zum Newsletter anmelden
 

Spezial-Anbaufräse sorgt für Rekordtempo beim Öffnen der Kabelgräben für den Breitbandausbau

Mit Vollgas zur Datenautobahn

Kemroc Spezialmaschinen GmbH

Anschrift:
Jeremiasstr. 4
36433 Leimbach
Deutschland

Kontakt:

+49 3695 850 2550

+49 3695 850 2579

» zur Internetseite

Die Firma Bautechnik Schödl aus Grimma beteiligt sich daran, den Breitbandausbau im sächsischen Schneeberg voranzutreiben. Insgesamt 26 km Leerrohre werden in einem ersten Bauabschnitt verlegt, um die Haushalte an das Glasfasernetz anzuschließen. Mit einem Schneidrad SMW 80 von Kemroc am firmeneigenen 16-t-Mobilbagger kommt das Bauunternehmen beim Öffnen der Kabelkanäle auf hohe Geschwindigkeit.

Bereits seit April 2021 arbeitet man in der sächsischen Bergstadt am Projekt Breitbandausbau. Seit mehr als drei Jahren setzte sich die Kommune für eine öffentliche Förderung des flächendeckenden Glasfaserausbaus in den unterversorgten Bereichen des Gemeindegebietes ein. Nach dem „Go“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur erhielt das IT-Unternehmen Web + Phone GmbH aus Grimma den Zuschlag, den Breitbandausbau in Schneeberg technisch umzusetzen.

Unterschiedliche Materialien zu „knacken“

Im Auftrag des auf Cloud-Service, IT-Dienstleistungen und Breitbandausbau spezialisierten Unternehmens Web + Phone arbeitet das Tiefbauunternehmen Bautechnik Schödl GmbH aus Grimma daran, im Stadtgebiet von Schneeberg die rund 5 cm dicken Kunststoff-Leerrohre für die Glasfaserkabel zu verlegen. Dabei bewegt sich der Einsatztrupp von Bautechnik Schödl teils durch offenes Gelände, teils durch die Asphaltbeläge der Straßen sowie durch Beton und Fels. Die Tiefbauprofis erstellen auch auf den einzelnen Grundstücken die Hausanschlüsse bis in die Keller und besorgen die fachgerechte Abdichtung der Gebäudehülle. Anschließend bestücken Spezialisten von Web + Phone diese Leerrohre, indem sie Glasfaserkabel per Druckluft hindurchschießen, installieren die Router in den Häusern und los geht’s mit dem schnellen Internet.

Rund 100 Haushalte werden im Zuge des öffentlich geförderten Breitbandprojekts in Schneeberg an das Glasfasernetz angeschlossen, mehrere Hundert weitere Hausanschlüsse erstellt Web + Phone aus eigenen Mitteln. Die Einsatzkräfte rund um Enrico Schödl, Bauleiter und Juniorchef von Bautechnik Schödl, verwenden beim Öffnen der Kabelgräben für die Leerrohre ein Kemroc-Schneidrad am firmeneigenen 16-t-Mobilbagger. Vor dem eigentlichen Baubeginn hatte sein Vater Steffen Schödl sich Gedanken zur bestmöglichen Vorgehensweise gemacht und den Hersteller Kemroc um einen Probeeinsatz eines Schneidrades gebeten. Nach guten Testergebnissen brachte der Serviceleiter Marco Schön von Kemroc ein Schneidrad des Typs SMW 80 zum Einsatzort, installierte es am Mobilbagger und stellte dessen Hydraulik auf die Leistungswerte des Spezialschneidrades ein.

Die Spezialschneidräder der Serie SMW von Kemroc wurden für das Öffnen von Schlitzen und schmalen Gräben in weichen und mittelharten Gesteinen entwickelt. In drei Größen für Bagger von 10 bis 40 t Einsatzgewicht verfügbar, können die Maschinen schmale Schlitze und Gräben – insbesondere Kabelgräben – bis 1.000 mm Frästiefe herstellen. Im konkreten Einsatz wird das Schneidrad zunächst beim Anschneiden vorsichtig ins Gestein gedrückt, bis die Gleitkufe fest auf dem Boden steht. Danach wird das Anbauwerkzeug mit dem Baggerarm in Richtung Bagger gezogen oder der Bagger rückwärts gefahren. Das entstehende Fräsgut wird aus dem Auswurfgehäuse ausgetragen und neben dem Graben abgelegt.

