zum Newsletter anmelden
 

Donnerstag, 6. Mai 2021

Strabag erfolgreich in 2020

Eine anhaltend robuste Baukonjunktur, die erfolgreiche Akquise einiger Großaufträge und der erneut milde Winter haben das Geschäft der Kölner Strabag AG im Verkehrswegebau 2020 gestützt. Trotz der spürbar rückläufigen Ausschreibungsaktivität der öffentlichen Hand verzeichnete die Strabag AG im Geschäftsjahr im Segment Verkehrswegebau ein kräftiges Auftragsplus von 12 % sowie ausgelastete Kapazitäten bei einer Bauleistung von mehr als 3 Mrd. €.

Dank des Zuschlags für den Bau gleich mehrerer Großprojekte im Jahresverlauf übertraf der Auftragseingang der Strabag im Verkehrswegebau erneut die Rekordmarke aus dem Jahr zuvor: Das Volumen der neu akquirierten Aufträge summierte sich 2020 auf mehr als 3,7 Mrd. € (2019: 3,3 Mrd. €). Maßgeblich für die positive Entwicklung waren Großaufträge für bedeutende Autobahn-Baumaßnahmen, wie z. B. den Lückenschluss der BAB 49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck, den achtspurigen Ausbau der BAB 7-Hochstraße Elbmarsch (K 20) in Hamburg und den Weiterbau der BAB 26 zwischen Jork und der neuen Anschlussstelle Hamburg-Hafen (BAB 7). Außerdem gewann STRABAG zwei große Bahnbau-Lose für den Fernverkehr südlich von Berlin sowie zwischen Leipzig und Dresden. Diese Erfolge kompensierten im Jahr 2020 die bundesweiten Rückgänge im Flächengeschäft der Strabag, in denen sich die Corona-bedingt verstärkte Zurückhaltung der Kommunen bei der Ausschreibung neuer Infrastrukturprojekte widerspiegelte. Zudem wurden einige wenige Baustellen aufgrund der Pandemie verschoben.

Der solide Auftragsbestand und die baugünstige Witterung sorgten für einen erneuten Wachstumsschub auf ohnehin schon hohem Niveau: Die Strabag-Bauleistung im Verkehrswegebau kletterte 2020 um weitere 5,0 % auf einen neuen Höchststand von gut 3,1 Mrd. €. Parallel dazu stieg der Auftragsbestand in diesem Segment kräftig: Zum Jahresbeginn betrug er rd. 2,75 Mrd. € – ein Plus von mehr als 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung wirkte sich 2020 auch positiv auf die Beschäftigung aus. Zum Jahresultimo beschäftigte Strabag 13.546 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Segment Verkehrswegebau und damit 366 mehr als ein Jahr zuvor.

Strabag setzt auf partnerschaftliches Bauen

Als deutscher Branchenführer macht sich Strabag stark für die Etablierung einer neuen Partnerschaftskultur im Verkehrswegebau und die systematische Einbindung ihrer Baukompetenz schon in der Projektplanungsphase. Mit bedarfsgerecht ausgestalteten Partner­schaftsmodellen bietet die Strabag AG ihren privaten und öffentlichen Auftraggeberschaften den Schlüssel zum digitalen und kollaborativen Bauen mit Building Information Modelling (BIM). Über das Planen und Bauen hinaus sind auch breiter angelegte Koopera­tionen möglich: Exemplarisch sei hier der Funktionsbauvertrag über den Ausbau und die künftige Erhaltung der BAB 1 zwischen Lohne und Bramsche genannt ‒ ein Auftrag, den Strabag in Arbeits­gemeinschaft seit Januar für die Autobahn GmbH des Bundes realisiert.

Zur optimalen Nutzung der Synergien im Verkehrswegebau agiert die Strabag-Gruppe auf dem deutschen Markt seit dem 1.5.2020 auch mit dem Brückenbau-Geschäft unter der Marke STRABAG. Ziel ist es, bei großen Infrastrukturprojekten den Brückenbau aus einer Hand anzubieten. Bislang wurden Brückenbauwerke unter der Konzernmarke ZÜBLIN realisiert.

Start ins neue Geschäftsjahr mit dickem Auftragspolster

Zu Beginn des laufenden Jahres hat die Strabag AG dank erfolgreicher Akquise eines Großprojekts ihr Auftragspolster im Verkehrswegebau weiter ausgebaut und fühlt sich gut gewappnet für die Herausforderungen infolge der anhaltenden Coronavirus-Pandemie im laufenden Geschäftsjahr.

