Sicherheitsschuhe werden täglich viele Stunden getragen. Sie müssen passen, dürfen nicht drücken und sollen keine anhaltenden Schmerzen verursachen. Tragekomfort ist neben der Schutzfunktion bei der Auswahl von Fußschutz ein wesentliches Kriterium. So sind beispielsweise Sicherheitsschuhe gefragt, die sich möglichst individuell an die Fußanatomie anpassen lassen. Standardlösungen können das selten leisten. Der niederrheinische Sicherheitsschuhhersteller Elten hat in mehrjähriger Forschung zusammen mit der Universität Tübingen die Sicherheitsschuh-Serie Ergo-Active entwickelt. Für deren zweite Generation wurde erstmals eine dynamische Fußvermessung durchgeführt. Es zeigte sich, dass sich Füße während der Bewegung im Hinblick auf bestimmte Breitenabmessungen, die Fußlänge oder den Umfang des Fußrückens verändern. Mit diesen Erkenntnissen wurden die drei Passformtypen der 1. Generation – für schmale, durchschnittlich breite und besonders kräftige Füße – weiterentwickelt. Das Ergebnis: Die neuen Modelle können sich an bestimmten Stellen weiten, an anderen mehr Halt geben.
Die Safety-Kollektion von Engel Workwear setzt die Gleichberechtigung in Sachen Arbeitskleidung um: Die moderne, funktionelle und nach ISO 20471 zertifizierte Warnkleidung des dänischen Unternehmens gibt es in einer abgestimmten Version für Männer und für Frauen. Frauen in körperlich anspruchsvollen „Männerberufen“ haben es oft nicht leicht, geeignete Berufsbekleidung zu finden. Herrenhosen und -jacken entsprechen nicht der weiblichen Physionomie. Die Safety-Kollektion wurde im Hinblick auf Passform, Funktionalität und Trageeigenschaften auf beide Geschlechter zugeschnitten. Es gibt verschiedene Damen- und Herrenmodelle. Sie sind konsequent aufeinander abgestimmt, demonstrieren damit die Zusammengehörigkeit eines Teams und unterstreichen die Corporate Identity eines Unternehmens.
Um auch in der kalten Jahreszeit mit der gewohnten Bewegungsfreiheit arbeiten zu können, sind mit Akku beheizte Thermowesten besonders geeignet. Die Makita Akku-Thermojacken DCJ205 und DCJ206 sind mit fünf Heizelementen ausgestattet, die vor allem den Rücken, den Bereich der Schulterblätter und in Höhe der vorderen beiden Taschen wärmen. Die Heizelemente werden durch 18-Volt-LXT-Akkus mit Energie versorgt. Der passende LXT-Adapter wird mitgeliefert, zusätzlich ist ein CXT-Adapter für Akkus mit 12 Volt max. als Zubehör erhältlich. Mit einem BL1860B-Akku wird die Thermoweste in der höchsten Stufe 8,5 Stunden beheizt. In der niedrigsten Stufe reichen 6,0 Ah Energie sogar für 35 Stunden.
Der ALBATROS ULTRATRAIL OLIVE CTX MID vereint alle Eigenschaften, die für einen innovativen Sicherheitsschuh unerlässlich sind: eine rutsch- und abriebfeste, bis zu 300°C hitzebeständige Laufsohle mit speziellem selbstreinigendem Sohlenprofil eignet sich optimal für anspruchsvolle Untergründe, wie sie auf dem Bau zu finden sind.
Transporte von mobilen Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Teleskopstapler und Hubarbeitsbühnen sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Da diese aufgrund großer Entfernungen meist nicht selbst zur Baustelle gefahren werden können, müssen sie mit Lastkraftwagen, Tiefladern oder Zugmaschinen befördert werden. Wenn die Beförderung nicht fachgerecht durchgeführt wird, entstehen erhebliche Gefährdungen für Mensch und Umwelt. Um den sicheren Transport von Baumaschinen zu erleichtern, hat der Resch-Verlag den kleinen Praxis-Ratgeber „20 Sicherheitstipps für den Transport von mobilen Baumaschinen“ verfasst. Er ergänzt die Betriebsanleitungen der eingesetzten Arbeitsmittel und informiert über typische Gefährdungen beim Transport, wie Defizite bei der Lastverteilung und der Ladungssicherung.
