zum Newsletter anmelden
 

Keestrack Aufbereitungstechnik

Mobile Brech- und Siebanlagen

Keestrack N.V.

Anschrift:
Taunusweg 2
B-3740 Bilzen

Eine hohe Mobilität vor Ort und zwischen den Einsätzen, große Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit sowie Wirtschaftlichkeit sind die Leitprinzipien in der technologieübergreifenden Entwicklung mobiler Aufbereitungstechnik bei Keestrack. Lange und robuste Kettenfahrwerke sowie statisch optimierte Rahmen und Aufbauten ermöglichen das einfache und schnelle Positionieren bzw. Umsetzen der grundsätzlich stützenfrei arbeitenden Brech- und Siebanlagen. Gerade im mittleren Leistungsbereich zwischen 250 bis 300 t/h mit häufig wechselnden Baustellen-Einsätzen liegen die Anlagen innerhalb genehmigungsfreier Transportgewichte und -abmessungen und gewährleisten so den Betreibern eine gute Maschinenauslastung dank hoher Flexibilität und geringer Transportkosten.

Alle Anlagen werden durch ein hochwertiges Finish (z. B. Pulverlackierung) und eine aufwändige Verarbeitung neuralgischer Komponenten wie etwa die weitgehende Stahlverrohrung aller Hydraulik-Kreisläufe gekennzeichnet. Die tägliche Wartung, Maschinenanpassung oder Störungsbeseitigung werden durch gut erreichbare Servicepunkte oder spezifische Schwenk-/Hubvorrichtungen an Bändern oder Übergaben erleichtert. Moderne speziell angepasste Relytec-SPS-Systeme steuern und überwachen alle Betriebsfunktionen. Als Option bietet das Unternehmen jetzt für alle Anlagen eine GSM/UMTS-gestützte Fernüberwachung mit GPS-Satellitenortung, die einen Echtzeit-Zugriff auf die Maschinendaten und -funktionen erlaubt. Ein eigenes Web-Portal ermöglicht die bequeme Verwaltung von Maschinen- und Standortdaten bis hin zur operationellen Festlegung von Einsatzorten (Geo-Fencing).

Alternative Antriebe

Im Segment der raupenmobilen Aufbereitungstechnik bis 60 t bietet Keestrack wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternativantriebe an: Alle Baureihen an Brechern, Sieben und raupenmobilen Haldenbändern besitzen moderne ECO FS-Dieselantriebe mit effizienten Load-Sensing-Hydraulikmodulen für Fahrantriebe und Brecherfunktionen. Laut Keestrack bieten diese Antriebe Einsparungspotenziale beim Kraftstoff von rund 30 % gegenüber konventionellen Antrieben. Aktuell 5 Siebanlagen, 2 Haldenbänder und 2 Brechanlagen sind zudem in dieselhybrider ECO-EP-Version mit Dieselgenerator und elektrischen Arbeitsantrieben, bzw. als ECO-EP+-Version mit zusätzlichem Netzanschluss (Plug-in) erhältlich. Liegen bereits die Kraftstoffeinsparungen des ECO-EP-Pakets gegenüber herkömmlichen Anlagen bei ca. 53 % (intern vs. ECO-FS: ca. 33 %), sparen die ECO-EP+- Anlagen im vollelektrischen Betrieb bis zu 79 % gegenüber herkömmlichen dieselgestützen Maschinen (vs. ECO-FS: 70 %). Rechnet man die deutlich geringeren Wartungskosten gegenüber Dieselantrieben hinzu, amortisieren sich die moderaten Mehrkosten der ECO-EP-Antriebspakete recht schnell, zumal sich die Flexibilität aller Anlagen durch den nach wie vor möglichen Onboard-Dieselantrieb nicht verschlechtert.

