Die von Putzmeister entwickelte Experts App soll die Kunden des Unternehmens zum Experten für Putzmeister-Equipment machen. Sie fasst das globale Know how des Pumpenherstellers in hilfreichen Videos, Dokumenten und Rechnern zusammen. Die App richtet sich speziell an Maschinisten und Service-Techniker, um sie bei ihrer täglichen Arbeit mit den Maschinen zu unterstützen. Es stehen rund um die Uhr tiefgehende Informationen zu den Maschinenfunktionen, Anleitungen für das korrekte Aufstellen und Bedienen der Putzmeister-Maschinen, Tipps zum Thema Wartung und Problemlösung sowie Informationen über Zubehörteile zur Verfügung.
Mit dem neuen Update gibt es nun die Möglichkeit einer Volltextsuche, um Inhalte einfach und schnell zu finden. Außerdem kann für die Rechnerfunktion die gewünschte lokale Recheneinheit (imperiale Einheiten für den US-Markt, metrische Einheiten für den Rest der Welt) ausgewählt werden. Darüber hinaus können direkt in der App detaillierte Informationen über die eigene Maschine, wie Datenblätter und Abstützvarianten, abgerufen werden. Die App kann kostenlos im Apple App Store oder Google Playstore heruntergeladen werden.
Weitere Produkte des Herstellers Putzmeister Holding GmbH:
Putzmeister: Autobetonpumpe „BSF 47-5“
Betonpumpen leicht gemacht
Mit der „BSF 47-5“ hat Putzmeister eine sehr leichte Autobetonpumpe mit einem fünfarmigen Verteilermast auf einem Vierachs-Chassis im Angebot.
Weitere Produkte aus der Kategorie IT am Bau:
Leistungsschau von MTS
Modellbaustelle für BIM im Verkehrswege- und Tiefbau
Mitte Oktober hat der Automatisierungsspezialist MTS Deutschlands erste Leistungsschau für den kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau (K-VTB) auf dem eigenen Demonstrationsgelände in Hayingen veranstaltet. Ziel war es, den Fachbesuchern einen gesamtheitlichen Live-Überblick über den BIM-Prozess im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau sowie interessante Automatisierungstechnologien anhand einer Musterbaustelle. Flankiert wurde das Ganze von einer umfangreichen Software- und Geräteausstellung.
Swecon: Mietmaschinen-Webshop
Handhabung wesentlich verbessert
Seit Mai 2017 bietet Swecon smartrent, der Bereich Vermietung der Swecon Baumaschinen GmbH, in einem eigenen Shop Maschinen online zur Vermietung an. Nach genau drei Jahren kommt nun die erste Weiterentwicklung dieses Shops, der unter www.swecon-shop.de erreichbar ist, auf den Markt. Der Shop hat sich äußerlich nicht sehr geändert, wurde jedoch in der Handhabung für den Kunden wesentlich verbessert.
Trimble: BIM-Software Tekla Structures
Version 2020 mit neuen Funktionen noch produktiver
Trimble hat heute die neueste Version seiner Building Information Modeling (BIM) Software Tekla Structures für Konstruktion, Fertigung und Bauausführung vorgestellt. Tekla-Softwarelösungen fördern den Austausch von Informationen zwischen allen Projektbeteiligten und die Zusammenarbeit in Echtzeit. Im Zentrum stehen ausführungsreife Gebäudemodelle, die den so genannten Trimble Constructible Process unterstützen. Dieser individuelle Ansatz hilft Trimble-Kunden, das volle Potential von BIM ausschöpfen – vom ersten Entwurf bis auf die Baustelle.
Carl Beutlhauser: OneStop Pro
Einfache Geräteverwaltung
Einfache Geräteverwaltung
smartPS GmbH: smart°baurechnungseditor
Simple Rechnungskorrektur
Simple Rechnungskorrektur
Planstack: Bauprojekt-Management-Tool
Digitale Bemusterung mit BIM
Im Schnitt benötigt ein Bauunternehmen für die Bemusterung und die Planung von Sonderwünschen 50 Stunden pro Wohnung. Das liegt unter anderem an den ineffizienten Prozessabläufen. Die Gründer Linda Mayr, Alexander Koslowski und Sascha Schütz der Planstack GmbH wollen mit ihrem gleichnamigen Tool erstmals agiles Arbeiten auf die Baustelle ermöglichen. In der webbasierten Anwendung werden alle Projektbeteiligten auf einer zentralen Plattform zusammengeführt. Alle Aufgaben von der Bemusterung über das Sonderwunsch- und Mängelmanagement bis hin zur Schlüsselübergabe werden in der Software koordiniert.
Liebherr: IT-Tools Crane Planner 2.0 und AR Experience
Durch Virtual und Augmented Reality Zeit und Kosten sparen
Zukunftsweisende Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind in der Industrie 4.0 auf dem Vormarsch. Der Einsatz von AR- und VR-Lösungen hat auch in der Baubranche das Potenzial, die Art zu arbeiten stark zu verändern. Mit Hilfe erweiterter Realitäten werden digitale Bilder und Daten auf reale Gegenstände projiziert. Benötigte Daten werden dadurch direkt in den Kontext gestellt und man ist in der Lage, Informationen leichter zu verarbeiten und ohne Barrieren zu nutzen. Der österreichische Baumaschinenkonzern Liebherr hat aktuelle IT-Tools für VR- und AR-Anwendungen im Angebot.
BRZ: Moderne Arbeitswelt mit Office 365
Mit auf den Bau zugeschnittenem Paket aus dem Home Office arbeiten
Trotz der momentanen Aushebelung der klassischen Arbeitsweisen in der Coronakrise ermöglichen digitale Prozesse, die Büro und Baustelle verbinden, den Betriebsablauf auch aus dem Home Office zu steuern und die Verwaltung aufrechtzuerhalten. Bauunternehmen können mithilfe cloudbasierter Lösungen die Zusammenarbeit weiterhin ermöglichen und effizient gestalten. Ein guter und praxiserprobter Ansatz ist der Moderne Arbeitsplatz (Modern Workplace) mit der Office-365-Welt (ab April 2020 wird Office 365 unter dem Namen Microsoft 365 vermarktet). Der Moderne Arbeitsplatz von BRZ und Microsoft ermöglicht ein Arbeiten in der sicheren Microsoft Cloud – zu jeder Zeit und ortsungebunden. Dadurch ist sowohl ein Arbeiten im Homeoffice als auch mobil von der Baustelle möglich.