Dienstag, 26. März 2024

2023: Wacker Neuson wächst zweistellig

Die Wacker Neuson Group ist im Geschäftsjahr 2023 erneut deutlich gewachsen und hat gleichzeitig an Profitabilität zugelegt. Trotz eines im Jahresverlauf zunehmend schwächer werdenden Wirtschaftsumfelds, das mehr und mehr Herausforderungen entwickelte, blickt die Wacker Neuson Group auf ein Jahr zurück, in dem sie profitabel wachsen und die zuletzt kommunizierten Ziele erreichen konnte. Der Umsatz stieg kräftig um 17,9 % auf 2.654,9 Mio. Euro (2022: 2.252,4 Mio. Euro), während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) überproportional um 35,4 % auf 273,2 Mio. Euro (2022: 201,8 Mio. Euro) wuchs.

Die EBIT-Marge lag mit 10,3 % über dem Vorjahr (2022: 9,0 %). Damit bleibt die Wacker Neuson Group mit ihrer Strategie 2030 weiterhin dynamisch auf Kurs. Die Umsetzung entlang von zehn strategischen Hebeln soll langfristig zu einem Umsatz von 4 Mrd. Euro und einer EBIT-Marge von über 11 % führen.

„Das Geschäftsjahr 2023 begann mit dynamischem Wachstum, das im zweiten Halbjahr zunehmend von rezessiven Tendenzen in vielen Bereichen der Wirtschaft abgelöst wurde. Einmal mehr haben unsere globalen Teams in diesem Umfeld unter Beweis gestellt, dass unsere erfahrenen und motivierten Mitarbeitenden außerordentliche Ergebnisse für die Wacker Neuson Group erreichen können. Und das in dem Jahr, in dem wir 175 Jahre Unternehmensgeschichte feiern durften. Eine solide Basis, die uns auch langfristig mit unserer Strategie 2030 auf Kurs halten wird. Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenparameter zum Jahresanfang 2024 sehr unsicher sind, fühlen wir uns gut gerüstet. Wir werden das Jahr nutzen, um Strukturen und Flexibilität weiter zu verbessern, Effizienz zu steigern und um gezielt den nächsten Wachstumsschritt vorzubereiten“, erklärt Dr. Karl Tragl, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wacker Neuson Group.

Zweistelliges Wachstum in Europa

Der Umsatz in der Region Europa (EMEA) erhöhte sich um 18,3 % auf 2.022,4 Mio. Euro (2022: 1.709,9 Mio. Euro). Zu den wichtigsten Umsatztreibern zählten neben dem Heimatmarkt Deutschland auch die großen Baumaschinenmärkte Frankreich und die Schweiz. Produktseitig zeigte sich das vergleichsweise konjunkturunabhängige Geschäft mit Kompaktmaschinen für die Landwirtschaft der beiden Marken Kramer und Weidemann über weite Teile des Jahres 2023 sehr positiv. Der Anteil der Region EMEA am Gesamtumsatz erhöhte sich leicht auf 76,2 % (2022: 75,9 %) und festigte somit seine Stellung als Hauptabsatzmarkt. Der Umsatz in der Region Amerikas legte im abgelaufenen Geschäftsjahr ebenfalls erneut prozentual zweistellig zu mit einem Anstieg um 21,2 % auf 556,5 Mio. Euro (2022: 459,1 Mio. Euro). Insbesondere die Einzelmärkte USA und Kanada prägten das Wachstum in der Region Amerikas durch eine überaus starke Nachfrage über sämtliche Vertriebskanäle hinweg. Der Anteil am Gesamtumsatz erhöhte sich abermals und stieg auf 21,0 % (2022: 20,4 %). In der Region Asien-Pazifik war der Umsatz im Geschäftsjahr 2023 mit 76,0 Mio. Euro um 8,9 % rückläufig (2022: 83,4 Mio. Euro). Zwar sorgte Australien erneut für ein Umsatzwachstum in dieser Region, konnte aber den Umsatzrückgang in den anderen Märkten, allen voran in China, nicht kompensieren. Insgesamt stand die Region damit für 2,9 % des Gesamtumsatzes im Konzern (2022: 3,7 %).