Neue Nomenklatur

Der ständigen Erweiterung seines Modellangebots in der mobilen Aufbereitungstechnik trägt das Unternehmen auch mit einer neuen Modell-Nomenklatur Rechnung. Anstelle der traditionellen Modellnamen tritt jetzt eine transparente Systematik mit Kennbuchstaben und Ziffern, die einzelne Produktfamilien ausweist und passende Maschinenkombinationen innerhalb des Angebots leistungsgerecht kennzeichnet. So lautet die Kennung für raupenmobile Haldenbänder jetzt „S“, die Brecherfamilien sind nach Backenbrecher „B“, Kegelbrecher „H“ sowie Prallbrecher „R“ systematisiert. Die Bezeichnungen der mobilen Siebanlagen wechseln auf „K“ für die Schwerlast-Siebe, „C“ für die Produktionssiebanlagen und „D“ für die neu ins Programm aufgenommenen mobilen Trommel-Siebe.

Zu dem umfassenden Keestrack-Programm raupenmobiler Schwerlast-Siebanlagen gehört auch die K4 (Novum). Mit ihrem 4200x1500-mm Doppel-Siebkasten bietet die kompakte Anlage eine der größten Siebflächen in der 30-Tonnen-Klasse und verarbeitet bis zu 200 t/h. Wie alle Modelle lässt sich auch die K4 sehr individuell auf Kundenanwendungen anpassen und wird so zur wirtschaftlichen Lösung in der Sortierung/Klassierung von Recyclingmassen oder der Produktion von definierten Körnungen auf Baustellen oder in Gewinnungsbetrieben.

Weitere Produkte des Herstellers Keestrack N.V.:

Keestrack: Brecher und Siebe
Mit dem neuen raupenmobilen reversiblen Prallbrecher I4e stellt Keestrack eine leistungsstarke Lösung für den Sekundär- und Tertiärbruch mit nur einer einzigen Maschine vor, die sich besonders gut für die hocheffiziente Sandproduktion (0-2 mm) eignet. (Bild: Keestrack)
Vom E- zum ZERO-Antrieb
2012 hat Keestrack den elektrischen Antrieb eingeführt: eine Plug-in-Lösung mit integriertem Diesel-Stromerzeuger, mit dem die Maschine auch ohne Netzanschluss betrieben werden kann. Die nächste Generation erhielt dann einen separaten Stromerzeuger („Drop-off“), der getrennt von der Maschine in einer weniger staubigen und vibrationsträchtigen Umgebung aufgestellt oder auch in der Maschine selbst positioniert werden kann. Nun hat Keestrack auf der bauma 2022 den ZERO-Antrieb vorgestellt, mit dem die Maschinen vollkommen ohne integrierten Verbrennungsmotor auskommen. Die meisten mobilen Brech- und Siebanlagen sowie einige notwendige Hydraulikanlagen werden mit Elektromotoren angetrieben.
Keestrack: Brech- und Siebanlagen
Zwei in einem: Mit dem neuen mobilen umkehrbaren Prallbrecher mit Raupen­antrieb I4e RIC präsentiert Keestrack eine leistungsstarke Lösung für den Sekundär- und Tertiärbruch, die besonders für die hoch ökonomische Sandproduktion (0-2 mm) geeignet ist. (Bild: Keestrack)
ZERO-Antrieb auf dem Vormarsch
Keestrack wird auf der bauma 2022 neben neuen Produktlinien die nächste Generation mobiler Brech- und Siebanlagen und Antriebssysteme vorstellen. Ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung neuer Antriebssysteme bei Keestrack sind Motor-Generator-Units mit Raupenantrieb. Sie versorgen angeschlossene Brecher, Siebanlagen und Haldenbänder direkt mit Strom, falls kein Netzanschluss möglich ist. So steigen die ökonomischen Vorteile der kompletten Produktionsanlage dank des Einsatzes eines einzigen Motors für mehrere Maschinen. Auf der bauma wird der M5 mit Raupenantrieb von Keestrack vorgestellt, der mit einem Cummins-X12-Motor gemäß EU-Stufe V und Drehstromgenerator ausgestattet ist, der 383 kW, 450 kVA liefert, um alle elektrischen Anlagen bei 197 g/kWh anzutreiben. Der Motor mit Raupenantrieb kann ein perfekter Back-up für die Keestrack-Maschinen mit ZERO-Antrieb sein, falls am Einsatzort kein Netzanschluss verfügbar ist.
Keestrack: Grobsstück-Siebanlage K5e
Herzstück der K5e ist der unmittelbar an den Dieselmotor gekoppelte 105-kVA-Generator, der direkt alle elektrischen Verbraucher (Trommelmotoren, Nebenaggregate, Beleuchtung, etc.) versorgt. (Bild: Keestrack)
Vollhybrid mit hoher Effizienz und Flexibilität
Mit rund 30 t Anlagengewicht markiert die Baureihe K5/K5e die „Mittelklasse“ des insgesamt sieben Modelle umfassenden Keestrack Grobsieb-Programms. Dank umfangreicher Ausrüstungen für den 5.000 x 1.500 mm großen Doppeldeck-Siebkasten (eff. Siebbereich 7,5 / 6,75 m²) und dem hydraulisch verstellbarem Siebwinkel eignet sich die Anlage für zahlreiche Anwendungen – von der hocheffizienten Gesteinssortierung oder Aushub-Vorbehandlung mit bis zu 450 t/h, über die Trennung heterogener Baurestmassen bis hin zur Produktion marktfähiger Körnungen in drei Fraktionen. Wie alle Keestrack-Grobsiebe ist auch die Baureihe K5 transport-optimiert: Alle Produktbänder und andere Aufbauten lassen sich tiefladergerecht hydraulisch einklappen (Transportbreite 2.600 mm) – vor Ort ist die stützenfreie Anlage schnell einsatzbereit. Das gilt auch für die vollhybride Version Keestrack K5e, die mit unter 1.000 kg Mehrgewicht gegenüber der diesel-hydraulischen Ausführung keinerlei Einschränkungen in der Transportpraxis gewährleistet.
Keestrack: Mobilbrecher
Der Keestrack B7e ist neu im Brecher-Angebot des Unternehmens. Der 70-Tonnen-Backenbrecher mit max. 700 t/h ist eines der nur in vollelektrischer Plug-In-Version erhältlichen Modelle. (Bild: Keestrack)
Alle Maschinen jetzt auch in Vollhybridversion
Neben zwei erfolgreichen 30-Tonnen-Brechern hat Keestrack auf der bauma 2019 erstmals alle Flaggschiffe seiner raupenmobilen Backen-, Prall- und Kegelbrecher-Baureihen als diesel-elektrische Vollhybrid-Anlagen präsentiert. Innerhalb der Klasse von 60 bis 70 t Transportgewicht sind die neuen und weiterentwickelten Modelle laut Keestrack nicht nur führend hinsichtlich Brechergröße, Ausstoßleistung, Produktqualität und -vielfalt, sondern setzen mit ihren ausgereiften Antriebskonzepten auch neue Maßstäbe im wirtschaftlichen Betrieb. Ohne Einschränkungen in Transportfähigkeit und raupenmobiler Beweglichkeit vor Ort eignen sich die diesel-elektrischen Keestrack-Großbrecher damit ebenso für das volumenintensive Baustellen-Recycling, wie für die flexible mehrstufige Produktion mineralischer Baustoffe in Gewinnungsbetrieben.
Keestrack: Trommelsiebe
Durch ein robustes Kettenfahrwerk lässt sich das mobile Trommelsieb D6 von Keestrack auch auf schwierigem Untergrund schnell positionieren.
Rad- und raupenmobile Siebmaschinen für Recycling und Massen-Handling

Weitere Produkte aus der Kategorie Abbruch, Recycling, Gewinnung:

Hybrider Prallbrecher überzeugt
2 24 RubbleMaster
Energiekosten halbiert
Seit vielen Generationen führt das Unternehmen Welbers aus dem nordrhein-westfälischen Kevelaer erfolgreich ein Sand- und Kieswerk. Da das mittelständische Familienunternehmen mit den Ergebnissen zuvor gemieteter Kegelbrecher nicht zufrieden war, wurde im Juli 2023 erstmals in einen eigenen Prallbrecher investiert. Heute bricht der RM100GO! hybrid bis zu 110 t hochwertigen Kies in der Fraktion 0-16 mm pro Stunde – und das vollelektrisch, direkt am Netz.
Moosleitner setzt auf Kobelco-Kettenbagger vom süddeutschen Händler EMB Baumaschinen
2 24 Kobelco
Zuverlässige Technik, guter Service
Vor mehr als 70 Jahren gegründet, hat sich die Moosleitner-Gruppe zu einem mittelständischen Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern entwickelt. Das in Saaldorf-Surheim ansässige Familienunternehmen ist heute vielseitig aufgestellt und spezialisiert auf sämtliche Erdbau- und Abbrucharbeiten. Es verfügt über mehrere Kieswerkgruben und Betonwerke und betreibt eigenständig oder in Partnerschaft Recycling- und Deponie-Standorte. Aufgrund dieser breiten Aufstellung ist bei der Maschinentechnik eine hohe Verfügbarkeit und Vielseitigkeit erforderlich. Seit vielen Jahren vertraut das Familienunternehmen dabei auf Kettenbagger von Kobelco.
Kleemann: Prallbrecher MOBIREX MR 130(i) PRO
Der Prallbrecher MOBIREX MR 130(i) PRO überzeugte die Jury des German Design Awards dank umweltfreundlichem Antriebskonzept, hoher Benutzerfreundlichkeit und eindrucksvollem Design. (Bild: Wirtgen Group)
Hohe Funktionalität, Leistung und Ergonomie
Seit Mitte 2023 ist der Prallbrecher MOBIREX MR 130(i) PRO von Kleemann auf dem Markt. Nun hat die Anlage den German Design Award erhalten. In der Begründung heißt es, der Prallbrecher ermögliche einen voll elektrischen Betrieb. Dabei spiegele das Design den Anspruch auf Funktionalität, Leistung und Ergonomie eindrucksvoll wider.
Recyclingsieb punktet mit einfacher aber effektiver Technik
2 2024 EAG
Auf das Wesentliche reduziert
In der isländischen Stadt Hafnarfjördur, südlich der Hauptstadt Reykjavik ist seit März 2023 ein Baustoff-Recyclingsieb SBR4 zur Aufbereitung von Asphaltfräsgut im Einsatz. Die Siebtechnik der EAG Einfach Aufbereiten GmbH hat den Produktionsleiter der Bauunternehmung Colas auf der zurückliegenden bauma in München überzeugt. Nun trägt die Maschine dazu bei, den Recyclingprozess und die Einbausicherheit des isländischen Straßenbauers zu optimieren.
Komatsu: Muldenkipper 930E
Der Muldenkipper 930 E, soll zukünftig von Hydrotec-Brennstoffzellen angetrieben werden. (Bild: Komatsu)
Wasserstoffbetriebene Version in Arbeit
Komatsu und General Motors arbeiten zusammen an einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modul für den elektrischen Muldenkipper 930E von Komatsu, den weltweit meistverkauften Muldenkipper der Ultra-Klasse. Da Brennstoffzellen sehr leicht sind und das Betanken schnell geht, eignen sie sich besonders für die Elektrifizierung von Maschinen, die bisher von einem Dieselmotor angetrieben wurden. Die Wasserstoffzellentechnologie ermöglicht es, große Energiemengen effizient an Bord der Maschine zu speichern, ohne dass dadurch Nutzlast verloren geht. Außerdem können so auch Maschinen, die extreme Materialmengen transportieren wie der 930E mit einer Nenn-Nutzlast von 320 t emissionsfrei arbeiten.
Max Wild: Bodenwaschanlage für Baustoffrecycling
Seit 2020 im Einsatz: Die Bodenwaschanlage von Max Wild recycelt mineralische Bauabfälle und arbeitet sie zu zertifizierten Sekundärbaustoffen auf. (Bild: Max Wild)