Auf diese Weise arbeitet sich seit April 2021 ein Sechs-Mann-Trupp von Bautechnik Schödl zügig voran. Der Baggerfahrer und ein Begleitmann öffnen die Kabelkanäle und sorgen für Sicherheit auf der Baustelle, zwei Einsatzkräfte verlegen das Leerrohr und zwei weitere Tiefbauprofis besorgen am Schluss das Absanden, Verfüllen und Verdichten. „Im Vergleich mit einem ebenfalls am Schneeberger Glasfaserprojekt beteiligten Unternehmen, das einen Traktor mit Heckanbaufräse verwendet, zeigt sich unsere Bagger-Fräsen-Kombination wesentlich beweglicher“, sagt Schödl. „Wir können unsere Anbaufräse an ihrem endlos drehenden, beliebig justierbaren Rotator in jedem gewünschten Winkel am Boden ansetzen, ohne dass der Bagger versetzt werden muss.“

Mit bis zu 100 m/h unterwegs

Je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes erzielen die Tiefbauprofis beachtliche Fräsleistungen. Sie reichen von 30 m/h in Asphaltbelägen von üblicher Stärke über 80 m/h in Frostschutzschichten bis zu 100 m/h in offenem Mutterboden. Schödl betrachtet auch den wirtschaftlichen Aspekt der Massenbewegung. So entsteht etwa beim Öffnen des rund 13 bis 15 cm breiten Grabens im Asphalt ein fein gemahlenes, homogenes Fräsgut, das nach dem Absanden des eingelegten Leerrohrs zum Verfüllen des geöffneten Grabens verwendet werden kann. Entsprechend geringer fallen die Kosten für Abtransport und Verfüllmaterial aus.

Insgesamt 26 km Glasfasertrasse zuzüglich der Hausanschlüsse werden beim öffentlich geförderten Netzausbau von Schneeberg verlegt. Allein im Zeitraum von April bis September 2021 haben die Spezialisten von Bautechnik Schödl bereits rund 10 km Glasfaser-Leerrohr verlegt. Martin Flechsig, Geschäftsführer bei Web + Phone: „Beim Glasfaserausbau kommt je nach den örtlichen Bedingungen ein Geräte- und Verfahrensmix aus Spülbohren, Grabenfräsen, Erdraketen und Felsbohranlagen zum Einsatz. Hier im Erzgebirge und insbesondere auf längeren Strecken im unversiegelten Boden mit hohem Felsanteil können Grabenfräsen wie die von Kemroc ihre spezifischen Vorteile ausspielen.“

bpz meint: Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung, zudem sind Hochleistungsnetze wesentliches Fundament für wirtschaftliches Wachstum. Daher investieren Kabel-und Telekommunikationsunternehmen, vom Staat gefördert, kräftig in den Breitbandausbau. Für die ausführenden Betriebe, die sich lukrative Aufträge in diesem Bereich sichern wollen, gilt es, technisch vorbereitet zu sein. Bei diesem Projekt hat sich ein Schneidrad als Bagger-Anbaugerät als eine effiziente Lösung für die Öffnung der Kabelkanäle erwiesen.

Weitere Produkte des Herstellers Kemroc Spezialmaschinen GmbH:

Anbaugeräte
Die Arbeit mit Kettenfräsen der Serie EK spart Zeit und bis zu 40 % Energie, wirkt baggerschonend und erzeugt ein feinkörniges Fräsgut, welches oftmals an Ort und Stelle beim Verfüllen des Grabens wiederverwendet werden kann. (Bild: Kemroc)
Fräsen über die gesamte Breite
Kemroc: Kettenfräsen der Serie EK
Die Arbeit mit Kettenfräsen der Serie EK spart Zeit und bis zu 40 % Energie, wirkt baggerschonend und erzeugt ein feinkörniges Fräsgut, welches oftmals an Ort und Stelle beim Verfüllen des Grabens wiederverwendet werden kann. (Bild: Kemroc)
Kettenfräsen der Baureihe EK von Kemroc sind mit einer einzigartigen Fräskette zwischen den seitlichen Schneidköpfen bestückt. Sie lösen das Material auf der gesamten Fräsenbreite ohne Unterschnitt oder einen Mittelsteg, der beim Einsatz herkömmlicher Querschneidkopffräsen stehen bleiben würde. Damit öffnen sie Gräben von exakt definierter Breite. Die Arbeit damit spart Zeit und bis zu 40 % Energie, wirkt baggerschonend und erzeugt ein feinkörniges Fräsgut, welches oftmals an Ort und Stelle beim Verfüllen des Grabens wiederverwendet werden kann.
Spezialtiefbau
6 2023 Kemroc 1
Stufenartig ausgefräst
Anbau-Kettenfräse löst schwierige Aufgabe im Kanalbau
6 2023 Kemroc 1
Wir bauen die Verbindungen der Zukunft – so lautet das Motto der Firmengruppe Rohde aus Korbach, die sich dem Erhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur widmet. Das Leistungsprofil des Unternehmens reicht im Bausektor vom Straßen- und Tiefbau über den Fräsdienst bis hin zu Baustofflogistik und Entsorgung. Dabei verwendet Rohde leistungsfähige Maschinen für nachhaltiges Bauen. So wie bei einem Erschließungsprojekt, für welches ein 25-t-Raupenbagger mit einer Anbau-Kettenfräse angemietet wurde.
Anbaugeräte
Auf Spezialtiefbau fokussiert Kemroc mit seinem neuen Geschäftszweig KEMSOLID. Dessen zentrale Elemente, die KSI-Injektoren, durchmischen den Boden mit einer Zementsuspension. So entstehen genau definierte, solide und dichte Erdbetonkörper. (Bild: Kemroc)
Fräsprodukte und -verfahren für den Spezialtiefbau
Kemroc: Neue Firmensparte Kemsolid
Auf Spezialtiefbau fokussiert Kemroc mit seinem neuen Geschäftszweig KEMSOLID. Dessen zentrale Elemente, die KSI-Injektoren, durchmischen den Boden mit einer Zementsuspension. So entstehen genau definierte, solide und dichte Erdbetonkörper. (Bild: Kemroc)
Der Fräsenhersteller Kemroc stellt auf der bauma 2022 unter anderem seine neue Firmensparte KEMSOLID vor. In diesem Geschäftszweig entwickelt der Hersteller neuartige Produkte und Verfahren für den Spezialtiefbau. Zentrale Elemente sind dabei die KSI-Mischfräsen für den Baggeranbau. Mit ihren umlaufenden Fräsketten dringen sie in den Boden ein und durchmischen ihn im selben Arbeitsgang mit einer Bindemittel-Suspension. Ohne jeden Bodenaustausch entstehen dabei massive, belastbare und dichte Körper aus Erdbeton von genau definierter Größe und Gestalt. Auf Grundlage von Expertenwissen und gemeinsam mit ihren Kunden gehen die Spezialisten von KEMSOLID komplexe Einsätze zur Baugrundabdichtung und Bodenverbesserung bei großen Infrastrukturprojekten an. Als ein Highlight des KEMSOLID-Programms zeigt Kemroc an einem 30-Tonnen-Bagger die Mischfräse KSI 7000 mit ihrem 7 m langen Fräs- und Injektionsschwert.
Spezialtiefbau
45 2022 Kemroc
Technik trifft Know-how
