zum Newsletter anmelden
 

Risiko Baustelle

Die Bauarbeiter leben gefährlich. Ihre Arbeitsplätze befinden sich nicht selten weit oben, auf steilen Dächern und nah an Gebäudekanten, wo stets das Risiko eines Absturzes lauert. Doch auch Beschäftigte, die abseits des Adrenalinkicks ihrer Arbeit nachgehen, sind nicht automatisch „aus dem Schneider“: Herabfallende Baumaterialien und Werkzeuge können ebenso zu einer Gefahr werden. Nicht tragfähige Bauteile, kaputte Leitern, unzureichende persönliche Schutzausrüstung, fehlende Geländer und falsche Gerüstmontage fordern immer wieder ihren Tribut.

Schlechte Witterung, fehlende Koordination der Gewerke untereinander und mangelnde Kommunikation der oftmals aus unterschiedlichen Nationen stammenden Beschäftigten treiben die Unfallrate noch weiter in die Höhe. Gefahren birgt auch die Technik auf der Baustelle, die eigentlich den Arbeitsalltag der Arbeiter entlasten soll. Nachlässigkeit oder falsches Bedienen von Baugeräten wie Kreissägen, Trennschleifern oder Bohrmaschinen kann schmerzhafte Folgen nach sich ziehen. Noch gefährlicher wird es dort, wo auf engstem Raum Lkws rangieren, quirlige Radlader im Load-and-Carry-Einsatz unterwegs sind und Bagger bei der Arbeit unentwegt Pirouetten drehen. Begegnungen mit Beschäftigten, die in diesen Bereichen zu Fuß unterwegs sind, enden meistens mit schweren oder gar tödlichen Verletzungen.

Während im Büro ein auf die Hose verschütteter Kaffee, ein Zusammenstoß mit dem unbeliebten Personalchef auf der Treppe oder das Stolpern über das Druckerkabel zu den Worst-Case-Szenarien schlechthin zählen, wiegen die Folgen einer Unachtsamkeit auf der Baustelle ungleich schwerer. Kein Wunder also, dass in der Bauwirtschaft mehr Unfälle passieren als anderswo in der Berufswelt. Nach der Bekanntmachung der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) lag die Anzahl der meldepflichtigen Unfälle im Jahr 2022 bei 99.380 – Wegeunfälle nicht mitgezählt. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen, weil gerade kleinere Unfälle nicht gemeldet und Zwischenfälle mit Schwarzarbeitern gerne unter den Teppich gekehrt werden. Auch wenn die Anzahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft erstmals auf unter 100.000 zurückgegangen ist, stirbt alle fünf Tage eine Person auf der Baustelle: 74 Beschäftigte waren es im Jahr 2022. Eine hohe Zahl, die auf die Leichtfertigkeit zurückzuführen ist, die Augen vor lauernden Gefahren zu verschließen, genauso wie auf den herrschenden Zeitmangel und Kostendruck, die zu einer Vernachlässigung von Schutzmaßnahmen am Einsatzort führen. Daher ist es kein Wunder, dass bei Kontrollen der Gewerbeaufsichtsämter regelmäßig gravierende Mängel festgestellt werden, die zu einer Einstellung der Arbeiten führen.

Seit den Anfängen des Wolkenkratzerbaus mit den New Yorker „Skywalkern“ bis heute hat sich vieles geändert. Während früher die eigene Schwindelfreiheit der Arbeiter die wohl wichtigste Lebensversicherung war, sorgen heute Baustellenverordnungen und Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes dafür, dass die Jobs am Bau immer sicherer werden. Die Verantwortung dafür liegt in erster Linie bei den Betrieben: Durch das Bereitstellen sicherer Arbeitsmittel, regelmäßige Unterweisungen und das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung können Unfälle und ihre Folgen verhindert werden. Das Unfallrisiko lässt sich jedoch schon vor dem Start der Baumaßnahme mindern – zum Beispiel durch den Einsatz vorgefertigter Bauteile, die den Anteil an gefährlicher Arbeit vor Ort reduzieren. Durch die Digitalisierung der Baustellen mittels BIM und Virtual-Reality-Anwendungen können digitale Abbilder der Bauprojekte erstellt und gefährliche Bereiche frühzeitig erkannt und entschärft werden. Den Baubetrieben sollte jedes Mittel recht sein, schließlich verursacht jeder Unfall erhebliche Kosten und Schäden – für alle Beteiligten.

(Autor: Paul Deder)

Weitere Artikel:

Vertrauensverlust

Vertrauensverlust

„Wir verpflichten uns, dem Wohle aller Bürgerinnen und Bürger zu dienen“, stand in der Präambel des Koalitionsvertrags, den die frisch gewählte rot-gelb-grüne Bundesregierung 2021 als ihr Rezept für ein erfolgreiches und modernes Deutschland beschlossen hat. Die Grundlage für die deutsche Politik der kommenden vier Jahre trägt den markigen Titel „Mehr Fortschritt wagen“. Die Ambitionen scheinen daher klar umrissen und fanden zu Beginn der Legislaturperiode auch Zuspruch, denn Fortschritt steht für Verbesserung, Erleichterung und Wohlstand – Aspekte, die sich die pandemiemüde Bevölkerung sehnlichst gewünscht hat.