Mit der Kollektion Galaxy will Engel Workwear „den Aufbruch in eine neue Berufskleidungswelt für Handwerk und Industrie eingeläuten. Design, Materialien, Form und Funktion zeichnen sich demnach durch Modernität und hohen Anwendernutzen aus. Vor allem reagiert das Unternehmen auf den Trend, dass die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf verschwimmen. Zum Feierabend geht es in Arbeitskleidung zum Sport, in den Supermarkt oder auch mal zum Kumpel. Dieses neue Selbstverständnis hat Engel Workwear zu einer modernen Kollektion inspiriert, die für beide Zwecke gemacht ist: Galaxy vereint ein zweifarbig abgesetztes, trendiges Design mit den Funktionen einer beanspruchbaren Berufskleidung.
Die ProContain GmbH ist eine eigenständige Gesellschaft innerhalb der ALHO-Gruppe mit Spezialisierung auf den Containerbau für die Baubranche. Die Produktpalette des Unternehmens beinhaltet ein breitgefächertes Typenprogramm an wirtschaftlichen, langlebigen und robusten Systemcontainern, die alle strengsten Qualitätsrichtlinien unterliegen. Beste Materialverarbeitung und das Einhalten hoher Klima- und Ökostandards werden durch zahlreiche relevante Zertifizierungen belegt. Für alle Einsatzzwecke gibt es die passende Baureihe: Für die Bauindustrie ist der besonders wirtschaftliche und einfach zu handhabende Container ProEco prädestiniert. Für mehr Komfort auf der Baustelle mit höheren Schallschutz- und Brandschutzeigenschaften sorgt hingegen die Baureihe ProBasic.
Als erster Anbieter von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz hat SpanSet eine Sturzhöhenrechner-App entwickelt. Sie nutzt dem Arbeiter ebenso wie seinem Chef. Der eine prüft zur eigenen Sicherheit, ob die Vorkehrungen ausreichen. Der andere dokumentiert seine Gefährdungsbeurteilung. Das kostenlose Angebot gilt ausschließlich für die SpanSet-Verbindungsmittel SP140 und DSL2. Die Frage stellt sich jeden Tag von neuem auf dem Gerüst, im Hochregal oder an einer anderen exponierten Stelle: Ist die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) so ausgewählt und befestigt, dass sie den Anwender im Falle eines Falles sicher auffängt? Um die Sturzhöhe zu ermitteln – also die benötigte Strecke unterhalb des Anschlagpunktes – muss man eine Reihe von Parametern in Relation setzen: Lage des Anschlagpunktes, Länge des Verbindungsmittels, Gewicht des Anwenders, Länge des freien Falls und schließlich das Aufreißen des Falldämpfers.
In den USA und Kanada ist Timberland PRO als Premiummarke für nachhaltige Workwear mit Stil schon seit 20 Jahren fest im Markt etabliert. Nun kommt das Unternehmen mit einer eigenen anspruchsvollen Produktlinie für Europa auf den Markt. Das Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit, intelligenten Technologien und Stil. Über allem steht die Funktionalität, die die Träger dabei unterstützen soll, sich stetig wechselnden und herausfordernden Arbeitsbedingungen sicher anzupassen.
Rutschiger Boden, vereiste Flächen und glatter Untergrund bergen hohes Unfallpotential. Fährt man im Auto mit Winterreifen, die über einen hervorragenden, wetterangepassten Gripp verfügen oder benutzt die Schneeketten für besonders schwierige Wetterbedingungen, so ist der Fahrer geschützter und den Umweltbedingungen angepasst. Ejendals hat mit seiner Fußschutz-Serie JALAS Heavy Duty ein Novum im Arbeitsschutz geschaffen: Die Stiefel und Halbstiefel kombinieren die Schutzeigenschaften eines komfortablen Sicherheitsschuhes mit Vibram Artic Grip-Sohlen, den nach Unternehmensangaben besten Grip-Sohlen auf dem Markt.
