Iveco hat auf der bauma 2019 seinen neuen Lkw Stralis X-Way vorgestellt. Während der „schwere Allrad“ früher Platzhirsch unter den Baufahrzeugen war, ist heute der vom Straßenfahrzeug abgeleitete Offroader das bestimmende Fahrzeug. Unter Logistik-Gesichtspunkten geplante Baustellen erfordern nur selten ein schweres und teures Sonderfahrzeug, vielmehr müssen die Lkw heute Materialien teilweise über weite Streckenanliefern bzw. Aushub auf entferne Deponien bringen. Geländegängigkeit ist lediglich für die berühmte „letzte Meile“ gefordert. Diese Logik hat die Konstruktionsvorgaben des neuen Stralis X-Way geschrieben.
Das Fahrzeug erfüllt in einer großen Vielfalt sämtliche Anforderungen: Es ist für viel Nutzlast gemacht, aber hinreichend robust. Es ist komfortabel, aber über Sonderwünsche an den Bau adaptierbar. Es ist ein Straßen-LKW, aber auf Wunsch ein Allrad-LKW ohne Verteilergetriebe und ohne Zahnradmimik in der Vorderachse. Gerade letztes Merkmal, ein zuschaltbarer hydraulischer Vorderradantrieb, zeigt die Vorteile des Stralis X-Way: Weniger bewegte Teile bedeutet weniger Verschleiß, weniger Verbrauch, weniger Gewicht und einen ruhigeren Lauf auf der Straße.
Weil das Fahrzeug aus der Stralis- und nicht aus der reinen Baureihe des Trakker kommt, ist es auch mit einem umweltfreundlichen Methan (Erd-/Biogas) Antrieb zu haben. Somit fährt der X-Way NP in Deutschland mautfrei und kommt in die EEN-Förderung bei seiner Anschaffung (CNG 8.000 €, LNG 12.000 €).
Das kleinste Familienmitglied von Iveco, aber dafür besonders geländegängig, ist der Daily 4x4. Den neuen, zur Gänze von Iveco gefertigten Allrad-Daily gibt es als komplettes Angebot mit Fahrgestell-, Kastenwagen-, Windlauf- und Doppelkabinenversionen. Und jetzt sogar mit 7 t ZGG mit bis zu 4.300 kg Nutzlast mit Fahrzeuglängen bis 5 m. Die neue Daily 4x4-Familie vertraut auf einen kräftigen 3-Liter-Motor mit 180 PS und bietet mit einem optionalen Hi-Matic 8-Gang-Automatikgetriebe über eine zuschaltbare Geländeuntersetzung sogar 16 Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge. Für maximale Sicherheit sorgen Scheibenbremsen mit ABS und ein spezifisches elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).
Weitere Produkte des Herstellers Iveco S.p.A.:
Iveco: Kipper Daily, Eurocargo und Trakker
Aufgerüstet für den Winterdienst
Iveco stellt in seinem „Order & Drive“ Programm fünf auf die Bedürfnisse im Kommunalen-Winterdienst vorkonfigurierte Fahrzeuge ohne Lieferzeit zur Verfügung: Den Daily 70C 4x2 und den Daily 70S 4x4 jeweils als Dreiseitenkipper und Winterdienstausstattung, den 4x4 Eurocargo ML150E25WS und ML150E28WS jeweils als Dreiseitenkipper mit Winterdienstausstattung und Ladekran sowie den Trakker AD260T45WY/PS als Dreiseitenkipper mit Winterdienstausstattung und Ladekran.
Iveco: Neue Generation des Transporters Daily
Mehr Konnektivität für höhere Wirtschaftlichkeit
Die Nutzfahrzeugbranche erlebt aufgrund von Megatrends wie Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung und Servitization Veränderungen in einem höchst rasanten Tempo. Iveco greift mit seiner neuen Generation des Transporters Daily diese Trends auf. So eröffnet die neue Generation des Iveco Daily neue Wege im Bereich der Konnektivität: Begonnen hat alles 2016 mit der Daily Business UP-App, die erstmalig eine intelligente Konnektivitäts-Option bei Transportern und leichten LKW eingeführt hat. Weiterentwickelt wurde auf der Basis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Iveco. Die Partnerschaft mit Microsoft zielt darauf ab, die Welt der Industriefahrzeuge über eine auf Microsoft Azure Cloud basierende Plattform neu zu definieren.
Iveco Baustellenfahrzeuge
Fahrzeuge für den Offroad-Einsatz
Der 15-Tonner Eurocargo 4x4 von Iveco wurde für anspruchsvolle Offroad-Arbeiten entwickelt.



Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:
Wacker Neuson: Dumper DW40
Mit einem Extra an Sicherheit
Wacker Neuson bietet für den Materialtransport in unwegsamem Gelände verschiedene Raddumper von 1 bis 10 t Nutzlast an. Das Portfolio wird nun um das neue Modell DW40 ergänzt. Außerdem sind für die Modelle DW20 und DW30 zusätzliche Optionen verfügbar. Mit dem neuen Vier-Tonnen-Dumper DW40 erfüllt Wacker Neuson alle geltenden Sicherheitsnormen und bietet seinen Kunden ein zusätzliches Extra an Sicherheit, Komfort und Leistung.
