zum Newsletter anmelden
 

Mittwoch, 20. September 2017

Stihl wächst zweistellig

Der Umsatz der Stihl Unternehmensgruppe im laufenden Jahr stieg von Januar bis August um 11,9 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Bei unveränderten Wechselkurseffekten hätte das Wachstum 10,7 Prozent betragen. „Mit diesem zweistelligen Plus beschleunigen wir unseren Wachstumskurs. Besonders bei den Akku-Produkten haben wir eine überproportional starke Absatzsteigerung erzielt", erklärte Stihl Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora bei der Herbst-Pressekonferenz in Waiblingen. Stihl forscht und entwickelt derzeit nicht nur intensiv in den Bereichen Akku-Technologie und Connected Products, sondern will auch bei Benzin-Produkten neue Maßstäbe setzen. „Wir arbeiten gegenwärtig an der weltweit ersten Motorsäge mit elektronisch gesteuerter Kraftstoffeinspritzung", verkündete der Vorstandsvorsitzende. Weitere Weltneuheiten der Unternehmensgruppe sind der Trennschleifer STIHL TS 440 mit eingebauter QuickStop Trennscheibenbremse und das intelligent vernetzte Robotermäher Viking iMow TeaM. 

Weltweites Wachstum – erhöhte Nachfrage nach Benzin- und Akku-Produkten 

Besonders der US-amerikanische Markt und Westeuropa waren in den ersten acht Monaten Wachstumstreiber für die Stihl Gruppe. Das ist vor allem auf die große Nachfrage nach Akku-Produkten zurückzuführen – sowohl von Privatanwendern als auch von Profis. „Das Absatzwachstum im Akku-Segment ist überproportional und liegt im dreistelligen Bereich", sagte Dr. Kandziora. „Doch auch im Benzin-Geschäft sind wir weiterhin stark. Hier verzeichnen wir ein zweistelliges prozentuales Absatzwachstum." Der russische Markt hat sich stabilisiert, der Absatz ist erheblich angestiegen. In Asien erreichte das Unternehmen ebenfalls eine deutliche Umsatzsteigerung. Der Stihl Vorstandsvorsitzende resümierte: „Nach dem Umsatzrekord im vergangenen Jahr sind wir zuversichtlich in die neue Saison gestartet. Unsere Erwartungen wurden sogar übertroffen und wir haben weltweit Marktanteile hinzugewonnen." Das Umsatzplus führte zu mehr Beschäftigung. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit stieg um 3,6 Prozent auf 15.222.

Auch im deutschen Markt setzte sich der Wachstumskurs fort. „Erfreulich ist die Belebung des Marktes für Motorsägen. Besonders dynamisch entwickelt sich das Geschäft mit Akku-Geräten und den Robotermähern Viking iMow. Für den Herbst 2017 sind wir zuversichtlich, mit neuen Produkten, attraktiven Kampagnen und der Fortsetzung der ‚Super Sägen Wochen‘ im November weiter zu wachsen", erklärte Dr. Kandziora. 

Deutsches Stammhaus schafft neue Arbeitsplätze und bietet offene Stellen 

Der Umsatz des deutschen Stammhauses, der Andreas Stihl AG & Co. KG, stieg im Vorjahresvergleich um 13,4 Prozent auf 760,56 Millionen Euro. Der Personalstand erhöhte sich um 7,8 Prozent auf 4.583 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Stichtag am 31. August zählte die Belegschaft in Waiblingen 3.526, in Ludwigsburg 304, in Prüm-Weinsheim 686 und in Wiechs am Randen 67 Personen. Infolge des starken Wachstums wurden bereits 81 befristet Beschäftigte im laufenden Jahr in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. „Wir rechnen damit, dass im Zuge der Digitalisierung und Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle unser Bedarf an Fachkräften steigen wird", sagte der Vorstandsvorsitzende. Allein im Stammhaus sollen in nächster Zeit rund 170 offene Stellen in den Bereichen Akku, Elektronik, IT und Connected Products besetzt werden.