Die STAFE-Steiltreppe von ROBUSTA-GAUKEL ist rückwirkend ab 01. Januar 2019 von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) als offiziell förderfähig anerkannt. Kunden, die die Steiltreppe erwerben, können dadurch nun eine Arbeitsschutzprämie beantragen. Die STAFE Steiltreppe ist besonders sicher: Überstehende Handläufe (mind. 1 m) ermöglichen den sicheren Ein- und Ausstieg innerhalb der Steiltreppe, die Handläufe sind mit der Steiltreppe fest verbunden für mehr Sicherheit ab dem ersten Schritt. Mit dem Handlauf hat man eine oder sogar beide Hände frei für den Transport von Werkzeugen, unterschiedliche Höhen können mühelos überwunden werden.
Der Hydraulikservice Pirtek setzt sich für mehr Arbeitssicherheit im professionellen Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen ein: Neben der Herausgabe einer deutschen Informationsschrift zu Fluidinjektionen und der Weiterentwicklung des Fluid Power Schutzhandschuhs hat Pirtek die eigenen Servicefahrzeuge Ende 2018 mit der sogenannten „Black Box“ ausgerüstet. Sie enthält zahlreiche Hinweise für das sichere Arbeiten in den unterschiedlichsten Gefahrenbereichen und dient als Grundlage der Risikobeurteilung und Risikobewertung vor Ort.
Eisige Temperaturen, raue Umgebungen, harte Einsätze – der „Johnny ESD S3 CI“ aus der Serie „Safeguard“ vom niederrheinischen Sicherheitsschuhhersteller Elten hält auch extremen Bedingungen stand. Der robuste Stiefel aus Rindleder ist mit einem THERM-IC Heizelement unter der Einlegesohle ausgestattet, um die Füße auch in der kalten Jahreszeit angenehm warm zu halten. Das Element ist über eine App steuerbar – für kontrollierte Wärme auf Knopfdruck.
Jeder Unternehmer, der Mitarbeiter mit dem Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen beauftragt hat, ist gehalten, diese regelmäßig zu unterweisen (ArbSchG, BetrSichV, UVVen). Beim Einsatz von Arbeitsmitteln eine besonders sinnvolle Maßnahme, denn trotz der vorhandenen Sicherheitstechnik kann es bei Fehlbedienungen zu schweren Unfällen kommen. Doch wie sollen diese regelmäßigen (jährlichen) Unterweisungen bewerkstelligt werden? Der Resch-Verlag hat hier nun gemeinsam mit seinem Fachautor, Dipl.- Ing. Markus Tischendorf, Abhilfe geschaffen: Soeben ist die erste CD „Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühnen – Gefahren (er)kennen und vermeiden“ erschienen.
Camelot Deutschland stellt die zweite Generation des bewährten WatchTowers zur Außenbereichs- und Baustellenüberwachung vor. Im Gegensatz zu konventionellen Wachdiensten stellt die Rundum-Videoüberwachung eine effektive und kostengünstige Überwachungslösung für Baustellen und Freiflächen dar, um insbesondere der steigenden Zahl an Diebstählen von Baumaterialien und Baugeräten auf Baustellen zu begegnen.
Anwender benzinbetriebener Geräte im Forst, in der Landwirtschaft oder im Garten vor den Motorengeräuschen zu schützen, ist ein Gehörschutz unverzichtbar. Mit dem neuen DYNAMIC BT bietet STIHL nicht nur einen komfortablen Gehörschutzbügel mit hohem Dämmwert (SNR 29), sondern sorgt dank integrierter Bluetooth-Funktion auch für gute Laune bei der Arbeit. Denn so kann der Anwender beispielsweise Musik kabellos über sein Smartphone streamen oder auch Telefonate führen – ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.
Mit seinem Stahlseil-Steigschutzsystem Claw Line bietet Skylotec eine neue Lösung zur Absturzsicherung an Leitern. Das System kann an vorhandenen Strukturen oder bereits verwendeten Leitern mit geringem Aufwand installiert werden. Es lässt sich zudem flexibel und individuell an den jeweiligen Einsatzort anpassen. Die Claw Line ist zertifiziert nach der neuesten Norm EN 353-1:2014+A1:2017 und für Edelstahlseile mit 8 mm Durchmesser zugelassen. Mit dem dazugehörigen Stahlseilläufer Claw, der ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik ist, können Anwender an dem Steigschutzsystem dauerhaft gesichert auf- und absteigen.