Im Flächengeschäft mit den Kommunen agiert das Unternehmen seit längerem mit gezielter Zurückhaltung, da die fortgesetzt rückläufige Ausschreibungsaktivität am Markt einen signifikanten Preisrutsch ausgelöst hat. Mit dieser betriebswirtschaftlichen Entscheidung nimmt Strabag einen Rückgang beim Auftragseingang 2021 bewusst in Kauf: „Die sinkende Zahl neuer Ausschreibungen hat am Markt die Preise unter Druck gesetzt. Wir werden aber keine Angebote unter Herstellkosten abgeben und nehmen neue Aufträge nur selektiv an“, erklärte Strabag-Vorstand Marcus Kaller und ergänzte: „Nach den Erfahrungen des Vorjahres sind wir sehr zuversichtlich, dass die Coronavirus-Pandemie den Betrieb auf unseren Baustellen im Verkehrswegebau auch 2021 nicht nachhaltig beeinträchtigen wird. Für den Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen wir ein umfassendes und wirkungsvolles Hygienekonzept ein: Gefährdungsbeurteilungen, modifizierte Abläufe auf der Baustelle, mobiles Arbeiten wo immer möglich, gepaart mit dem AHAL-Konzept, Schnelltests sowie permanentem Überprüfen und Nachjustieren des Strabag-Pandemieplans haben sich bewährt.“

Weitere Artikel:

Reges Interesse am Kann-Forum 2024

Kann-Forum 2024
„Wissen vereinen. Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto hatte der Spezialist für Außenanlagen am 20. März 2024 zum diesjährigen Kann-Forum eingeladen. Rund 250 GaLaBauer, Baustoffhändler sowie Garten- und Landschaftsplaner nutzten in der Stadthalle Troisdorf die Gelegenheit zum Wissenstransfer und Diskurs. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit.

mehr lesen

Entspannung in Sicht?

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 % gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 0,5 % und im Tiefbau um 2,9 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 0,9 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,5 % ab, im Tiefbau stieg er dagegen um 2,8 %. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 4,0 % über dem Vorjahresniveau.

mehr lesen

Heidelberg Materials übernimmt Elbe Decken

Heidelberg übernimmt Elbe
Die Heidelberg Materials Betonelemente DE GmbH & Co.KG hat das Unternehmen Elbe Spannbeton-Fertigdecken in Vockerode übernommen. Elbe Decken wurde 1994 gegründet und seit 2012 als mittelständisches Familienunternehmen geführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf serielles Bauen und stellt Spannbeton-Fertigdecken her, die deutschlandweit vor allem im gewerblichen Bau, aber auch Segment Wohnungsbau, eingesetzt werden.

mehr lesen

Takeuchi-Händler Boneß vergrößert sich

Boneß
Auf 1.500 m² hat Baumaschinen Boneß sein Geschäft vergrößert. Verkaufsräume, Werkstatt usw. bieten jetzt genügend Platz, um den gewachsenen Anforderungen der Kunden zu entsprechen. Neben dem Hauptsitz in Neustrelitz hat der Takeuchi-Händler auch eine Niederlassung in Bansin auf Usedom. Die wachsende Kundschaft aus Bau, Galabau, Abbruch, Recycling, Gewinnung, Handwerk, Kommunen und Privat machten die Erweiterung notwendig. Genügend Platz für Gebäude und Hoffläche wurde in einem gut 15.000 m² großen Gebäudeareal gefunden.

mehr lesen

Studie: Baustellendiebstähle nehmen zu

Klau am Bau
Bauverzögerungen, Produktivitätseinbußen und finanzielle Verluste: Aufgrund der zunehmenden Zahl an Diebstählen auf Baustellen müssen Unternehmen der Branche immer ausgefeiltere Gegenmaßnahmen entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Crime Report 2024 von BauWatch. Der europaweite Branchenführer in der mobilen Videoüberwachung hat für diese Studie 500 Baustellenverantwortliche befragt. Ein zentrales Ergebnis: Zwei Drittel der Befragten sind der Überzeugung, dass die Baustellenkriminalität 2023 zugenommen habe.

mehr lesen

Neuer Marktplatz für Bautechnik

Neuer Marktplatz für Baumaschinen
Nach rund einem Jahr Laufzeit öffnet sich der mittlerweile etablierte MTS-Gebrauchtmaschinenmarkt baumaschinen365 in Richtung Baumaschinenportal und damit auch Händlern und anderen Anbietern von gebrauchten und neuen Anbaugeräten und Baumaschinen. Im Portfolio sind neben den bewährten Produktlösungen des Hayinger Automatisierungs- und Digitalisierungs-Spezialisten ab sofort auch Fabrikate anderer Hersteller.

mehr lesen

Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe

Nach drei vorangegangenen Verhandlungsrunden im Bauhauptgewerbe mit zirka 930.000 Beschäftigten hat der Schlichter Professor Dr. Rainer Schlegel am heutigen Freitagmorgen, 19. April, einen Schlichterspruch gefällt. Danach werden die Einkommen um 250 Euro pro Monat zum 1. Mai 2024 erhöht, elf Monate später kommen noch einmal 4,15 % im Westen und 4,95 % im Osten dazu. Die Laufzeit beträgt insgesamt zwei Jahre. Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr soll in Ost wie West 1.080 Euro betragen, die anderen Lehrjahre werden ähnlich angehoben.

mehr lesen

Keine Bodenbildung bei Baugenehmigungen

Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 18,3 % oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2023. Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 35,1 % oder 9.900 Wohnungen. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

Startschuss für den bauma Innovationspreis

bauma Innovationspreis
Anlässlich der bauma 2025 verleihen die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Baumaschinenindustrie zum vierzehnten Mal gemeinsam mit der Messe München den bauma Innovationspreis. Zugelassen sind Innovationen, die ab dem Jahr 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt oder noch nicht veröffentlicht wurden. Die Bewerbungsfrist startet am 2. Mai 2024 und endet am 23. August 2024. Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich.

mehr lesen