodellen 531-70, 535-95 und 541-70 Industrial Dual Tech VT mit Tragfähigkeiten von 3,1, 3,5 und 4,1 t zum Einsatz. Die wichtigsten Merkmale des neuen Getriebes sind ein vollständig hydrostatischer Antrieb für die stufenlose Geschwindigkeitsregelung bis 19 km/h und ein elektronisch moduliertes Schaltgetriebe mit drei Gängen, das ab einer Geschwindigkeit von 19 km/h automatisch umschaltet. Ein sog. „Flexi-Modus“ ermöglicht separates Regeln von Drehzahl und Geschwindigkeit. Bei Geschwindigkeiten über 19 km/h kann der Fahrer zwischen einem permanenten Vierrad- und einem automatischen Zweiradantrieb wählen. Laut JCB sollen die zwei Betriebsarten die Antriebsstrangleistung, das Leistungsverhalten, die Effizienz und die Betriebskosten optimieren.
Der englische Baumaschinenhersteller JCB hat einen neuen Dieselmotor mit 3 l Hubraum entwickelt. Mit einem Investitionsprogramm von rund 31 Mio. britischen Pfund (rund 35,5 Mio. Euro) startet im Januar die Aufnahme der Produktion des laut Hersteller kraftstoffeffizienten Aggregats. Nach den 4,4-, 4,8- und 7,2-l-Selbstzündern ist dies nun der vierte Motor der Dieselmax-Serie, der im Vergleich zum 4,4-l-Motor bis zu 8 % weniger Kraftstoff verbrauchen soll und zudem 30% leichter ist. Er wurde speziell für die Arbeitsanforderungen an mittelgroße Maschinen in Industrie und Bauwesen entwickelt.
Für eine schnelle, kabellose Überwachung von Kransensoren sind die Kontrolleinheiten der MBR Serie von Trimble ausgelegt. Sie können Last, Windgeschwindigkeit, Windböen, Hubende, Auslegerwinkel, Trimmwinkel, Krängung, Seilabspulung, Seilgeschwindigkeit und/oder Spannung im Zusammenhang mit vielfältigen Anwendungen von Kran- und Hubanlagen überwachen. Die MBR Serie umfasst eine handgehaltene, batteriebetriebene Version MBR100 und eine im Führerstand montierte Version MBR105. Beide Kontrolleinheitsmodelle können einen analogen und einen digitalen Sensor simultan überwachen. Das batteriebetriebene MBR100 arbeitet mit vier AA-Batterien, das MBR105 dagegen über einen 9-30 V Stromanschluss. Im Unterschied zu anderen tragbaren Kontrolleinheiten besitzt das MBR100 eine lange Batteriebetriebszeit mit bis zu 90 Betriebsstunden mit alkalischen Batterien oder 125 Betriebsstunden mit Lithiumbatterien.
Eine Fahrer-Assistenzfunktion mit halbautomatischer Löffel-Steuerung wird erstmals bei Baggern des Typs CAT 323E und CAT 323F eingesetzt. Die Technologie Grade mit Assist automatisiert die Erstellung des Feinplanums beim Abziehen. Normalerweise bedient der Fahrer die beiden Joysticks und wandelt gleichzeitig drei radiale Bewegungen in eine lineare Bewegung um. Die Geschwindigkeit hängt hier maßgeblich von dem Talent des Fahrers ab. Bei Assist wird diese Aufgabe von der Halbautomatik übernommen. Sowohl erfahrene als auch weniger erfahrene Baggerfahrer erstellen das Soll-Planum bis zu 45 % schneller als mit dem klassischen Abziehen von Hand und Messgehilfen. Werden bereits 2D-Anzeigessysteme (2D-Steuerung) verwendet, liegt der Vorteil bei 30 %.
Earthmax-Reifen verfügen über eine extra starke Karkasse, die vier über die gesamte Lauffläche befindliche Stahleinlagen und eine extrabreite Schulter mit eingearbeiteten Stahlkords bietet. Der zusätzliche Schutzgürtel im Wulstbereich sorgt für besonders hohen Schutz. Sie verfügen über eine extra breite Aufstandsfläche und bieten eine hohe Profiltiefe. Alle Reifen der Earthmax-Familie eignen sich für die Runderneuerung. Mit den Reifen dieser Serie bietet BKT eine leistungsstarke Produktfamilie für den EM-Einsatz an.
Mit einem Spezial-Reifen für harte Böden trägt Michelin den veränderten Anforderungen in der Landwirtschaft, aber auch im Garten- und Landschaftsbau Rechnung. In modernen Betrieben sind die Anwender längst nicht mehr ausschließlich abseits der Straße unterwegs. Heute nehmen die vielfältigen Aufgaben mit Teleskop- und Kompaktladern zwischen Einsatzort und Lagerplätzen teilweise über 50 % der Gesamtarbeitszeit ein. Dies gilt insbesondere für Betriebe mit Biogasanlagen, Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie Recycling- und Abfallwirtschaft mit ihren vielfältigen Anforderungen. Der BibLoad Hard Surface bietet bei trockenen und nassen Verhältnissen ebenso zuverlässigen Halt wie bei winterlichen Bedingungen. Seit September 2014 führt der Reifenhersteller den speziell entwickelten Reifen in insgesamt zehn unterschiedlichen Dimensionen ein.
Für manuelle Abschmierarbeiten an Lkw sowie tägliche Wartungsaufgaben in der Landwirtschaft, in Kfz-Werkstätten, auf dem Bau oder in der Industrie bietet DeWALT ab sofort eine leistungsstarke und dauerbelastbare 18,0-Volt-Fettpresse für Kartuschen und Gebinde.
Mit Vorstellung des neuen Benzin-/Gasmotors WG3800 (3,8 Liter Hubraum) rundet Kubota seine aus fünf Typen bestehende Gasmotorenreihe nach oben ab. Diese sogenannte WG-Baureihe basiert auf den bekannten Dieselmotoren, welche nun nach Wahl des Kunden für den Einsatz mit Treibgas (LPG), Benzin oder Erdgas (NG) geliefert werden können.
Case bietet für sein Telematiksystem SiteWatch™ jetzt auch die Anbindung an das Iridium®-Satellitennetzwerk. Auf diese Weise können die SiteWatch-Telematiklösungen auch in Gebieten ohne Mobilnetzabdeckung genutzt werden. Der neue Satellitenanbindungsdienst wird als zusätzliche Option zu den bisherigen SiteWatch-Paketen angeboten.
Mit dem neuen BKT Earthmax SR 47 präsentiert der Osnabrücker Reifen-Großhändler Bohnenkamp einen EM-Reifen, der sich insbesondere für die Bereifung der Vorderachse von Muldenkippern eignet. Er bildet die ideale Ergänzung für die Vorderachse zu dem bereits erhältlichen Earthmax SR 45 von BKT.
Die Topcon Positioning Group stellt Bild- und Videofunktionen für die motorisierten Totalstationen mit Direktanzielung vor. Die DS-200i bietet Video- und Fotofunktionen zum Erfassen von gemessenen Positionen – in Echtzeit und per Touchscreen.