Für die tägliche Auseinandersetzung mit den Unwägbarkeiten eines rauen Arbeitsalltags hat der dänische Berufskleidungshersteller Engel Workwear die optimale Kollektion entwickelt: „Combat“. Belastbar und bequem, vielfältig und zweckmäßig begleitet sie Handwerker, Servicekräfte, Industriearbeiter und Co. gut geschützt durch das ganze Jahr.
Das Gehör zuverlässig schützen, ohne auf Kommunikation zu verzichten. Mit dem 3M Peltor Wireless Communication Accessory wird aus den bewährten Kapselgehörschützern der X-Serie gleichzeitig ein kabelloses Kommunikationsgerät für den Einsatz in lärmbelasteten Umgebungen.
Die Zeiten ändern sich, die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf verschwimmen. Zum Feierabend geht es in Arbeitskleidung zum Sport, in den Supermarkt oder auch mal zum Kumpel. Dieses neue Selbstverständnis inspirierte das Design-Team von Engel Workwear zu einer modernen Kollektion, die für beide Bühnen gemacht ist: „Galaxy“ vereint ein zweifarbig abgesetztes, trendiges Design mit den Funktionen einer beanspruchbaren Berufskleidung.
Mit der neuen Serie "Rainfighters" von Blåkläder sollen Outdoor-Arbeiter mit Regenbekleidung, die sowohl leichteren als auch deutlich härteren Wetterbedingungen gerecht wird, ausgestattet werden. Die neue Serie richtet sich an Profis mit hohen Ansprüchen an Haltbarkeit, Komfort und Funktion. Durch eine einfache Kategorisierung in drei verschiedenen Ebenen kann der Benutzer Kleidungsstücke nach Bedarf und Beruf auswählen.
Dachdecker und Zimmerer tragen traditionelle Zunftkleidung aus Cord auch heute noch mit Stolz. boco bietet klassische Arbeitskleidung aus Cord. Doch möchte gerade die junge Generation auch bei der Arbeit modern und lässig wirken. CWS-boco ermöglicht die einfache Kombination beider Elemente.
Es ist Sommer. Die Sonne brennt erbarmungslos auf die Straßen, der Asphalt kocht und es geht kein Lüftchen. Doch ungeachtet der brütenden Hitze müssen die Arbeiten im Straßenbau, der Abfallentsorgung und Wegereinigung, im Gleisbereich, dem Flughafenvorfeld oder im Containerterminal weitergehen. Dabei hat die Sicherheit der Beschäftigten Vorfahrt: Bei hohem gesundheitlichen Risiko muss der Körper vollständig mit weithin sichtbarer Warnkleidung bedeckt sein. Damit die Schutzkleidung auch bei tropischen Temperaturen ein angenehmes Klima bietet, hat Engel Workwear die nach ISO 20471 zertifizierte, industriell waschbare Linie „Safety Light“ entwickelt.
Im Tiefbau werden vielfach noch Provisorien bzw. Eigenkonstruktionen verwendet, um auf die erforderliche Arbeitshöhe zu gelangen. Diese sind meist nicht nur unsachgemäß, sondern entsprechen auch nicht den geltenden gesetzlichen Regularien. Laut der DGUV-Vorschrift 38 § ist ein Abstieg mit einer herkömmlichen Leiter ab einem Höhenunterschied ab 5,00m ohne Fallschutz oder Rückenschutzkorb nicht zulässig. Dies gilt darüber hinaus ebenso für Abstiege, die nicht nur für kurzfristige Bauarbeiten benötigt werden. Damit die Sicherheit der Mitarbeiter auch bei größeren Höhendifferenzen gewährleistet ist, hat die Tibatek GmbH in Zusammenarbeit mit der BG-Bau eine patentierte Verbauleiter mit Rückenschutz entwickelt, mit der Tiefen bis zu 9,60m ermöglicht werden. Diese entsprechen der DIN EN ISO 14122-4, DIN 18799-1 sowie DIN EN 131-2.
SpanSet, hat neue Verbindungsmittel für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf den Markt gebracht. So hat das Unternehmen jetzt das Verbindungsmittel DSL2 im Angebot, das Stürze aus weniger als 2 m Höhe abfängt, ohne die Bewegungsfreiheit des Arbeiters einzuschränken. Auch eine Lösung für schwergewichtige Arbeiter bis 140 kg hat SpanSet jetzt verfügbar.