„Smart Solutions" und Connected Products für mehr Kundennutzen 

„Um unsere Chancen bei der Digitalisierung zu nutzen, stellen wir uns im Unternehmen organisatorisch neu auf. Neben einem komplett neuen Bereich Digitalisierung haben wir beispielsweise die Entwicklungsmannschaft stark erweitert, im Produktmanagement Positionen für „Smart Solutions" geschaffen und agile Teams gebildet - alles mit dem Ziel, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die unseren Kunden einen erlebbaren Mehrwert bieten", so Dr. Kandziora.

Viking entwickelt Connected Products und präsentierte im Juni auf der Messe demopark eine Weltneuheit: das iMow TeaM. Bei diesem Schwarmkonzept können bis zu zehn Robotermäher des Typs MI 632 M miteinander verbunden und über eine App gesteuert werden. „Eine intelligente Software vernetzt die Mähroboter über ein Cloudsystem zu einem iMow TeaM. Damit kann der Anwender erstmals große Rasenflächen wie beispielsweise Fußballfelder, Golfplätze, Parks und Freibäder mit mehreren Robotermähern gleichzeitig bearbeiten", erklärte Dr. Kandziora. Bei Regen oder niedrigem Akku-Ladestand steuern die smarten Robotermäher selbstständig eine Dockingstation an.

Darüber hinaus wirkt Stihl beim Start-up-Programm ACTIVATR mit. Erfahrene Start-up-Gründer arbeiten hier mit innovationsfreudigen Stihl Mitarbeitern in kleinen Teams zusammen, um digitale Geschäftsideen zu entwickeln. „Diese neue Form der Kooperation trägt bereits Früchte: Im Juni wurde die Freiraum GmbH gegründet", berichtete Dr. Kandziora. Das Start-up hat zum Ziel, eine einfache Möglichkeit der Zusammenarbeit und Dokumentation für Teams, die viel im Außeneinsatz sind, anzubieten. Die entwickelte Softwarelösung wird Ende Oktober kommerziell verfügbar sein und es vor allem Handwerksbetrieben erleichtern, betriebliche Informationen an einer zentralen Stelle sicher und gut strukturiert zu verwahren. So können wichtige Informationen schnell, zielgerichtet und auch von unterwegs abgerufen werden.

Ferner investiert Stihl in den Ausbau von Netzwerk und Know-how. Das Unternehmen beteiligte sich im Mai an dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), dem größten Seedfonds zur Finanzierung junger Technologieunternehmen in Deutschland. Thematisch ist der Fonds breit aufgestellt – die Bandbreite reicht von Robotik, „Internet of Things" und Energiefragen über Med-, Biotech und Chemie bis zu Software und E-Commerce-Plattformen. „Mit unserem Investment gewinnen wir einen Überblick über Entwicklungen und Trends in der Start-up-Szene und können junge, innovative Unternehmen unterstützen. Darüber hinaus besteht für uns die Möglichkeit, Kooperationen mit Start-ups einzugehen", so der Vorstandsvorsitzende.

Weitere Artikel:

Keine Bodenbildung bei Baugenehmigungen

Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 18,3 % oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2023. Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 35,1 % oder 9.900 Wohnungen. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

Startschuss für den bauma Innovationspreis

bauma Innovationspreis
Anlässlich der bauma 2025 verleihen die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Baumaschinenindustrie zum vierzehnten Mal gemeinsam mit der Messe München den bauma Innovationspreis. Zugelassen sind Innovationen, die ab dem Jahr 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt oder noch nicht veröffentlicht wurden. Die Bewerbungsfrist startet am 2. Mai 2024 und endet am 23. August 2024. Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich.

mehr lesen

Neue Leiterin Kommunikation bei Zeppelin

Neue Leiterin Kommunikation bei Zeppelin
Welches Bild Zeppelin mit Cat Baumaschinen nach außen in der Öffentlichkeit und intern für die Mitarbeiter online sowie offline abgibt – das wird in Zukunft Barbara Schiller maßgeblich gestalten. Seit April ist sie die neue Leiterin der Abteilung Kommunikation und als solche bringt sie umfangreiche Erfahrungen in der Kommunikationsbranche mit. Hierzu zählen Expertise in der Entwicklung und bei der Implementierung umfassender Kommunikationsstrategien.