Nach der sehr guten Geschäftsentwicklung der Wacker Neuson Group im Geschäftsjahr 2022 setzte sich der dynamische Wachstumstrend im ersten Halbjahr 2023 zunächst fort. Sowohl in der Bauwirtschaft als auch in der Landwirtschaft blieb die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens auf hohem Niveau. Vor dem Hintergrund erhöhter Materialkosten, die im Wesentlichen auf gestiegene Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten zurückzuführen sind, nahm die Wacker Neuson Group Anpassungen ihrer Absatzpreise und eine Flexibilisierung ihrer Preismodelle vor. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich überproportional zum Konzernumsatz um 35,4 % auf 273,2 Mio. Euro (2022: 201,8 Mio. Euro). Darin enthalten sind zwei Sondereffekte aus der Veräußerung von nicht mehr betriebsnotwendigem Anlagevermögen in Höhe von 15,5 Mio. Euro und dem Verkauf von Design und technischem Know-How in Höhe von 11,0 Mio. Euro. Die EBIT-Marge zeigte sich im Jahr 2023 mit 10,3 % gegenüber dem Vorjahr verbessert (2022: 9,0 %).

Prognose 2024: ein Jahr der Konsolidierung

Auf Basis der volatilen politischen und wirtschaftlichen Rahmenparameter zum Jahresanfang 2024 ist für das laufende Geschäftsjahr mit höheren Unsicherheiten zu rechnen. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet der Vorstand daher mit einer stagnierenden bis leicht rückläufigen Entwicklung, sowohl in den drei Berichtsregionen als auch in den drei Geschäftsbereichen Baugeräte, Kompaktmaschinen und Dienstleistungen. Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet der Vorstand einen Umsatz im Bereich von 2.400 bis 2.600 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge zwischen 8,0 und 9,0 %. Für 2025 wird mit einer Erholung des Konzernumsatzes bei leicht steigender Profitabilität gerechnet. Langfristig ist die Wacker Neuson Group überzeugt, dass globale Megatrends weiterhin ein chancenreiches Umfeld für das Geschäftsmodell bieten. Unter anderem durch die fokussierte Bearbeitung ihrer Kernmärkte und dem Angebot von innovativen Produkten und Dienstleistungen, will die Wacker Neuson Group langfristig an diesen Trends partizipieren.

Weitere Artikel:

IG BAU: Streiks werden ausgedehnt

An dem Streik der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in dieser Woche haben sich rund 12.500 Beschäftigte beteiligt. Ein seltenes Ereignis, denn bundesweit wurde in der Branche zum letzten Mal 2002 gestreikt. Der Grund: Die Ablehnung des Schlichterspruchs der Bau-Unternehmensverbände anfang Mai. Die Stimmung auf dem Bau soll lt. IG BAU Chef Robert Feiger "weit unter null" liegen, die Baubeschäfttigten seien sauer und vermissen "jeglichen Respekt und jegliche Anerkennung" der Unternehmen. In der zweiten Streikwoche soll die Arbeitsniederlegung auf Verkehrsinfrastruktur-Baustellen ausgedehnt werden.

mehr lesen

Erneut Rückgang bei Baugenehmigungen

Im März 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24,6 % oder 6.000 Baugenehmigungen weniger als im März 2023. Im Vergleich zum März 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 46,9 % oder 16.300 Wohnungen. Im gesamten 1. Quartal 2024 wurden 53.500 Wohnungen genehmigt. Das waren 22,2 % oder 15.200 Wohnungen weniger als im Vorjahresquartal. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

Hagedorn expandiert in Süddeutschland

Hagedorn expandiert
Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist nicht nur viertgrößtes Abbruchunternehmen der Welt und spezialisiert auf die Revitalisierung von Kraftwerks- und Industrieflächen: Auch die Tiefbausparte der Gruppe ist mit ihren über 230 Mitarbeitenden bundesweit im Einsatz und wächst jedes Jahr stetig an. Durch die im Mai vollzogene Gründung der Hagedorn Bau Nürnberg GmbH expandiert die Sparte nun auch in Süddeutschland.

