zum Newsletter anmelden
 

SG Weber: Betonersatzmörtel weber.floor 4640 Outdoor RepFlow

Größeres Anwendungsspektrum

Saint-Gobain Weber GmbH

Anschrift:
Schanzenstr. 84
40549 Düsseldorf
Deutschland

Im Jahr 2021 wurde der mineralische Betonersatzmörtel weber.floor 4640 Outdoor RepFlow von Saint-Gobain Weber in den Markt eingeführt. Das System entspricht der DIN EN 1504 und wurde nun zusätzlich nach der Technischen Richtlinie Instandhaltung bestätigt. Diese Anforderungen werden regelmäßig durch das Polymerinstitut Kiwa GmbH überwacht. Damit ist weber.floor 4640 Outdoor RepFlow ab sofort für alle Anwendungen im Hoch-, Verkehrs- und Wasserbau in Deutschland zugelassen.

Mit weber.floor 4640 Outdoor RepFlow bietet Saint-Gobain Weber den ersten fließfähigen Betonersatzmörtel in Deutschland an, der mit moderner Pumptechnik verarbeitet werden kann. Der Betonersatzmörtel wird aus dem Weber MixMobil oder einem Silo per Schlauch direkt an die Einsatzstelle gepumpt. Dort wird das hochfließfähige Material im Stehen gegossen und mit einer Schwabbelstange verarbeitet. Im Vergleich zur herkömmlichen Verarbeitung lassen sich so bis zu 90 % Zeit und Personal einsparen. Selbst große Flächen können so innerhalb weniger Stunden eingebaut werden - ein Vorteil bei zeitkritischen oder verzögerten Bauvorhaben. Für kleine und mittlere Baustellen bietet Saint-Gobain Weber mit der Misch- und Förderpumpe M-tec DuoMix 2000 auch Fördertechnik für Sackware an.

Der weber.floor 4640 Outdoor RepFlow ist nicht nur ein hochwertiger Betonersatzmörtel, sondern kann auf Betonuntergründen auch als Ausgleichsmasse (CT-C50-F7-AR1) eingesetzt werden. Er kann beschichtet werden oder ist sogar bei mittleren Belastungen direkt nutzbar. Aufgrund seiner hohen Frost- und Tausalzbeständigkeit ist er sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Die TR Instandhaltung regelt alle Aspekte rund um die Instandsetzung von Betonbauwerken und wurde gemeinsam vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DafStb) und dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ausgearbeitet. Die neue Technische Richtlinie ist im Januar 2021 in Kraft getreten und hat damit im Zuge der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2020/1 in den Ländern weite Teile der DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ vom Oktober 2001 abgelöst.

Weitere Produkte des Herstellers Saint-Gobain Weber GmbH:

Dämmsysteme
Durch eine rein mechanische Befestigung und eine integrierte Separationsschicht lassen sich die Komponenten von weber.therm circle nach dem Ende der Nutzung sortenrein trennen. Dies gilt für die Variante mit Holzfaser- ebenso wie für die mit Mineralwoll-Dämmplatten. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Jetzt auch mit Holzfaser-Dämmplatten
Weber SG: Wärmedämmverbundsystem WEBER.THERM CIRCLE
Durch eine rein mechanische Befestigung und eine integrierte Separationsschicht lassen sich die Komponenten von weber.therm circle nach dem Ende der Nutzung sortenrein trennen. Dies gilt für die Variante mit Holzfaser- ebenso wie für die mit Mineralwoll-Dämmplatten. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Seit März 2024 bietet Saint-Gobain Weber das recyclingfähige Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle auch mit Holzfaser-Dämmplatten an. Holz schneidet in der Ökobilanz verschiedener Baustoffe hervorragend ab, denn bei seiner „Produktion“ entsteht kein CO2, sondern es wird vielmehr CO2 gebunden – pro Kubikmeter Holz rund eine Tonne des klimaschädlichen Treibhausgases. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der sich immer wieder selbst erneuert. Damit ist eine auf Holzfaser basierende Dämmplatte die konsequente Weiterentwicklung des nachhaltigen WDVS weber.therm circle. Die neuen auf Holzfaser basierenden Dämmplatten geben den Nutzern die Freiheit, Schwerpunkte nach ihren jeweiligen Anforderungen zu setzen: Beim Brandschutz bietet Mineralwolle die höchste Sicherheit, während Holz beispielsweise durch seine sehr hohe Diffusionsoffenheit punktet.
Bauwerksabdichtung
Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit von weber.tec Superflex D 24 im Bedarfsfall verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen bis 30° unter einem blauen Sommerhimmel entschleunigt. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Kein Zeitdruck auch bei Sommerhitze
Saint-Gobain Weber: Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24
Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit von weber.tec Superflex D 24 im Bedarfsfall verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen bis 30° unter einem blauen Sommerhimmel entschleunigt. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Saint-Gobain Weber hat seine bewährte reaktive Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 mit einem abgestimmten Topfzeitverzögerer ergänzt. Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Bauwerksabdichtung verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen entschleunigt.
Bauwerksabdichtung
Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 im Bedarfsfall verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen bis 30°C entschleunigt. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Verlängerte Verarbeitungszeit
Saint-Gobain Weber: Beschichtung weber.tec Superflex D 24
Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 im Bedarfsfall verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen bis 30°C entschleunigt. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Saint-Gobain Weber ergänzt seine bewährte reaktive Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 mit einem abgestimmten Topfzeitverzögerer. Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Bauwerksabdichtung verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen entschleunigt. Seit der Einführung der reaktiven Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 2008 wurden in Deutschland tausende Objekte sicher gegen Feuchtigkeit und Radongas abgedichtet.
Dämmsysteme
Das in weber.therm circle integrierte Separationsgewebe lässt sich beim Rückbau bahnenweise lösen und mitsamt der Putzschicht abziehen. Nachdem der Putz mechanisch vom Gewebe getrennt wurde, geht beides wieder in den Produktionsprozess ein. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Erstes recyclingfähiges WDV-System
Saint-Gobain Weber: Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle
Das in weber.therm circle integrierte Separationsgewebe lässt sich beim Rückbau bahnenweise lösen und mitsamt der Putzschicht abziehen. Nachdem der Putz mechanisch vom Gewebe getrennt wurde, geht beides wieder in den Produktionsprozess ein. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Für Bautätigkeiten werden pro Jahr in Deutschland unter anderem etwa 5 Mio m3 Dämmstoffe und 100 Mio t Sand verbraucht. Diese in Gebäuden gebundenen, endlichen Rohstoffe werden bisher für eine einmalige Nutzung verschwendet. Denn beim Rückbau werden Baustoffe in aller Regel gemischt entsorgt. Damit sind sie für eine weitere Nutzung im Hochbau verloren – teuer und ökologisch unbefriedigend. Saint-Gobain Weber hat jetzt eine Lösung dafür entwickelt: weber.therm circle, das erste recyclingfähige Wärmedämm-Verbundsystem.
Bauwerksabdichtung
Weber.tec Superflex 2K ist als geprüft und radondicht zertifiziert und schützt erdberührte Bauteile in Neubau und Bestand vor dem Eindringen des radioaktiven Gases. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Sicher dicht ab 1° Celsius
Saint-Gobain Weber: Bitumendickbeschichtung weber.tec Superflex
Weber.tec Superflex 2K ist als geprüft und radondicht zertifiziert und schützt erdberührte Bauteile in Neubau und Bestand vor dem Eindringen des radioaktiven Gases. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Mit der flexiblen Bitumendickbeschichtung weber.tec Superflex 2K bringt Saint-Gobain Weber eine neue zweikomponentige Abdichtungslösung auf den Markt. Seit März 2019 ist sie im Baustofffachhandel erhältlich. Weber.tec Superflex 2K ist ca. fünf % ergiebiger als das Vorgängerprodukt. Darüber hinaus bietet das Profi-Produkt weitere Vorteile bei Planung und Ausführung: Es lässt sich leichter und geschmeidiger verarbeiten und kann bereits ab Luft- und Objekttemperaturen von +1°Celsius angewendet werden. Dies entkoppelt den Baufortschritt stärker von der Witterung und sorgt somit für ein besser planbares und wirtschaftliches Ergebnis.
Dämmsysteme
Durchgehend mineralisch gedämmt: Saint-Gobain Weber bietet nun im WDVS weber.therm A 100 auch ein mineralisches, nichtbrennbares Sockelsystem an. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Neu mit nicht-brennbarem Sockelsystem
Saint-Gobain Weber: Wärmedämmverbundsystem weber.therm A 100
Durchgehend mineralisch gedämmt: Saint-Gobain Weber bietet nun im WDVS weber.therm A 100 auch ein mineralisches, nichtbrennbares Sockelsystem an. (Bild: Saint-Gobain Weber)
Wenn es um Brandschutz geht, sind vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme auf Basis von Mineralwolle erste Wahl. Im Perimeterbereich ist allerdings aufgrund der besonderen Anforderungen an den Feuchteschutz eine Ausführung mit Mineralwolle-Dämmplatten nicht möglich. Hier konnten bislang praktisch ausschließlich EPS-basierte Systeme eingesetzt werden. Nun bietet Saint-Gobain Weber mit einem geprüften Sockelsystem auf Basis von Schaumglas auch für den Perimeter- und Sockelbereich eine mineralische, nicht brennbare Alternative.
Dämmsysteme
Die beiden innovativen Befestigungslösungen enthalten einen robusten Stahlstift, der mit Kunststoff ummantelt ist. Dadurch und durch seine variable Verankerungstiefe erfüllen sie erhöhte Anforderungen an den Brandschutz.
Mehr Sicherheit im Brandfall
Saint-Gobain: weber.therm Universaldübel
Die beiden innovativen Befestigungslösungen enthalten einen robusten Stahlstift, der mit Kunststoff ummantelt ist. Dadurch und durch seine variable Verankerungstiefe erfüllen sie erhöhte Anforderungen an den Brandschutz.
Saint-Gobain Weber hat im Mai 2017 zwei innovative High-End-Befestigungselemente auf den Markt gebracht, die Bauverantwortlichen entscheidende Vorteile bieten. Der Fokus bei der Entwicklung der beiden Produkte - ein Schlag- und ein Schraubdübel - lag auf einer erhöhten Sicherheit im Brandfall sowie auf einer Vereinfachung im Bauprozess. Den Anstoß zur Entwicklung gaben die von Fachleuten der Feuerwehr 2016 bei Systemprüfungen zum Sockelbrandszenario formulierten Anforderungen an einen Dübel mit erhöhter Sicherheit im Brandfall. Ein aus Sicht der Feuerwehr optimales Befestigungselement sollte einen Stahlstift enthalten, zudem sollte die Länge des Spreizelements mit mindestens 40 % der Dämmstoffdicke ausgeführt werden. Weber hat dies zusammen mit der Firma Ejot aufgegriffen und umgesetzt: Die neuen Universaldübel enthalten eine robuste, umspritzte Stahlschraube, bzw. einen Stahlnagel mit entsprechender Spreizzone. Damit sind beide Befestiger für die Verdübelung von Brandriegeln geeignet; der Dübelwechsel bei Brandriegeln entfällt.