mehr lesen

Fossile Stromerzeugung deutlich gesunken

Nettostromversorgung
Am 15. April 2023 ging in Deutschland mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar die Ära der Kernkraft zu Ende. Am ersten Jahrestag des Ausstiegs zieht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Bilanz. Die Kernkraft wurde durch die gestiegene Erzeugung aus erneuerbaren Energien energetisch ersetzt. Auch die Erzeugung aus fossilen Energien ging zurück, was durch Stromeinsparung, Eigenstromerzeugung aus Photovoltaik, eine reduzierte Last und Importe kompensiert wurde. Die Strompreise fielen auf das Niveau von 2021. Grundlage der Auswertung ist die Datenplattform energy-charts.info

mehr lesen

Sennebogen baut Händlernetz aus

Sennebogen Händler
Für den Vertrieb und Service der Sennebogen-Maschinen im süddeutschen Raum konnte mit der Böhrer Baumaschinen GmbH & Co. KG aus Walldürn ein neuer Partner gefunden werden. Durch die Kooperation mit dem neuen kompetenten Service- und Vertriebspartner stärkt Sennebogen seine Marktpräsenz im süddeutschen Raum. Böhrer verfügt über weitreichende Erfahrungen im Vertrieb und Service von Baumaschinen.

mehr lesen

Initiative „Klimabewusstbauen“ gestartet

Bauen wird von der Notwendigkeit bestimmt, bewusst mit Ressourcen umzugehen. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) startet in Kooperation mit dem Ziegelwerk Bellenberg und dem Bauunternehmen Grimm GmbH die Initiative „klimabewusstbauen“. Gemeinsames Ziel ist es, durch bewusste Entscheidungen und gute Planung, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen einfach und erschwinglich umzusetzen. Die Initiative „klimabewusstbauen“ begleitet konkrete Referenzprojekte und räumt so praxisorientiert mit Vorurteilen und Hemmnissen rund um das nachhaltige Bauen auf.

mehr lesen

Wacker Neuson kooperiert mit Open-S Allianz und Clean System

Wacker Neuson
Der Geschäftsbereich Anbaugeräte in der Wacker Neuson Group tritt der Open-S Allianz für Bagger-Schnellwechselsysteme bei. Zudem kooperiert das Unternehmen mit dem OilQuick Clean System und engagiert sich im MiC 4.0 Arbeitskreis für Softwarestandards bei Anbaugeräten. „Wir sind davon überzeugt, dass die Mitgliedschaft in der Open-S Allianz und die Partnerschaft mit dem Clean System unseren Kunden einen echten Mehrwert bringen werden,“ sagt Reinhold Baisch, Geschäftsführer Wacker Neuson Aftermarket und verantwortlich für Anbaugeräte.

mehr lesen

Workshop zu Asphalt-Recycling-Technologien

Workshop zu Asphalt-Recycling-Technologien
Der Umbau von Standardverfahren in einen nachhaltigen Straßenbau gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Innovative Recycling-Technologien sind dabei entscheidende Kerntechnologien. Hier steckt gewaltiges Potenzial für alle an Straßenbauprozessen Beteiligten. Schon jetzt können durch ein Umdenken in der gesamten Straßenbaubranche große Mengen CO2-Emissionen eingespart werden. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Institut für Straßenwesen (ISAC) der RWTH Aachen einen Internationalen Workshop zum Thema Moderne Asphalt-Recyclingverfahren.

mehr lesen

Bau-Tarifverhandlungen erneut gescheitert

Tarifverhandlungen
Auch in der dritten Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt konnte am 9. April 2024 in Wiesbaden keine Einigung erzielt werden. Für die Neuverhandlung des Ende März ausgelaufenen Entgelt-Tarifverträgs für rund 930.000 Beschäftigte im Bauhauptgewerbe wird nun die Schlichtung angerufen. Scheitert auch diese, stehen die Zeichen auf Streik.

mehr lesen