mehr lesen

Serielle Sanierungen im Trend

Serielle Sanieurung
Die Nachfrage nach seriellen Sanierungslösungen steigt weiter an. Jede sechste Sanierung zum Effizienzhaus 40 oder 55, die 2023/24 im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) beantragt wurde, ist eine serielle Sanierung. Bezogen auf die Wohneinheiten war es im ersten Quartal 2024 sogar jede vierte Wohnung, die seriell saniert werden soll. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der BEG-Förderung, die seit Anfang 2023 auch einen Bonus für die serielle Sanierung von Wohngebäuden beinhaltet. Vor Einführung des Bonus machten serielle Sanierungen nicht einmal zwei Prozent aus, der Schwerpunkt lag auf Pilotprojekten.

mehr lesen

IG BAU startet Streikphase

Streiks am Bau
Nach dem Scheitern der Tarifschlichtung im Bauhauptgewerbe wurde am Montag, dem 13. Mai, an vielen Baustellen die Arbeit niedergelegt. Zuerst begannen die Warnstreiks vor allem in Niedersachsen, doch laut der IG BAU sollen sich diese im Laufe der Woche punktuell auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten. Schon kurz nach der Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Arbeitgeberverbände kündigte der IG BAU diese Maßnahmen an. "Jetzt wird gestreikt, und das massiv", stand in der Pressemitteilung des Gewerkschaftschefs Robert Feiger. Nun macht die IG BAU ihre Drohung wahr.

mehr lesen

Die besten Start-ups für den Bau gesucht

Construction Startup Competition 2024
Der größte Wettbewerb, der gleichzeitig das weiteste Netzwerk und die bedeutendste Plattform für Start-ups in der Bau- und Cleantech-Branche beinhaltet, der Construction Startup Competition 2024, hat begonnen. Prominente Branchenakteure und Risikokapitalgeber wie Cemex Ventures, Caterpillar, Dysruptek by Haskell, Ferrovial, Hilti, Leonard der VINCI-Gruppe, NOVA by Saint-Gobain, Trimble und Zacua Ventures starten als Gastgeber der achten Runde des Construction Startup Competition einen offenen Aufruf für innovative Start-ups weltweit.

mehr lesen

Swecon und Ammann unterzeichnen Händlervertrag

Nach dem Erwerb der ABG-Asphalt-Fertiger von Volvo, durch die Ammann Group, haben nun die Swecon Baumaschinen GmbH und die Ammann Bauausrüstung AG Schweiz einen Händlervertrag unterzeichnet. Dieser gilt für Vertrieb, Wartung und Service für Asphaltfertiger und schwere Tandemwalzen und bezieht sich auf das Direktverkaufsgebiet der Swecon Baumaschinen GmbH mit deren 19 Standorten im Norden und der Mitte Deutschlands.

mehr lesen

Neuer Marketingleiter bei Saint-Gobain

Martin Büsch
Zum 1. Mai 2024 hat Martin Büsch die Leitung der Marketing-Kommunikation bei der Saint-Gobain Isover G+H AG sowie der Saint-Gobain Rigips GmbH übernommen. Der erfahrene Branchenprofi war zuletzt als Leiter Marketing Zentraleuropa beim führenden Anbieter für Trenn- und Schleiflösungen, Saint-Gobain Abrasives, tätig. In seiner neuen Position berichtet er zukünftig an Markus Rehm, Direktor Marketing bei Isover und Rigips.

mehr lesen

Deutschland: Bautätigkeitsindex steigt

Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das erste Quartal 2024 zeichnen ein leicht verbessertes Bild der Marktaktivität. Dies wird dadurch unterstützt, dass in Europa nun eine leichte Erholung sichtbar ist. Zudem wurde in Nord-, Mittel- und Südamerika eine Belebung verzeichnet, und die Bedingungen in MEA sind weiterhin solide. Allerdings wird die Dynamik nach wie vor durch finanzielle Engpässe und einen Mangel an Arbeits- bzw. Fachkräften gebremst, die beide in vielen Teilen der Welt als erhebliche Hindernisse für die Bauindustrie genannt werden.

mehr lesen