Beton / Betonsanierung
Korrosionsbedingte Abplatzungen an Bauteilen aus Beton lassen sich mit dem Betonsanierungssystem „weber.rep duo“ von Weber einfach und schnell sanieren.
Komplettsystem für die Sanierung von Balkon und Terrasse
Saint-Gobain Weber: Balkonsanierung aus einer Hand
Korrosionsbedingte Abplatzungen an Bauteilen aus Beton lassen sich mit dem Betonsanierungssystem „weber.rep duo“ von Weber einfach und schnell sanieren.
Für die Sanierung von Terrassen und Balkonen hat der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber ein Komplettsystem zusammengestellt.
Wandbaustoffe / Mauerwerk
Weber.jpg
Wärmedämmender Unterputz
Saint-Gobain Weber Ziegelleichtputz
Weber.jpg
Mit dem Leichtunterputz weber.dur 142 HLZ bietet Saint-Gobain Weber einen Unterputz für hoch wärmedämmendes einschaliges Ziegelmauerwerk.
Bauwerksabdichtung
SG Weber Sockel
Wärmedämmung trifft Bauwerksabdichtung
weber.therm und weber.tec Superflex
SG Weber Sockel

Gerade im Übergangsbereich zwischen Fassade und Bauwerksabdichtung kommt es immer wieder zu Problemen aufgrund von Feuchtigkeit. Saint-Gobain Weber entwickelt daher seine Produkte laufend weiter und bringt rechtzeitig zum Baubeginn gleich zwei Innovationen auf den Markt.

