Der Handel ist so alt wie die Menschheit selbst. Die letzten archäologischen Funde deuten sogar darauf hin, dass bereits unsere primitiven Vorfahren Rohstoffe importierten, um bessere Werkzeuge anfertigen zu können. Später sorgte der Fern- und Tauschhandel für den Aufstieg der antiken Hochkulturen und trug im Mittelalter dazu bei, dass Städte gegründet wurden oder an Macht und Bedeutung gewannen. Nun scheint der Handschlag als Ritual zum Abschluss eines Geschäfts seinen Zenit überschritten zu haben.
Seit langem ziehen Städte die Menschen an. Hier ist früher wie heute der Handel und das Handwerk zu Hause, hier lässt es sich in der Gemeinschaft sicher und komfortabel leben und arbeiten. Die Städter schwören heute auf die idealen Einkaufsmöglichkeiten, kurzen Wege, kulturellen Angebote und eine gute Infrastruktur. Aber nicht nur das – nun erleben die Städte eine neue Stufe ihrer Entwicklung. Das Konzept „Smart City“ soll dank umfassender Vernetzung für mehr Effizienz und Lebensqualität sorgen.
Chemische Baustoffe, besonders PU-Schäume sowie Silikone und Klebstoffe, sind Hochleistungsprodukte und nicht mit jeder Temperatur zufrieden. Sie dürfen in der Regel nicht kälter als 5bis 10° Celsius gelagert werden. Für die Verarbeitung ist häufig eine Temperatur vorgegeben, anderenfalls garantiert der Hersteller nicht mehr die zugesagten technischen Eigenschaften. Mit seiner eigens entwickelten Wärmebox stellt Foppe den Verarbeitern für den Transport und Baustellenbetrieb nun eine robuste und einfache Lösung zur Temperierung von chemischen Baustoffen zur Verfügung.
Wacker Neuson bietet für den Materialtransport in unwegsamem Gelände verschiedene Raddumper von 1 bis 10 t Nutzlast an. Das Portfolio wird nun um das neue Modell DW40 ergänzt. Außerdem sind für die Modelle DW20 und DW30 zusätzliche Optionen verfügbar. Mit dem neuen Vier-Tonnen-Dumper DW40 erfüllt Wacker Neuson alle geltenden Sicherheitsnormen und bietet seinen Kunden ein zusätzliches Extra an Sicherheit, Komfort und Leistung.