Vor zehn Jahren begannen die Planungen für den Bau eines neuen Kletterzentrums im Münchner Norden. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss: Am 17. April 2015 findet in Freimann die Eröffnung der europaweit modernsten Kletter- und Boulderanlage statt. Die Kletterhalle wird dabei nicht nur eine Herausforderung für die Leistungskletterer sein. Auch bei der Betonage der 15 m hohen Sichtbetonwände, die in einem Arbeitsgang erstellt wurden, musste das ausführende Bauunternehmen Sorgfalt walten lassen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei das verwendete Schalungssystem NOEtop des Süßener Schalungsherstellers NOE.
DAV Kletter- und Boulderzentrum (Freimann)
15 Meter hoch in einem Guss
Bau der größten Kletteranlage Europas in München-Nord
Auftraggeber:
Trägerverein DAV-Kletter- und Boulderzentren München e.V.
Architekt:
rgp Architekten, München
Bauunternehmen:
Grossman Bau GmbH & Co. KG, Rosenheim
Konstruktion:
Stahlbetonmassivbauweise
Dach:
Aus vorgespannten Fertigteilbindern, darauf eine Brettstapeldecke
Decke:
Als Flachdecken mit Schalhöhen bis zu 10 m
Grundfläche Klettern indoor:
400 m²
Grundfläche Bouldern indoor:
800 m²
Wandhöhe:
15 m
Baukosten:
ca. 7,5 Mio. Euro
Eröffnung:
Mitte April 2015
2015_3_Baustelle_des_Monats.pdf 386,04 kB