Ignite Niob heißt das neue Modell, mit dem Skylotec seine Gurtlinie Ignite Series erweitert. Der Hersteller von Absturzsicherungen präsentiert damit eine weitere Lösung, die mit vielen durchdachten Details in puncto Tragekomfort und Ergonomie punktet. Das neueste Mitglied der 2017 mit dem German Design Award in Gold prämierten Gurtlinie eignet sich optimal etwa zur Absturzsicherung im Bereich der Energieversorgung, des Stahlbaus, der Rettung oder Seilzugangstechnik.
Die Seilsicherungssysteme des niederrheinischen Absturzsicherungsexperten ABS Safety haben eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) von Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Zulassung umfasst alle erforderlichen Elemente für die Errichtung eines Auffangsystems des Typs ABS-Lock SYS. Die Absturzsicherungslösung kann auf Beton, Stahl und vielen weiteren Untergründen befestigt werden.
Resch bringt zwei in neuer Auflage erschienene Standardwerke heraus. Das bewährte Lehrsystem „Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ wurde vollständig überarbeitet und ist nun in 3. Auflage bestellbar. Und auch das Lehrsystem „Sicheres Anschlagen von Lasten“ ist aktualisiert als 3. Auflage 2017 erschienen.
Die Gurtlinie Ignite Series von Skylotec ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Sie ist ergonomisch konzipiert, sodass der Träger sie kaum wahrnimmt und deswegen gerne anlegt. Die Auffanggurte der neuen Serie sind in verschiedenen Ausführungen für fast alle Anwendungsbereiche erhältlich und stellen eine Erleichterung für alle dar, die sich bei Arbeiten in der Höhe sichern müssen.
Noch dürfen Arbeitnehmer ihre im Einsatz befindliche Warnkleidung nach DIN EN 470 tragen. Doch in Zukunft gilt die neue Norm EN ISO 20471. Diese legt verstärkten Wert auf eine höhere Sichtbarkeit. Verbesserte Materialien und optimierte Anordnung der retroreflektierenden Streifen sind die beiden wichtigsten Aspekte. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit gerade im fließenden Verkehr zu erhöhen. Mit zwei neuen Kollektionen hat sich die DBL auf die veränderten Leistungsanforderungen eingestellt.
Dunkel, abgelegen, oftmals ungesichert und keine Zeugen – Baustellen passen perfekt ins Profil von Diebesbanden. Hauptbeute sind dabei nicht nur Kleingut sondern vermehrt schweres Gerät wie Mischmaschinen oder Radlader. Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe für Bauunternehmen ihr Eigentum besser zu schützen.
Mit einem Dreibock und einem Davitarm-System hat SKYLOTEC seine Produktpalette erweitert. Beide Produktneuerungen sind Teil der Serie „Jackpod“, mit der die Spezialisten für Absturzsicherungen nun zwei Lösungen anbieten, die in engen Arbeitsumgebungen eine nützliche Hilfe darstellen. Der Clou: Die portablen Systeme lassen sich über eine Seilwinde bedienen – und sind durch zusätzliche Module flexibel einsetzbar.
Das neue drehbare Auslegesystem ABS AirAnchor schützt bei Arbeiten in gefährlichen Höhen. Der Clou beim System: Der Stahlausleger ist frei um 360° drehbar und bietet der befestigten Person dadurch einen optimalen Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Bitte recht grell! Absolut auffällig und damit sicher: Die Warnschutzkollektion High-Vis des schwedischen Markenkonfektionärs Blåkläder schützt gerade bei schlechten Sichtverhältnissen. Ob auf dem Gleis, auf dem Bau oder auf der Straße, High-Vis kombiniert optimalen Schutz mit angenehmem Tragekomfort und hoher Funktionalität. In jeder Situation. Bei Tag und bei Nacht.
Mobile Schutzwände in Baustellenbereichen, wie zum Beispiel die schmalen und aufhaltestarken Schutzwandsysteme der ProTec-Familie von Berghaus, schützen Verkehrsteilnehmer vor dem Abkommen von der Fahrbahn in den Gegenverkehr und sorgen für ein weitgehend sicheres Arbeiten im Baustellenbereich.