Mit dem Kemsolid-Verfahren Einsätze zur Baugrundabdichtung und Bodenverbesserung sicher angehen
45 2022 Kemroc
In einem neuen Geschäftszweig namens Kemsolid bündelt der Hersteller Kemroc seine Technologie rund um die KSI-Mischfräsen zur Bodenstabilisierung. Dabei beschäftigt sich dieser Unternehmensbereich nicht nur mit der Entwicklung, Erprobung und Herstellung der Mischfräsen, sondern stellt den Kunden auch Expertenwissen aus dem Spezialtiefbau für ihre individuellen Projekte zur Verfügung.
Anbaugeräte
Marktweit einzigartig sind laut Kemroc die schräg gegeneinander angestellten Fräsköpfe der KRC-Anbaufräsen, die ein lückenloses Fräsbild hinterlassen. (Bild: Kemroc Spezialmaschinen)
Versetzte Schneidköpfe fräsen lückenlos
Kemroc: KRC-Anbaufräsen
Marktweit einzigartig sind laut Kemroc die schräg gegeneinander angestellten Fräsköpfe der KRC-Anbaufräsen, die ein lückenloses Fräsbild hinterlassen. (Bild: Kemroc Spezialmaschinen)
Die neue Generation von Kemroc-Anbaufräsen der Baureihe KRC ermöglicht ein nahezu durchgängiges Fräsbild. Die Doppelkopffräsen haben zwei winkelig zueinander angeordnete Schneidköpfe, deren Hartmetallmeißel lückenlos aneinander anschließen. Sie kommen ohne die typische Mittelkette aus, die man von den Kettenfräsen der Baureihe EK kennt. So wird der beim Arbeiten mit üblichen Querschneidkopffräsen entstehende Mittelsteg aus Gestein oder Beton vollständig abgetragen oder auf ein Minimum reduziert. Auf diese Weise kann in nahezu allen Felsarten ein seitliches Bewegen des Baggerarms mit Schneidkopf zum Entfernen des Mittelstegs vermieden werden.
Spezialtiefbau
Mit Vollgas zur Datenautobahn
Mit Vollgas zur Datenautobahn
Spezial-Anbaufräse sorgt für Rekordtempo beim Öffnen der Kabelgräben für den Breitbandausbau
Mit Vollgas zur Datenautobahn
Die Firma Bautechnik Schödl aus Grimma beteiligt sich daran, den Breitbandausbau im sächsischen Schneeberg voranzutreiben. Insgesamt 26 km Leerrohre werden in einem ersten Bauabschnitt verlegt, um die Haushalte an das Glasfasernetz anzuschließen. Mit einem Schneidrad SMW 80 von Kemroc am firmeneigenen 16-t-Mobilbagger kommt das Bauunternehmen beim Öffnen der Kabelkanäle auf hohe Geschwindigkeit.
Anbaugeräte
Den Boden durchmischen und durch Zugabe einer Bindemittel-Suspension stabilisieren – beim neuartigen SCHÖKEM-Verfahren entstehen Erdbetonkörper ganz ohne Bodenaustausch. (Bild: Kemroc)
Erdbeton schnell und ohne Bodenaushub
Kemroc: SCHÖKEM-Verfahren für den Spezialtiefbau
Den Boden durchmischen und durch Zugabe einer Bindemittel-Suspension stabilisieren – beim neuartigen SCHÖKEM-Verfahren entstehen Erdbetonkörper ganz ohne Bodenaustausch. (Bild: Kemroc)
Grabenfräsen von Kemroc sind die Grundlage für das neuartige, gemeinsam mit Schönberger Bau entwickelte SCHÖKEM-Verfahren zur Herstellung von Erdbeton. Dabei dringt eine am Standard-Hydraulikbagger montierte Stabilisierungsmaschine in den Boden und durchmischt ihn durch Injektoren mit einer Bindemittel-Suspension – ganz ohne Bodenaushub und Verfüllung. Dadurch entsteht nach wenigen Tagen Abbindezeit ein standsicherer, wasserdichter Erdbetonkörper. Bei Eignungsprüfungen und in ersten Feldeinsätzen wurden durch das Geotechnische Ingenieurbüro Dipl.-Ing. A. Pampel GmbH (GCE) aus Leipzig die Homogenität, Festigkeit und Dichtigkeit der Erdbetonkörper nachgewiesen. Sie erreichen – je nach Bodenart und Bindemittelanteil – rund 3 bis 4 MPa Druckfestigkeit.

