Drei Jahre lang wurde dieses Projekt geplant und seit 2014 laufen die Bauarbeiten an der höchst gelegenen Baustelle des Landes: an der Zugspitze soll im Dezember 2017 eine neue Seilbahn in Betrieb genommen werden. Die Höhenlage auf fast 3.000 m macht aus diesem Vorhaben eine logistische Herausforderung und auch die extremen Wetterbedingungen wie Schnee, Wind und eisige Kälte erschweren die Bauarbeiten enorm. Neben der Installation der neuen Seilbahn werden auch große Teile der Bergstation umgebaut. Dort fordern umfangreiche brandschutztechnische Ertüchtigungen bestehender Stahl- und Stahlbetonbauteile die Fachkompetenz der Isolierungsprofis.
Die neue Seilbahn (Zugspitze)
Deutschlands höchste Baustelle
Die Bergstation der neuen „Seilbahn Zugspitze“ wird brandschutztechnisch ertüchtigt
Projekt:
Seilbahn Zugspitze
Bauherr:
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Generalplaner:
ARGE BauCon, Hasenauer, AIS
Kapazität neue Seilbahn:
600 Passagiere pro Stunde
Länge neue Seilbahn:
4.466,90 m
Brandschutzertüchtigung Bergstation:
Fink Isoliertechnik GmbH, Kolbermoor
Technische Beratung:
Deutsche Rockwoll Mineralwoll GmbH & Co. OHG, Gladbeck
Bauzeit:
2014 bis 2017
Baukosten:
ca 50. Mio Euro
bpz_2017_9_BaustelleDesMonats.pdf 340,19 kB