Baustelleneinrichtung
SG Weber biene
Für ergonomisches Arbeiten
Innovative Baustellenlogistik mit weber biene
SG Weber biene

Ausgleichs- und Spachtelarbeiten im Bodenbereich werden bislang überwiegend noch in beschwerlicher Handarbeit ausgeführt. Mit der weber biene steht nun erstmals eine effiziente Maschinenlösung zur Verfügung, die auch für einen dünnschichtigen Bodenaufbau geeignet ist.

Weitere Produkte aus der Kategorie Beton / Betonsanierung:

Beton / Betonsanierung
Das erste Betonrohr aus 100 % Recyclingmaterial. (Bild: Bundesfachverband Betonkanalsysteme)
Hochleistungsprodukt nah an der Originalqualität
Sika/Röser: Rohre aus 100 % Recyclingbeton
Das erste Betonrohr aus 100 % Recyclingmaterial. (Bild: Bundesfachverband Betonkanalsysteme)
Sika hat ein hocheffizientes Verfahren entwickelt, um Altbeton in seine Einzelteile zu zerlegen, zu recyceln und die Qualität des aufbereiteten Materials zu optimieren. Das Recyclingverfahren mit dem Markennamen reCO2ver ermöglicht so die Herstellung eines Hochleistungs-Recyclingbetons, der ähnliche Eigenschaften aufweist wie ein völlig neues Produkt. Darüber hinaus bindet reCO2ver durch ein chemisches Verfahren im Recyclingprozess derzeit bis zu 15 kg CO2 pro Tonne zerkleinerten Betonabbruch gebunden. Das neue Recyclingverfahren bietet aufgrund der hohen Qualität der rezyklierten Gesteinskörnung ein enormes Potenzial für die technisch anspruchsvolle Herstellung von Betonrohren und -schächten.
Beton / Betonsanierung
Aufgrund seiner fließfähigen Konsistenz verfüllt Hasit POR auch kleinste Ritzen. Rohre und Leitungen werden somit normengerecht fest und formschlüssig gesichert. (Bild: Hasit)
Bodenausgleich bequem mit der Pumpe
Hasit: Schaummörtel Hasit POR
Aufgrund seiner fließfähigen Konsistenz verfüllt Hasit POR auch kleinste Ritzen. Rohre und Leitungen werden somit normengerecht fest und formschlüssig gesichert. (Bild: Hasit)
Der Schaummörtel Hasit POR ermöglicht den Unterbodenausgleich für alle Estriche und Bodenbeläge ohne großen Aufwand. Säcke schleppen, Schüttgut verteilen und egalisieren oder auf Knien rutschend Platten zuschneiden, erübrigt sich damit. Der Bodenausgleich wird stattdessen bequem über eine Pumpe verteilt und noch ein wenig mit einer Schwabbelstange egalisiert. Unabhängig vom Grundriss verteilt und nivelliert sich Hasit POR auf Grund seiner niedrigen Viskosität nahezu selbstständig auf der Bodenplatte und umhüllt hierbei alle Installationen zuverlässig und normgerecht. Dabei sind Schichtdicken bis 400 mm in einem Arbeitsgang möglich und ist so gut geeignet für schall- und wärmedämmende Gefachverfüllungen von Holzbalkendecken. Als nicht brennbarer Baustoff der Klasse A1 baut er zugleich eine wirkungsvolle Brandbarriere auf.
Beton / Betonsanierung
Für den Neubau der Martin-Behaim-Schule in Nürnberg lieferte das Cemex rund 7.500 m3 Recycling-Beton der Marke Vertua. (Bild: Cemex Deutschland)
Klimaschutz beim Schulneubau
Cemex: Vertua Recyclingbeton
Für den Neubau der Martin-Behaim-Schule in Nürnberg lieferte das Cemex rund 7.500 m3 Recycling-Beton der Marke Vertua. (Bild: Cemex Deutschland)
Unter Vertua vereint Cemex eine Produktfamilie mit nachhaltigeren Eigenschaften. Dazu zählen auch Recycling-Betone, kurz R-Betone, mit rezyklierter Gesteinskörnung aus fachgerecht aufbereiteten mineralischen Bauabfällen. R-Betone unterliegen denselben Anforderungen wie konventionelle Transportbetone und weisen identische Frisch- und Festbetoneigenschaften auf, bieten aber eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 30 bis 100 %. In Nürnberg kam der Recyclingbeton jetzt erfolgreich beim Neubau des Martin-Behaim-Gymnasiums zum Einsatz.
Beton / Betonsanierung
6 24 Brüninghoff _
Durchdachtes Baukastenprinzip
Büroneubau in Stuttgart in Holz-Hybridbauweise
6 24 Brüninghoff _