Sande und Kiese aus Bauabfällen
In einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage arbeitet die Max Wild GmbH mineralische Bauabfälle auf. Als zertifizierte Recyclingbaustoffe kommen sie wieder in den Kreislauf zurück. Die Bodenwaschanlage reinigt Gleisschotter und gering belasteten Bodenaushub so, dass die daraus gewonnenen Sande und Kiese wieder auf Baustellen zum Einsatz kommen. Rund 97 % des Input-Materials wird in der Recyclinganlage von Max Wild zu zertifizierten Sekundärbaustoffen aufbereitet.
Screencore: Raupenmobiler Backenbrecher XJ Dual-Power
Der XJ Dual-Power ist serienmäßig ausgestattet mit einer Reihe benutzerfreundlicher Funktionen, einschließlich einem elektrischen, reversierbaren Brecherantrieb, hydraulische Klapp- und Verriegelungseigenschaften der Trichterwände und einer Multifunktionsfernbedienung. (Bild: Screencore)
Produktives Mittelklasse-Modell
Das nordirische Unternehmen Screencore hat den raupenmobilen Backenbrecher XJ Dual-Power auf den Markt gebracht. Der Brecher ist serienmäßig ausgestattet mit einer Reihe benutzerfreundlicher Funktionen, einschließlich einem elektrischen, reversierbaren Brecherantrieb, hydraulische Klapp- und Verriegelungseigenschaften der Trichterwände und einer Multifunktionsfernbedienung. Der dieselelektrische Hydraulikbrecher punket laut Screencore unter anderem durch seinen sparsamen Kraftstoffverbrauch im einstelligen Liter-Bereich pro Stunde. Mit seiner Plug-In-Fähigkeit kann er emissionsfrei betrieben werden und zeichnet sich zugleich durch einen geringen Lärmpegel aus. Das Unternehmen nimmt für den XJ in Anspruch, dass er „die Produktivitätslatte für mittelgroße Brecher erheblich anhebt."
Kleemann: Prallbrecher MOBIREX MR 100(i) NEO/NEOe
Der mobile Prallbrecher MOBIREX MR 100(i) NEO/ NEOe ist das erste Familienmitglied der neuen NEO Line und ist als Diesel- oder Elektroversion erhältlich. (Bild: Wirtgen Group)
Vielseitig, schnell und mobil
Mit dem mobilen Prallbrecher MOBIREX MR 100(i) NEO/NEOe hat Kleemann das erste Familienmitglied der neuen NEO Line präsentiert. Die Maschine ist als Variante NEOe auch vollelektrisch betreibbar. Dank ihrer kompakten Abmessungen und einem geringen Transportgewicht kann der neue Prallbrecher flexibel, schnell und vielseitig eingesetzt werden. Der Einsatz auf engen Baustellen oder häufige Einsatzwechsel sind einfach möglich. Das Einsatzspektrum reicht dabei von verschiedenen Recyclinganwendungen wie beispielsweise die Aufbereitung von Beton, Bauschutt und Asphalt bis hin zur Aufbereitung von weichem bis mittelhartem Naturstein.
Praxisnahe Demonstrationen und Technologie-Innovationen in Europas größtem Basaltsteinbruch
9 23 1
Steinexpo: Live und ungeschminkt
Eine kleine Ewigkeit ist es her, als die in der Branche beliebte Steinexpo das letzte Mal ausgetragen wurde. Denn nach der Durchführung in 2017 musste die nächste Ausgabe der planmäßig im Drei-Jahres-Turnus stattfindenden Demonstrationsmesse zuerst coronabedingt von 2020 auf 2021 verschoben und schließlich komplett abgesagt werden. Trotz des aufgestellten Hygienekonzeptes und des Zuspruchs der Ausstellerseite ließen die Maßnahmen rund um das Pandemiegeschehen eine Realisierung der Messe nicht zu. Umso größer war die Erleichterung beim Organisationsteam, als am 23. August der obligatorische Startknopf für die 11. Steinexpo 2023 im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden den Auftakt markierte. Vier Messetage später wurde aus Erleichterung Freude, denn die Veranstaltung schloss mit einem neuen Besucherrekord.