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:

bpz Fachberichte
78 24 Holp
Vom Bagger zum Präzisionswerkzeug
RotoTop ermöglicht Flexibilität und Genauigkeit im Einsatz
78 24 Holp
Wenn Bagger im Tief- und Straßenbau ihren Dienst verrichten, dann geht es nicht nur um Parameter wie Motorleistung, Grabkraft und Hubkapazität. Auch die Flexibilität im Einsatz spielt eine große Rolle genauso wie die Möglichkeit, die Anbauwerkzeuge ohne zeitraubendes Umsetzen der Maschine genau steuern zu können. Ein Drehantrieb wie der RotoTop von Holp verleiht der Maschine Vielseitigkeit und Präzision bei der Arbeit.
bpz Fachberichte
78 24 Funke
Systemlösungen für die Infrastruktur
Funke Kunststoffe zeigt Neues und Bewährtes auf der IFAT
78 24 Funke
Auf der IFAT 2024 hat die Funke Kunststoffe neue zukunftsweisende und bedarfsgerechte Systemlösungen für ein modernes Wassermanagement und für eine nachhaltige Kanalinfrastruktur präsentiert – allesamt entwickelt im Austausch mit den Netzbetreibern und Planern sowie den Anwendern vor Ort auf den Baustellen.
bpz Fachberichte
78 24 DAF
Kürzere Vorlaufzeiten bei der Montage
Plug-and-Play-Programm von DAF für Aufbauhersteller
78 24 DAF
Im vergangenen Jahr führte DAF sein Plug-and-Play-Programm für Aufbauher- steller ein, zusammen mit der Einführung eines kompletten Angebots an doppelt angetriebenen Sattelzugmaschinen und Lkw für den Gelände- und Straßeneinsatz. Das Programm macht es möglich, dass DAF-Lkw das Werk vollständig vorbereitet verlassen, um eine schnelle Montage und eine hochwertige Integration von Aufbau und Fahrzeug zu ermöglichen.
bpz Fachberichte
78 24 Bucher
Straßenreinigung – wirtschaftlich und umweltgerecht
Kehrfahrzeuge von Bucher Municipal auf der IFAT
78 24 Bucher
Auf der IFAT 2024 in München präsentierte Bucher Municipal nicht nur seine bewährten Lösungen für die Kanalreinigung und den Winterdienst, sondern auch ein erweitertes Sortiment an Kehr- und Schwemmfahrzeugen. Das Produktportfolio wurde durch neue Optionen und ein weiteres Elektromodell aktualisiert. Zudem entlasten smarte Assistenzsysteme den Fahrer und ermöglichen autonome Reinigungseinsätze.
bpz Fachberichte
78 24 Birco
Wasserkreisläufe im Fokus
Auf der IFAT zeigt Birco ganzheitliche Lösungen rund um die Wasserbewirtschaftung
78 24 Birco
Auf der IFAT in München präsentierte Birco Lösungen für ganzheitliches Management von Wasser. Mit der Produktneuheit BIRCOprime evo zeigte der Entwässerungsexperte seine weiterentwickelte Regenwasserbehandlungsanlage, die Sedimentation und Filtration in einem System kombiniert. Auch nachhaltige Versorgungslösungen mit Blick auf die wachsende Bedeutung klimafreundlicher Mobilität stellte der Systemanbieter mit der BIRCOcanal in den Fokus seines Messeauftritts.
bpz Fachberichte
6 24 Schlüter Baumaschinen
Ein Gigant nagt am Stahlbeton
Komatsu Großbagger PC950LC-11 beim Bunkerabriss
6 24 Schlüter Baumaschinen
Nachdem der Komatsu PC950LC-11 von der Schlüter Baumaschinen GmbH zu einem Abbruchbagger umgebaut wurde – inkl. eines Oilquick-Schnellwechslers OQ120 und einer 10 t NPK-Abbruchschere SV100XR – geht die 100 t schwere Maschine in den ersten Praxiseinsatz. Am Potsdamer Platz in Berlin soll der japanische Gigant für die beauftragte SDL-Citybaumanagement GmbH den Abriss eines Bunkers tatkräftig unterstützen.
bpz Fachberichte
6 24 Zeppelin Rental _
Schlagfertige Zeitarbeiter
Zeppelin-Mietmaschinen helfen bei Abbrucharbeiten am Flughafen Köln/Bonn
6 24 Zeppelin Rental _
Seit 2019 werden am Flughafen Köln/Bonn umfangreiche Sanie rungsarbeiten durchgeführt. Zunächst wurden Teile des südlichen Rollfelds erneuert, bevor im Herbst 2021 die Arbeiten an den nördlichen Abschnitten begannen, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Fracht- und Passagiervorfeldern befinden. Insgesamt werden rund 110.000 m² der bestehenden Fläche abgetragen und neu aufgebaut.
bpz Fachberichte
6 24 Yanmar
Energiegeladenes Trio
Yanmar zeigte auf der Intermat in Paris seine drei ersten elektrisch angetriebenen Baumaschinen
6 24 Yanmar
Mit dem Minibagger SV17e, dem Radlader V8e und dem Raupentransporter C08e präsentierte Yanmar auf der Intermat in Paris seine ersten vollelektrischen Baumaschinen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und verfolgt konsequent seine selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele. Die neue Elektrobaureihe bietet die gleiche Leistungsfähigkeit wie die bewährten Kompaktmaschinen mit Verbrennungsmotor und lässt sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren.
bpz Fachberichte
6 24 Xella _
Wohnungsbau zu geringeren Kosten
Xella erweitert Portfolio um 48 cm starke Systemwandelemente
6 24 Xella _
Xella Deutschland hat das Portfolio seiner Porenbeton-Systemwandelemente (SWE) der Marke Ytong um eine weitere Produktkategorie erweitert: Die geschosshohen Elemente kommen jetzt auch in der Wandstärke 48 cm und mit einem Lambda-Wert von 0,08 auf den Markt. Mit dem SWE 0,08 kann man bis Effizienzhaus 40 bauen. Hergestellt werden die neuen Ytong-Großformate im Porenbetonwerk in Laußig.