Beim Holz-Hybridbau spielen die einzelnen Materialien Holz und Beton jeweils ihre jeweiligen Stärken aus: Während Beton für die Vorteile des bewährten Massivbaus steht und die Aufgabe der Statik übernimmt, steht Holz für ein tolles Raumklima und Nachhaltigkeit. Auch beim Bau des neuen Bürogebäudes W15 in Stuttgart sollten der Ressourcenverbrauch reduziert und die Emissio- nen minimiert werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen die Projektbeteiligten um das Immobilienunternehmen Wöhr + Bauer auf eine Holz- Hybridbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad. Zum Einsatz kommen Wandele- mente und Holz-Beton-Verbunddecken von Brüninghoff.
Beton / Betonsanierung
Den Egcobox FB Stahl- an Stahlbetonanschluss gibt es in drei Produktvarianten. (Bild: Max Frank)
Wärmebrücken minimieren
Max Frank: Egcobox FB Stahl- an Stahlbetonanschluss
Den Egcobox FB Stahl- an Stahlbetonanschluss gibt es in drei Produktvarianten. (Bild: Max Frank)
Das Unternehmen Max Frank ist wieder mit einer innovativen Produktneuentwicklung auf den Markt gekommen. Die Produktlinie Egcobox, bestehend aus dem Kragplattenanschluss zur thermischen Trennung von Kragplatten aus Stahlbeton sowie dem Typ FST Stahlanschluss, wurde jetzt komplettiert durch den „Egcobox FB Stahl- an Stahlbetonanschluss“, der Problemen bei der Anbindung von Stahlkonstruktionen an Stahlbetonkonstruktionen begegnen soll.
Beton / Betonsanierung
Die gebrauchsfertigen Trennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und 880 werden auf der gereinigten, fettfreien Oberfläche im Spritzverfahren appliziert. (Bild: MC-Bauchemie)
Auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie: Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800/880
Die gebrauchsfertigen Trennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und 880 werden auf der gereinigten, fettfreien Oberfläche im Spritzverfahren appliziert. (Bild: MC-Bauchemie)
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und zeichnen sich durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften aus. Sie sind für helle, glatte Schalungsarten, wie Stahl-, Kunststoff-, kunststoffbeschichtete Holzschalungen und unbeheizte Schalungen geeignet. Ortolan Bio 800 ist für die besonderen Anforderungen im Fertigteilwerk entwickelt worden, Ortolan Bio 880 speziell für den Baustelleneinsatz. Beide Produkte bieten eine gute Trennwirkung und ermöglichen hochwertige Betonoberflächen und Sichtbetone.
Beton / Betonsanierung
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden. (Bild: Aco GmbH)
Für jede Einbausituation eine Lösung
Aco: Betonlichtschacht
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden. (Bild: Aco GmbH)
Gebäude einschließlich ihrer Untergeschosse werden bei der Planung und Bauausführung an die zu bebauende Grundstückfläche und deren Gegebenheiten angepasst. Hinzu kommt ein sensiblerer Umgang mit der Bausubstanz in Neubau und Bestand zum Schutz vor zunehmenden Extremwetterereignissen. Auch die Erfüllung energetischer Anforderungen, gerade im Bereich der Keller- und Fassadendämmung, spielt eine große Rolle. Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen und Einbausituationen, die auch bei standardisierten und vorkonfektionierten Bauteilen zu berücksichtigen sind. Der Betonlichtschacht von Aco bietet ein breites Spektrum an Standard- und Spezialausführungen zur Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen, öffentlichen Gebäuden sowie Tiefgaragen.
Beton / Betonsanierung
11 2023 Heidelberg 1
Robuste Betonmischung gefordert
Heidelberg Materials-Zemente beim Bau der Sky Line-Bahn
11 2023 Heidelberg 1
Der Bau der Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt, der das neu errichtete Terminal 3 im südlichen Bereich mit der bestehenden Flug- hafen-Infrastruktur im Nordbereich verbindet, ist komplex. Der Grund: Der Fahrweg der Sky Line-Bahn wird in die bestehende Infrastruktur integriert, was verschiedene Bauweisen erforderlich macht. Für den Bau lieferte Heidelberg Materials Zemente aus den umliegenden Werken Mainz und Lengfurt.