Yanmar: Raupenfahrzeug C50R-5A
Kompakt, robust und leistungsstark
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) erweitert seinen Fuhrpark mit dem Raupenfahrzeug C50R-5A. Die Maschine besitzt kompakte Abmessungen und punktet mit hoher Leistung und Robustheit. Dank ihres starken Fahrwerks ist sie auch für härteste Bedingungen geeignet. Das Common-Rail-System und die vollelektrische Motorsteuerung sorgt dafür, dass die Leistung des 111 PS starken 4TNV94FHT Motors mit Direkteinspritzung genau nach Bedarf abgerufen wird. Der C50R-5A ist mit 410 Nm Drehmoment bei 1.700 U/min sehr effizient, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 9,5 km/h und verfügt über einen Benzintank mit 121 l Fassungsvermögen.
Iveco: Kipper Daily, Eurocargo und Trakker
Aufgerüstet für den Winterdienst
Iveco stellt in seinem „Order & Drive“ Programm fünf auf die Bedürfnisse im Kommunalen-Winterdienst vorkonfigurierte Fahrzeuge ohne Lieferzeit zur Verfügung: Den Daily 70C 4x2 und den Daily 70S 4x4 jeweils als Dreiseitenkipper und Winterdienstausstattung, den 4x4 Eurocargo ML150E25WS und ML150E28WS jeweils als Dreiseitenkipper mit Winterdienstausstattung und Ladekran sowie den Trakker AD260T45WY/PS als Dreiseitenkipper mit Winterdienstausstattung und Ladekran.
Bergmann: Kompaktdumper C807s
Jetzt mit Drei-Seiten-Kipppritsche
Der Meppener Baumaschinenhersteller Bergmann Maschinenbau erweitert sein Produktportfolio im Bereich der Kompaktdumper: Auf Kundenwunsch wurde das bewährte Modell Bergmann C807s erstmals mit einer Ladepritsche ausgestattet, die ab sofort serienmäßig als Alternative zur bekannten Rundkippmulde erhältlich ist. Das Konzept ist nicht neu: Mit dem C807s feiert Bergmann gewissermaßen die Renaissance der Frontkipppritsche, die sich zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren im landwirtschaftlichen Bereich großer Beliebtheit erfreute.
Fiat: Transportermodell Talento
Effizienterer Motor und mehr Konnektivität
Fiat Professional hat das Transportermodell Talento in den Punkten Technologie und Ausstattung weiter optimiert. So erfüllt der in drei Leistungsstufen mit 88 kW (120 PS), 107 kW (145 PS) oder 125 kW (170 PS) verfügbare Zwei-Liter-Turbodiesel die Emissionsnorm Euro 6D-Temp. Neu im Cockpit ist ein Infotainmentsystem mit 7,0 Zoll (17,8 cm) großem Touchscreen und integriertem Navigationssystem, das mittels der Applikationen Apple Car Play beziehungsweise Android AutoTM von Google auch die komfortable Einbindung von Smartphones ermöglicht. Erhalten geblieben sind der hohe Komfort, das Ladevolumen von bis zu 8,6 m3 sowie eine Nutzlast von bis zu 1.266 kg.
Wacker Neuson: Dual View Dumper
Freie Sicht in jede Richtung
Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit will Wacker Neuson mit seinen neuen Dual View Raddumpern mit 6 bis 10 t Nutzlast setzen. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 1800-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen.
Iveco: Neue Generation des Transporters Daily
Mehr Konnektivität für höhere Wirtschaftlichkeit
Die Nutzfahrzeugbranche erlebt aufgrund von Megatrends wie Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung und Servitization Veränderungen in einem höchst rasanten Tempo. Iveco greift mit seiner neuen Generation des Transporters Daily diese Trends auf. So eröffnet die neue Generation des Iveco Daily neue Wege im Bereich der Konnektivität: Begonnen hat alles 2016 mit der Daily Business UP-App, die erstmalig eine intelligente Konnektivitäts-Option bei Transportern und leichten LKW eingeführt hat. Weiterentwickelt wurde auf der Basis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Iveco. Die Partnerschaft mit Microsoft zielt darauf ab, die Welt der Industriefahrzeuge über eine auf Microsoft Azure Cloud basierende Plattform neu zu definieren.
Renault Trucks: Neuauflage des Master
Red EDITION mit zusätzlichen Assistenzsystemen
Renault Trucks hat den neuen Master auf den Markt gebracht: Eine robustere Fahrzeugfront mit einem prägnanteren Design, ein völlig überarbeiteter Innenraum mit einem neu gestalteten Armaturenbrett und Lenkrad sowie ergonomischen und funktionalen Ablagen. Die zugleich verfügbare exklusive Red EDITION bietet darüber hinaus auch folgende Fahrerassistenz-Systeme: Notbremsassistent, elektronisches Stabilitätsprogramm, permanente Sicht nach hinten, Totwinkel-Warnung sowie Einparkhilfen vorne und hinten.
VW: Transporter 6.1
Mit einer Vielzahl neuer Assistenzsysteme
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat den neuen Transporter 6.1 auf den Markt gebracht. Es gibt das Auto in einer Vielfalt der Karosserievarianten: als Kastenwagen und Kombi sowie als Einzel- und Doppelkabine mit Pritsche. Damit will VW für jeden Einsatzzweck das richtige Fahrzeug bieten. Die realisierten technischen Maßnahmen beim 6.1 gehen weit über eine gewöhnliche Modellpflege hinaus. Stellvertretend zeigt das der Wechsel von einer hydraulischen auf eine elektromechanische Servolenkung – ein derart komplexer Systemtausch findet innerhalb einer Baureihe für gewöhnlich nur bei einem vollständigen Generationswechsel statt. Durch die elektromechanische Lenkung hält ein völlig neues Spektrum der Assistenzsysteme und damit ein deutliches Plus an Sicherheit und Komfort Einzug in die Baureihe.