mehr lesen

Ihrer Zeit voraus

Ihrer Zeit voraus

Kürzlich erreichte mich die Meldung, dass ein mir bekanntes Unternehmen, das innovative Maschinen für die Baustelle entwickelt, beim zuständigen Amtsgericht Insolvenz anmelden musste. Acht Jahre nach der Gründung konnte der Technologieanbieter das prognostizierte Geschäftswachstum nicht erreichen. Auch wenn es durchaus Chancen gibt, dass im Rahmen des Konkursverfahrens Investoren für die Umsetzung eines Sanierungsplans gefunden werden können, zeigt dieser Fall das Manko vieler junger Unternehmen mit Visionen: Sie scheitern oft, weil sie ihrer Zeit voraus sind.

mehr lesen

Auf Schrumpfkurs

Auf Schrumpfkurs

Stark gestiegene Zinsen, hohe Inflation und Knappheiten in den Märkten – seit fast zwei Jahren büßen zahlreiche Weltregionen an Schwung ein. Deutschland zählt zu den größten Verlierern der aktuellen geopolitischen Spannungen. Schon im letzten Jahr ist unser Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt um 0,3 % gesunken. Und auch die Konjunkturvorhersagen des IWF für 2024 zeigen, dass es dem Land an Wachstumsimpulsen mangelt. In der Riege der größten Volkswirtschaften sind die Deutschen bei BIP-Prognosen nach dem krisengeplagten Argentinien Schlusslicht – mit einem Wachstum von lediglich 0,5 %.

mehr lesen

Das Mysterium Gen Z

Generation Z

Während sich die Babyboomer in den Ruhestand verabschieden und die Millennials Karriere machen, tritt die Generation Z langsam ins Rampenlicht. Bei den Arbeitgebern verbreiten die Digital Natives Angst und Schrecken: Trägheit und mangelnde Motivation werden ihnen nachgesagt, ebenso wie geringe Belastbarkeit und hohe Ansprüche. Millionen verwöhnter Gören und verzogener Bengel mit schlechter Arbeitsmoral, dafür aber einem Faible für Tofu, Gerechtigkeit und apokalyptische Endzeitszenarien. Wohnstandskinder, die ohne WLAN und bei leerem Akku apathisch werden, tagtäglich auf dem Sofa herumlümmeln und außerhalb der Online-Welt weder kommunikations- noch beziehungsfähig sind. Alles nur ein Klischee?

mehr lesen

Stürmische Zeiten

Stürmische Zeiten

Der Immobilienmarkt hat mit einer schwierigen Gemengelage zu kämpfen. Zum einen sind da die potenziellen Käufer, die trotz unterirdischer Rahmenbedingungen den Traum von den eigenen vier Wänden noch nicht aufgegeben haben. Nur sehr langsam kommt die Erkenntnis, dass sie sich bei der Wahl der Wunsch-Immobilie in Bescheidenheit üben müssen. Denn die Hoffnung, dass die Häuserpreise mangels potenter Abnehmer ins Bodenlose sacken, bleibt vorerst unerfüllt. Viele Verkäufer, die Anfang 2022 noch den Preis bestimmen konnten, sind nach wie vor nicht bereit, deutliche Abschläge für ihre Immobilien zu akzeptieren. Nach der Preiskorrektur für Bestandsobjekte aufgrund des Zinsanstiegs im letzten Jahr hat sich die Abwärtsbewegung der Immobilienpreise inzwischen spürbar verlangsamt.

mehr lesen

Paradigmenwechsel

Paradigmenwechsel

Die Kuh ist vom Eis. Nach monatelangem Streit zwischen den Ampel-Parteien, hitzigen Diskussionen auf den medialen Bühnen und großer Verunsicherung bei Eigentümern und Mietern hat der Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz mit einer Mehrheit verabschiedet. Ab 2024 müssen in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 % erneuerbarer Energie eingebaut werden, und auch für andere Gebäude ist der schrittweise Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeläutet.

mehr lesen

(Un)pünktlich wie die Bahn

(Un)pünktlich wie die Bahn

Mitten in der Ferienzeit weckt ein aktueller Werbespot der Deutschen Bahn Lust auf Reisen. Ein breit grinsender, tiefenentspannter Bahnkunde lehnt sich zurück, schließt die Augen und genießt den Trip. „Weg von den Überstunden, weg vom Stau“ – Eine Bahnfahrt als unvergessliches Erlebnis mit magischen Landschaften außen und dem Komfort eines Fernzugs innen. Der Weg ist das Ziel! Die Realität sieht allerdings oft anders aus: Würde man den Schauspieler gegen einen echten Kunden austauschen, dann wäre sein Lachen eher hysterisch – als Ausdruck einer akuten Belastungsreaktion kurz vor dem Nervenzusammenbruch.

mehr lesen

Alibi-Programm

Alibi-Programm

Zwölf Jahre lang haben zahlreiche Akteure von der guten Baukonjunktur und boomenden Immobilienbranche profitiert. Seit dem zweiten Quartal 2022 ist die Party vorbei: Aus dem Verkäufer- ist ein Käufermarkt geworden, trotz des massiven Wohnraummangels sinkt die Nachfrage nach Wohnimmobilien spürbar. Der Auftragsbestand der Bauunternehmen schmilzt dahin, die Bauträger sind auf einmal gezwungen, Kaufinteressenten zu umwerben und auch für die ominösen Möchtegern-Makler, die sich trotz fehlender Fachkompetenz jahrelang die Taschen vollstopfen konnten, ist der Immobilienverkauf als Selbstläufer passe.

mehr lesen